zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

US-Präsident Bush fordert Initiativen gegen Massenvernichtungswaffen – und will auch ein wenig die Internationale Atombehörde in Wien stärken

Von
  • Malte Lehming
  • Sven Lemkemeyer

Während über die angeblichen Massenvernichtungswaffen des Iraks diskutiert wird, ist ein viel schlimmeres Versagen bei der Kontrolle über diese Waffen ans Licht gekommen. Zwischen Nordkorea, Iran und Libyen gab es ein geheimes Netzwerk der nuklearen Weiterverbreitung, dessen Epizentrum in Pakistan lag.

Die USA haben zum jetzigen Zeitpunkt an der Wahrheit kein Interesse; sie sind weder an Musharrafs Sturz, noch an seiner Ermordung interessiert, denn das würde Pakistan durch eine bereits jetzt beunruhigende islamistische Radikalisierung destabilisieren und für Washington unkontrollierbar machen. Für den Rest der Welt ist die Entwicklung beängstigend.

Der Erreger der Vogelgrippe hüpft von Huhn zu Huhn und infiziert auch uns – Forscher fürchten, dass er bald von Mensch zu Mensch wandert

Von Bas Kast

Tobias Lehmkuhl über bärtige Männer, gute Asketen und Geschlechtskrankheiten George W. Bush dürfte noch nicht gelesen haben, was Gunnar Heinsohn in seinem neuen Buch „Söhne und Weltmacht“ feststellt: dass die größte Bedrohung für den Weltfrieden die so genannten „youth bulges“ sind, die überproportional hohen Anteile junger Männer an der Gesamtbevölkerung eines Landes.

Das Treffen zwischen Vajpayee und Musharraf ist ein Erfolg – doch bei der Lösung der Kaschmirkrise müssen auch andere helfen

Von Ruth Ciesinger

Ein 26-jähriger Berliner radelte mit Freunden in der Wüste im Süden Irans – dort, wo jetzt zwei Deutsche entführt wurden. Ein Erlebnisbericht

Touristen werden vor Reisen nach Nairobi gewarnt. Die Ausländer in der Stadt fürchten Kriminalität mehr als Terror

Von Christoph Link
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })