zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Nichts Neues im Osten: „Wir verzeichnen seit dem Schengenbeitritt keine besonderen Vorkommnisse hier in der Region“, erklärt ein Beamter, der für die Sicherung der Grenze Polens zur Ukraine zuständig ist. Natürlich habe man die Patrouillen verstärkt, es habe sich aber gezeigt, dass in diesen Wochen nicht mehr Menschen die Flucht aus der Ukraine in Richtung Westen versuchen würden.

Indiens Premier Singh besucht China – eine Entwicklungsdiktatur, in der Demokratie ein Fremdwort ist

Berlin - Die US-Regierung will in Pakistan offenbar auch wegen des Mordes an Benazir Bhutto ihre Strategie im sogenannten Krieg gegen den Terror ändern. Die „New York Times“ berichtet unter Berufung auf Regierungskreise, der Geheimdienst CIA solle möglicherweise deutlich mehr Spielraum für eigene Operationen in Pakistans sogenannten Stammesgebieten an der Grenze zu Afghanistan erhalten.

Von Ruth Ciesinger

In Deutschland wird Multikulturalismus nur noch verspottet. Doch das Konzept kann funktionieren, wie Kanada lehrt. Denn hierzulande wird das Konzept des Multikulturalismus lediglich falsch verstanden, meint Lars von Törne.

In Deutschland konnten Anschläge von militanten Islamisten bislang unterbunden werden. Doch Sicherheitsexperten halten Europa inzwischen für gefährdeter als die USA und rechnen auch weltweit 2008 mit größeren Anschlägen.

Von Frank Jansen

Die Wahl in Pakistan wird auf den 18. Februar verschoben – und Präsident Musharraf setzt die Armee gegen Vandalismus ein.

Von Ruth Ciesinger
Öl

Rekordpreise für Öl und Gold: Der Ölpreis schafft die 100-Dollar-Marke und auch der Goldpreis erlangt ein neues Rekordhoch. Ursache sind laut Analysten unter anderem weltweite politische Spannungen.

An der Machtkonstellation in Pakistan ändert auch eine Verschiebung der Wahlen nichts. Bhuttos Tod führt wieder einmal die erschreckende Wahrheit vor Augen: Es gibt in Pakistan offenbar Elemente, die sich nicht mehr kontrollieren lassen - nicht einmal von der Armeespitze.

Von Ruth Ciesinger
Gold

Goldene Aussichten zum Jahresstart: Der Preis für Gold ist an den Märkten weltweit erneut auf Rekordjagd gegangen. In den Krisenzeiten suchen Anleger nach einem "sicheren Hafen" - und finden eine vermeintliche Rettung in dem Edelmetall.

Der Mord an Benazir Bhutto war einer der seltenen ehrlichen Momente im US-Wahlkampf: eine Situation, die für alle überraschend kam, weshalb die Bewerber keine fertige Antwort einüben konnten, um präsidial zu erscheinen.

Von Christoph von Marschall

In Pakistan mehren sich die Widersprüche über das tödliche Attentat auf Oppositionsführerin Bhutto. Die Regierung macht Al Qaida verantwortlich, doch deren mutmaßlicher Chef weist das zurück. Bhuttos Mitarbeiter kritisieren die Untersuchung des Mordes.

Benazir Bhutto war nicht nur in ihrem Heimatland die Hoffnung von Millionen auf eine demokratische Zukunft. Sorgfältig und mit viel Geheimdiplomatie hatte die US-Regierung ihre Rückkehr nach Pakistan im Oktober eingefädelt.

Benazir Bhutto

Trauer und Wut in Pakistan: Überschattet von Gewalt im ganzen Land ist die Oppositionsführerin Benazir Bhutto zu Grabe getragen worden. Sie soll nicht durch gezielte Schüsse, sondern durch Metallsplitter getötet worden sein.

Nach der Ermordung der pakistanischen Oppositionsführerin Benazir Bhutto hat die Botschaft Pakistans in Berlin die Staatsflagge auf Halbmast gesetzt. Morgen ist ein Trauermarsch vor dem Brandenburger Tor geplant.

Benazir Bhutto

Gerade hatte sie die Wahlkampfveranstaltung verlassen, da schlug der Attentäter zu: Benazir Bhutto, Pakistans charismatische Oppositionsführerin, ist tot. Der Mord löste im ganzen Land gewalttätige Proteste aus, bei denen mehrere Menschen starben. Öl ins Feuer gießt indes Oppositionspolitiker Sharif, der zu einem Wahlboykott aufrief.

Bhutto

Ginge es nach Recht und Moral, müsste der Westen jetzt eine unabhängige Untersuchung des Attentats an Benazir Bhutto verlangen. Stattdessen werden die USA und die EU ihre Besorgnis ausdrücken - und sich mit dem Militärregime arrangieren. Ist das nicht empörend? Nein, meint Christoph von Marschall

Bundeskanzlerin Angela Merkel verurteilt den Anschlag auf Bhutto scharf. Auch US-Präsident George W. Bush bezeichnete das Attentat als "feigen Akt". Die Reaktionen in Großbritannien und Indien fallen ähnlich aus. Auch der UN-Sicherheitsrat ist alarmiert.

Die pakistanische Oppositionsführerin Benazir Bhutto ist heute bei einem Selbstmordanschlag ums Leben gekommen. Die genauen Umstände ihres Todes sind noch unklar. Präsident Musharraf berief kurz nach dem Anschlag eine Krisensitzung der politischen Führung des Landes ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })