zum Hauptinhalt

Reise

Fahnden nach Obst und Gemüse. Auf Märkten, hier der gut beschirmte von Zagreb, werden Veganer zu glücklichen Einkäufern. Restaurants für diese Zielgruppe dürften in Kroatien selten sein. Auch in Ungarn, Tschechien und Polen wird es schwierig.

Immer mehr Menschen essen kein Fleisch und lehnen Daunendecken ab. Aber wo findet man vegane Hotels? Und in welchen Ländern ist es eher schwierig, ohne tierische Produkte durch den Tag zu kommen? Tipps für Veganer auf Reisen.

Hol’s der Teufel, mag sich der Lokführer der Georgetown Loop Railroad jeden Tag sagen, wenn er die Devil’s Gate High Bridge über dem Clear Creek befährt.

Mit Volldampf durch die Bergwelt: In Colorado werden Schmalspurbahnen aus dem 19. Jahrhundert gepflegt. Zwei Linien sind heute als Touristenattraktion beliebt.

Von Dagmar Krappe
Kunst am (Schiffs-)Bau. Eine herausragende Rolle auf der „Mein Schiff 4“ spielt nicht allein dieser Pinguin am Ausguck auf Deck 15. Insgesamt 6000 Kunstwerke kann der Passagier an Bord entdecken.

Die neue „Mein Schiff 4“ geizt nicht mit kulinarischen Genüssen. Allein den Abendshows fehlt noch der Pfiff. Ein Erfahrungsbericht von der Vorpremierenfahrt.

Von Gerd W. Seidemann
Die Schornsteine müssen rauchen. Auf Bornhom ist Fisch frisch aus dem Rauchfang noch immer der Schlager schlechthin.

Früher lockten die Inseln Bornholm und Fanø nur Familien und anspruchslose Individualisten an. Nun kommen Feinschmecker – und sind begeistert.

Von Lars von Törne
Schmuck. Der Marktplatz in Wurzen kann sich sehen lassen. In der Mitte, natürlich: ein Ringelnatzbrunnen.

Das sächsische Wurzen wirbt mit Ringelnatz – doch sein Geburtshaus steht seit Jahren leer. Warum die Kleinstadt trotzdem einen Besuch wert ist.

Von Stefan Berkholz
Search and Rescue, SAR. Suchen und Bergen ist auch die Aufgabe des Seenotkreuzers „Hermann Rudolf Meyer“, der von Bremerhaven aus operiert.

Vor allem Freiwillige helfen bei großer Not auf See. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger wird 150 Jahre alt.

Von Dagmar Krappe
500 Vereinshäuser gehören zum Deutschen Jugendherbergswerk. Welche, erkennt man am Logo, einem gelb-grün-blauen Dreieck mit der Aufschrift "DJH".

Wer in einer Jugendherberge des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) übernachten will, braucht einen Ausweis. Wollen Reisende spontan ein Bett buchen, kann man diesen direkt an Ort und Stelle beantragen.

Platz da für den Kleinen. Für den Stadtausflug sollten Fahrer solcher Wohnungetüme schon eine Alternative dabeihaben.

Riesig, aber edel: Viele Camper wollen nicht auf die gewohnten Annehmlichkeiten ihres Zuhauses verzichten. Campingvergnügen in der Luxusvariante heißt heute Landyachting.

UNTERKUNFTStolperhof, Stolpe, sieben Übernachtungen ab 266 Euro mit Frühstück in der „Doppelkammer“, Telefonnummer: 038372 /71081, im Internet unter: stolperhof.wordpress.

Buchen Sie unter www.luxusurlaub.tagesspiegel.de traumhafte Luxusreisen zum kleinen Preis. Jetzt kostenlos anmelden und Schnäppchen sichern

Sie wollen dem Alltag entfliehen und es sich mal richtig gut gehen lassen? Tagesspiegel Luxusurlaub bietet günstige Angebote für Top-Hotels, traumhafte Resorts und Wellness-Reisen – mit bis zu 70 % Rabatt.

Fest vertäut liegen diese Flusskreuzfahrtschiffe am Nilufer. Dass Ägypten seit Langem schwieriges Fahrgebiet ist, macht Reedern und Veranstaltern zu schaffen.

Kreuzfahrtanbietern auf Rhein, Donau oder Nil fehlen Kunden. Zwei Jahre lang gab es kräftige Rückgänge. Jüngere buchen lieber die Weltmeere.

Von Michael Zehender
Hier geht’s lang

ANREISEMit dem Auto von Berlin aus auf der A 11 bis Pfingstberg, weiter über Haßleben nach Boitzenburg. In gut zwei Stunden mit dem Regionalexpress ab Berlin bis Prenzlau, weiter mit dem Bus 503 nach Boitzenburg.

Zum fünften Mal versteigert der Tagesspiegel Urlaubsreisen im In- und Ausland. Vom 3. bis 10. Mai 2015 findet die Reiseauktion statt und lädt alle Reiselustigen herzlich zum Mitmachen ein. Von Segel-Kreuzfahrten bis hin zu Ostseeurlauben - hier findet jeder, was sein Reiseherz begehrt!

Museumsgibel

ANREISEAb Berlin Regionalbahn bis Falkenberg (Elster), dann Rufbus 536 (Telefon: 035 31 / 65 00 10) bis Mühlberg (Busbahnhof) LOGIS & VERPFLEGUNGGasthof zum Kronprinz, Einzelzimmer 39, Doppelzimmer 69 Euro mit Frühstück; Telefonnummer: 03 53 42 / 87 92 79, Netz: gasthof-zum-kronprinz.dePension Wendland, Einzelzimmer 45, Doppelzimmer 74 Euro mit Frühstück; Telefon: 03 53 42 / 233, Netz: pension-wendland.

Bequem im Fiaker passiert man alle Sehenswürdigkeiten an der Ringstraße, hier das österreichische Parlament.

Rund fünf Kilometer muss der Spaziergänger zurücklegen, möchte er sie komplett abschreiten. Die Wiener Ringstraße wird 150 Jahre – und ist beliebt wie eh und je.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })