zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

Die Margala Towers sind ein vornehmer Appartementkomplex in Islamabad. Khalim Dil Khan lebt gegenüber. Als er Samstag früh seine Vorhänge öffnet, sieht er den zehnstöckigen Mittelteil des Gebäudes in sich zusammenbrechen.

Erdstöße verwüsten Teile Pakistans und den Norden Indiens. Es soll Tausende Todesopfer geben

Die Reform des UN-Sicherheitsrates bleibt auf der Agenda – die Suche nach einer deutschen Strategie auch

Von Matthias B. Krause

Der Streit über den NatoEinsatz in Afghanistan war ein Sturm im Wasserglas. Schließlich war weder der Afghanistankrieg zwischen den Verbündeten umstritten noch das langfristige Ziel einer Stabilisierung des Landes.

Pakistans Präsident will die Koranschulen besser kontrollieren. Auf dem Land bieten nur sie Bildung an

Von Ruth Ciesinger

Berlin Der in Pakistan festgenommene mutmaßliche Al-Qaida-Mann Osama bin Jusaf hat möglicherweise nicht nur Kartenmaterial über deutsche Städte gesammelt, sondern auch Kontakte zu einem der Attentäter der ersten Anschlagswelle in London unterhalten. Die Polizei versuche bei den Verhören von Jusaf herauszufinden, ob er mit Schahsad Tanweer in Verbindung gestanden hat, berichtete jetzt der pakistanische Journalist Mubasher Bukhari dem Tagesspiegel.

Al-Qaida-Mitglied in Pakistan festgenommen – bei ihm soll auch ein Berlin-Plan gefunden worden sein

Von Frank Jansen

Genau zwei Wochen nach den Terroranschlägen in London haben neue Bombenexplosionen die britische Hauptstadt in Angst und Schrecken versetzt. Eine Chronologie:

Eine von Italien angeführte informelle Gruppe tritt den Forderungen der G4-Staaten entgegen. Die Gruppe, zu der Italien , Spanien , Pakistan und Mexiko gehören, will den UN-Sicherheitsrat lediglich um zehn rotierende Sitze erweitern.

Widerstand gegen erweitertenUN-Sicherheitsrat bleibt groß, Chance auf deutschen Sitz eher klein

Von
  • Matthias B. Krause
  • Clemens Wergin

Die Hitzewelle in Südasien mit Temperaturen zwischen 41 und 51 Grad hat inzwischen fast 350 Menschen das Leben gekostet. Allein in Indien seien in den vergangenen sechs Wochen nach Medienberichten mehr als 250 Menschen an Hitzschlägen oder Austrocknung gestorben.

Pakistan hat das Anfang Mai gefasste Führungsmitglied des Terrornetzes Al Qaida, Abu Faradsch al-Liby, an die USA ausgeliefert. "Wir wollen solche Leute nicht im Land haben", sagte der pakistanische Präsident Pervez Musharraf.(06.06.2005, 15:22 Uhr)

Die Verhaftung des TopTerroristen Abu Faraj al-Libbi auf einem Friedhof in Pakistan zeigt, dass der Krieg gegen den Terror keineswegs eingeschlafen ist. Eine anschließende Großfahndung führte zur Verhaftung elf weiterer Verdächtiger.

Pakistanische Sicherheitskräfte haben die mutmaßliche Nummer drei des Terrornetzwerks Al Qaida gefasst. Der Libyer Abu Faradsch al-Liby soll Drahtzieher zweier gescheiterter Anschläge auf den pakistanischen Präsidenten Pervez Musharraf gewesen sein. (04.05.2005, 17:01 Uhr)

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })