zum Hauptinhalt
Thema

Pakistan

In Indien werden zunehmend Eunuchen gewählt – sie gelten als unbestechlich. Ihre Gegner schlagen jetzt vor Gericht zurück

Von Axel Schock

Harald Martenstein über Jacques Chirac und die Angst vor Würmern Aus der Zeitung weiß man ja, dass es zwischen Indien und Pakistan ein paar politische Probleme gibt. Vor ein paar Monaten haben die Inder gegen Pakistan einen Wurm in Stellung gebracht.

Moskau will den neuen Partner USA nicht verprellen – aber einem Irak-Krieg auch nicht zustimmen

Von Elke Windisch

Ein bisschen besorgt waren wir schon. Würde Saddam, der ja trockene Wärme braucht, seinen Lebensabend im feuchtheißen Sudan verbringen müssen oder im nicht weniger versumpften Pakistan?

Putin entdeckt Pakistans Staatschef Musharraf als Gesprächspartner – beide fürchten Machtverlust in Afghanistan

Von Elke Windisch

Gulbuddin Hekmatyar ist seit Jahrzehnten ein Machtfaktor in Afghanistan – jetzt will er eine Allianz gegen die „Besatzer“ aufbauen

Von Elke Windisch

Städtebauer und Architekten diskutieren über den Wiederaufbau von Kabul. Der neue Masterplan für die afghanische Hauptstadt ist bereits in Arbeit

Alte Afghanistan-Kämpfer werben in den Niederlanden gezielt frustrierte Einwandererkinder an – sie sollen für Al Qaida töten

Von Rolf Brockschmidt

Indonesiens Geheimdienst hält einen Schwager von Osama bin Laden für den Drahtzieher der Anschläge von Bali

Die deutsche Ordensärztin Ruth Pfau betreibt in Pakistan die renommierteste Lepraklinik der Welt

Ruth Pfau ist die wohl bekannteste Lepraärztin der Welt. Seit 1960 kämpft die 73-Jährige, die als junge Frau dem katholischen Orden der Töchter vom Herzen Mariä beigetreten ist, in Pakistan gegen die Krankheit und deren sozialen Folgen.

Der Angriff amerikanischer und afghanischer Truppen auf die Bergfestung Tora Bora zwang Osama bin Laden zur Flucht nach Pakistan. Dort kam er offenbar in der Grenzregion Waziristan unter.

Als die USA in Afghanistan ihren Anti-Terrorkrieg begannen, mussten die Kämpfer der Al Qaida fliehen – aber nur für kurze Zeit. Heute gelten sie als gefährlicher denn je

Über den drohenden Angriff der Vereinigten Staaten auf den Irak schreibt die Mailänder Zeitung „Corriere della Sera“: Allen sollte klar sein, dass es um mehr geht als um Saddam Hussein. Mit dem Unternehmen Irak steht zugleich die neue Doktrin der USA über den „präventiven“ Militäreinsatz auf dem Prüfstand, deren schwerwiegende Konsequenzen sich in den Konfliktregionen der Welt (etwa Indien und Pakistan) als Zündstoff erweisen könnten.

Stefan Hermanns über ein nicht ganz normales Hockeyspiel Dhanraj Pillay irrte etwas orientierungslos durch den Presseraum, und als man ihm einen Platz auf dem Podium anwies, ignorierte er diesen wohl gemeinten Rat und setzte sich lieber neben den eigenen Teamchef als neben den des Gegners. Pillay ist indischer Hockey-Nationalspieler, und auf der anderen Seite saß die Delegation Pakistans.

4000 Zuschauer sehen Deutschlands 3:2 gegen Pakistan bei Hockey-Champions-Trophy

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })