zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Schade, dass Japan und China kein Kricket spielen – in Indien und Pakistan funktioniert das gut. Die rivalisierenden Atommächte sind zusammengekommen, um alte Differenzen aufzuarbeiten — Kricket, in beiden Ländern der Nationalsport, hat das Treffen möglich gemacht.

Offiziell lädt Indien Pakistans Präsidenten zu einer Sportveranstaltung, tatsächlich geht es um Kaschmir

Von Ruth Ciesinger

Die Odyssee des „Bremer Taliban“ geht weiter: Der 22-jährige Lehrling Murat Kurnaz aus der Hansestadt, der vor dreieinhalb Jahren als angeblicher Terrorist in Pakistan gefasst wurde, sollte am vergangenen Wochenende vom US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba in die Türkei geflogen werden, die Heimat seiner Eltern. Die türkischen Behörden wurden entsprechend informiert.

Von Susanne Güsten

Die angebliche Freilassung des als "Bremer Taliban" bekannten türkischen Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz hat heute für Rätselraten gesorgt. Türkische Medien meldeten, Kurnaz sei in die Türkei ausgeflogen worden. Eine offizielle Bestätigung gibt es aber bisher nicht.

Ist der jüdische Staat die Ursache des Mangels an Demokratie und wirtschaftlichem Erfolg der islamischen Welt – oder ein Vorwand?

Von Dr. Josef Joffe

Berlin - Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hält den Fall eines Deutschen libanesischer Herkunft, der nach eigenen Angaben nach Afghanistan entführt worden ist, für glaubwürdig und zudem nicht für einen Einzelfall. Der Fall Khaled Al Masri wird neben 14 weiteren in einem Bericht der Organisation über den Kampf der USA gegen den Terror aufgelistet.

Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Pakistan – die deutsche Hockey-Nationalmannschaft fährt trotzdem hin

Von Stefan Hermanns

Eine Katholikin, ein Muslim – und ihre stürmische Beziehung

Von Jan Schulz-Ojala

Sabiha Sumars brisantes Politdrama „Silent Waters“ berührt ein dunkles Kapitel Pakistans

Von Silvia Hallensleben

Die Hamburgerin Ursula Nölle will ihren 80. Geburtstag im Oktober in Kabul feiern – dort wird die Gründerin von „Afghanistan Schulen e. V.“ schon jetzt von Tausenden Schülern erwartet

Deutschland will einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat – viele andere auch

Von Christoph von Marschall

Auch in der Krisenregion Kaschmir ist ein Sperrzaun entstanden – international regt das niemand auf

Von Ruth Ciesinger

Berlin Unmittelbar vor dem Treffen der Vizeaußenminister von Pakistan und Indien zu Gesprächen über die Krisenregion Kaschmir, ist am Samstag der pakistanische Premier Mir Zafarullah Khan Jamali zurückgetreten. Wegen Jamalis Differenzen mit Präsident Pervez Musharraf war ein solcher Schritt seit längerem erwartet worden, als Nachfolger ist bereits der Chef der Pakistanischen Muslim Liga, Chaudhry Shujaat, nominiert.

Berlin - Sohail Abbas hält einen Trainings-Weltrekord. Mehr als 60 Mal kann der pakistanische Verteidiger in einer Minute aufs Tor schießen.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Berlin - Es klingt wie Musik in den Ohren eines Hockeyfans: Deutschland gegen Pakistan. Gern erinnert man sich an 1972, als Deutschland im Finale von München Pakistan 1:0 besiegte und zum ersten Mal Olympiasieger wurde.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Das Versteckspiel um Irans Atomprogramm geht weiter. Wie aus dem Bericht des Direktors der Atomenergiebehörde (IAEO), Mohammed al Baradei, vom 1.

Von Clemens Wergin

Nach dem 11. September erlaubte das Pentagon Folter – nun fürchten CIA-Mitarbeiter, dafür zur Verantwortung gezogen zu werden

Die Grünen wollen Berlin zur Modellstadt gegen Korruption machen. Der Senat strebt Ehren-Kodex für landeseigene Betriebe an

Von Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })