zum Hauptinhalt

Queer

Hingucker. „Du hast keine Kultur, weil du von Sklaven abstammst“, steht auf einem der T-Shirts von Isaiah Lopaz. Er gibt auch Anti-Rassismus-Workshops – getrennt für hell- und dunkelhäutige Berliner.

Der Künstler Isaiah Lopaz bedruckt T-Shirts mit rassistischen Sprüchen aus seinem Alltag, um seine Erfahrungen in Berlin zu dokumentierten. Die Stadt hält er für längst nicht so tolerant und multikulturell, wie sie gerne wäre.

L-Support will lesbische Frauen ermutigen.

Lesbische Frauen, die Opfer homofeindlicher Gewalt werden, haben oft Angst, von der Polizei nicht ernst genommen zu werden. Das Anti-Gewaltprojekt "L-Support" will ihnen helfen.

Von Tilmann Warnecke
Die Zentrale der englischen Geheimdienste MI5 und MI6 in London.

Über queere Agent*innen ist wenig bekannt. Doch es gab und gibt sie. In unserem Gastbeitrag unternimmt der Historiker Christopher Nehring einen Streifzug durch eine klandestine Welt voller Tabus.

Die amerikanische Autorin Meredith Russo.

In ihrem Debütroman „Als ich Amanda wurde“ erzählt Meredith Russo von einer jungen Transfrau, die an ihrer neuen High School in der amerikanischen Provinz Freundinnen und Liebe findet.

Von Nadine Lange
Unser Autor: Der Buchblogger Linus Giese.

„Ich möchte ein Mann sein“: Darüber traute sich unser Autor bis vor kurzem nicht zu reden. Doch mit einem Besuch bei Starbucks änderte sich alles – mit positiven wie negativen Folgen.

Grafik:

Immer noch nichts zu Weihnachten besorgt? Das Queerspiegel-Team gibt Tipps für Geschenke, die alle unterm Regenbogen erfreuen.

Von
  • Tilmann Warnecke
  • Nadine Lange
  • Ulf Lippitz
Der Wirkstoff Emtricitabin in Prep-Pillen wie dieser soll prophylaktisch vor HIV schützen.

Es könnte eine Revolution sein: Für Gesunde gibt es gegen HIV vorsorglich eine Pille, die "Prep". Seit diesem Oktober ist sie auch in Deutschland zu bezahlbaren Preisen zu haben.

Von Susanne Donner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })