zum Hauptinhalt

Queer

Walter Spies mit der Bildhauerin Gela Forster auf Bali, 1930.

Stummfilmpionier, Musiker, Maler - und als Schwuler verfolgt: Michael Schindhelm erzählt in einer lange überfälligen Biografie über das Leben des großen Künstlers Walter Spies.

Von Christian Schröder
Shico Menegat (links) spielt in „Tinta Bruta“ von Marcio Reolon (Mitte) und Filipe Matzembacher mit.

Marcio Reolon und Filipe Matzembacher gewinnen mit "Tinta Bruta" den Teddy Award für den besten queeren Berlinale-Film. Bei der Gala im Haus der Berliner Festspiele dominierte das lateinamerikanische Queer-Kino.

Von Nadine Lange
Fritz Schmehling (1941-2017)

Er war jung, wollte Abenteuer. Dass Sex unter Männern verboten war, ahnte er nicht. Er suchte ihn auf Toiletten, in Büschen. Und fand dort den Mann seines Lebens. Der Nachruf auf einen, der nie auf den Mond wollte.

Von Karl Grünberg
Shico Menegat und Bruno Fernandes in "Tinta Bruta".

Eine Seniorin schult um, eine Trans-Frau greift an und junge Schwule wehren sich: Ein Überblick über die queeren Berlinale-Filme.

Von Nadine Lange
Der AfD-Fraktion steht per Satzung ein Sitz im Kuratorium der Hirschfeld-Stiftung zu.

Die Hirschfeld-Stiftung soll die Akzeptanz von Homo- und Transsexuellen fördern. Doch die AfD schickt eine Abgeordnete ins Kuratorium, die gegen die Ehe für alle und Aufklärungspläne in der Schule kämpft - was sie auf Anfrage bekräftigt.

Von Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })