
Zwischen Schweden und Finnland liegen die Åland-Inseln. 6700 sollen es sein. Viel los ist da nicht. Den Besuchern ist’s recht.
Zwischen Schweden und Finnland liegen die Åland-Inseln. 6700 sollen es sein. Viel los ist da nicht. Den Besuchern ist’s recht.
Immer mehr Menschen essen kein Fleisch und lehnen Daunendecken ab. Aber wo findet man vegane Hotels? Und in welchen Ländern ist es eher schwierig, ohne tierische Produkte durch den Tag zu kommen? Tipps für Veganer auf Reisen.
Gestaltete Landschaften: Das Netzwerk „Bodenseegärten“ vereint 13 erstaunliche Parks und Anlagen.
Die Ausstellung „Auszeit“ in Hannover zeigt Bilder zu Urlaub und Müßiggang. Insgesamt 110 Werke - darunter Grafiken, Fotografien, Malereien, Skulpturen und Videoarbeiten - gehören zur Sammlung.
Ganz stark: Bereits zum 14. Mal treten Kaltblüter im Fläming zu Pferderennen an. Die Besucher dürfen sich auf spannende Wettkämpfe freuen.
Wer als Flachlandtiroler in den Ötztaler Alpen auf einen Dreitausender wie die Weißkugel will, sollte sich einem Bergführer anvertrauen.
Schokoladenfabrikant Paul Morzynski hat vor zwei Jahren ins Grand Hotel Heiligendamm investiert. Er sieht das Problem-Haus auf gutem Weg.
Die Urlaubsflieger nach Kuba sind voll. Viele Deutsche wollen noch hin, bevor die Amerikaner kommen.
Mit Volldampf durch die Bergwelt: In Colorado werden Schmalspurbahnen aus dem 19. Jahrhundert gepflegt. Zwei Linien sind heute als Touristenattraktion beliebt.
Usedoms Bäderbahn ist beliebt. Aber die wenigsten Urlauber reisen per Schiene an. Es dauert zu lange.
Die neue „Mein Schiff 4“ geizt nicht mit kulinarischen Genüssen. Allein den Abendshows fehlt noch der Pfiff. Ein Erfahrungsbericht von der Vorpremierenfahrt.
Vor 250 Jahren entstand der Wörlitzer Park. Bis heute ist er offen für jedermann. Der Eintritt ins Gartenreich ist frei.
In Lübeck zeigt das neue Europäische Hansemuseum Geschichte, Reichtum und Niedergang der Kaufmanns-Vereinigung. Nirgendwo sonst auf der Welt wird das wirtschaftliche Netzwerk der Hanse so gründlich präsentiert.
Früher lockten die Inseln Bornholm und Fanø nur Familien und anspruchslose Individualisten an. Nun kommen Feinschmecker – und sind begeistert.
39 Unesco-Welterbestätten gibt es in Deutschland. Der Titel bringt Geld – und mehr Touristen.
Das sächsische Wurzen wirbt mit Ringelnatz – doch sein Geburtshaus steht seit Jahren leer. Warum die Kleinstadt trotzdem einen Besuch wert ist.
Zingst lockt Knipser und Künstler mit Foto-Workshops. Und jeder lernt dazu. Ein Erfahrungsbericht.
Seit dem Erdbeben meiden Touristen Kathmandu. Dabei ist der größte Teil der Stadt heil geblieben.
Am 18. Juni 1815 tobte die Schlacht von Waterloo. Zum 200. Jahrestag wird sie mit 5000 Mann noch einmal geschlagen - als Teil eines umfangreichen Gedenkprogramms.
Suriname, Südamerikas kleinster Staat, überrascht die wenigen Touristen mit einer Flora und Fauna wie im Amazonas-Gebiet.
Auch auf Sylt muss Urlaub kein Vermögen kosten. Es gibt günstige Pensionen – und Zeltplätze.
Vor allem Freiwillige helfen bei großer Not auf See. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger wird 150 Jahre alt.
Zum 150-jährigen Bestehen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ist jetzt eine Ausstellung im Bremer Rathaus eröffnet worden. Die Schau vermittelt bis zum 21.
Sonne, Sand und mehr: Familien mögen Usedom. Und Kinder erkennen: Wer sich hier langweilt, ist selbst schuld.
Eine „Full Metal Cruise“ ist nichts für Warmduscher. Krachend laut geht es sechs Tage lang auf der größten Heavy-Metal-Kreuzfahrt Europas zu, aber immer höflich.
Wer in einer Jugendherberge des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) übernachten will, braucht einen Ausweis. Wollen Reisende spontan ein Bett buchen, kann man diesen direkt an Ort und Stelle beantragen.
Alec Soth fährt mit Auto und Kamera durch die USA. Resultate der spannenden Road Trips zeigt bis zum 5. Juni eine Ausstellung in der Berliner Galerie Loock.
Riesig, aber edel: Viele Camper wollen nicht auf die gewohnten Annehmlichkeiten ihres Zuhauses verzichten. Campingvergnügen in der Luxusvariante heißt heute Landyachting.
UNTERKUNFTStolperhof, Stolpe, sieben Übernachtungen ab 266 Euro mit Frühstück in der „Doppelkammer“, Telefonnummer: 038372 /71081, im Internet unter: stolperhof.wordpress.
Sie wollen dem Alltag entfliehen und es sich mal richtig gut gehen lassen? Tagesspiegel Luxusurlaub bietet günstige Angebote für Top-Hotels, traumhafte Resorts und Wellness-Reisen – mit bis zu 70 % Rabatt.
ANREISEVon Berlin aus in gut acht Stunden über München bis Klais. Sollte tatsächlich ein Gast von Elmau mit der Bahn anreisen, wird für ihn dort auf Anfrage ein Transfer organisiert.
Das Luxusresort Schloss Elmau, zwischen Karwendel, Wetterstein und Zugspitze gelegen, bereitet sich auf das G -7-Treffen im Juni vor.
Das Projekt „Liberation Route Europe“ wird im Juni auch in Berlin ausgestellt.
Kreuzfahrtanbietern auf Rhein, Donau oder Nil fehlen Kunden. Zwei Jahre lang gab es kräftige Rückgänge. Jüngere buchen lieber die Weltmeere.
ANREISEMit Condor: ab Berlin über Frankfurt am Main in 13 Stunden nach Windhuk. Preis: ab 853 Euro (Reisezeit Anfang Juni).
Unendliche Weiten, körnige Dünengebirge und trickreiche Tiere: Namibia ist ein wundersames Land.
ANREISEMit dem Auto von Berlin aus auf der A 11 bis Pfingstberg, weiter über Haßleben nach Boitzenburg. In gut zwei Stunden mit dem Regionalexpress ab Berlin bis Prenzlau, weiter mit dem Bus 503 nach Boitzenburg.
Rund um das Uckermarkstädtchen führen zwei Wanderwege, einer länger, einer kürzer. Doch beide haben ihren Reiz.
Eine Reise um die Welt, ein schöner Traum. Wer ihn sich erfüllen möchte, muss gut vorbereitet sein.
Der Tagesspiegel veranstaltet zum fünften Mal vom 3.bis 10. Mai 2015 wieder eine Reiseauktion. Erfüllen Sie sich Ihre Reiseträume. Steigern Sie mit!
Zum fünften Mal versteigert der Tagesspiegel Urlaubsreisen im In- und Ausland. Vom 3. bis 10. Mai 2015 findet die Reiseauktion statt und lädt alle Reiselustigen herzlich zum Mitmachen ein. Von Segel-Kreuzfahrten bis hin zu Ostseeurlauben - hier findet jeder, was sein Reiseherz begehrt!
ANREISEAb Schönefeld mit Aeroflot über Moskau in 13:25 Stunden (ab 567 Euro im September). Air Berlin/Etihad fliegt ab Tegel in 16:30 Stunden überAbu Dhabi (ab 785 Euro).
Hart und lang sind die Arbeitstage in der asiatischen Metropole. Das gilt auch für Köche. Und die zaubern Bestes.
ANREISEAb Berlin Regionalbahn bis Falkenberg (Elster), dann Rufbus 536 (Telefon: 035 31 / 65 00 10) bis Mühlberg (Busbahnhof) LOGIS & VERPFLEGUNGGasthof zum Kronprinz, Einzelzimmer 39, Doppelzimmer 69 Euro mit Frühstück; Telefonnummer: 03 53 42 / 87 92 79, Netz: gasthof-zum-kronprinz.dePension Wendland, Einzelzimmer 45, Doppelzimmer 74 Euro mit Frühstück; Telefon: 03 53 42 / 233, Netz: pension-wendland.
In der Schlacht bei Mühlberg 1547 erlitt der Protestantismus einen Rückschlag. Jetzt wird die Geschichte im Museum aufgeblättert.
ANREISEMehrmals täglich ab Berlin-Tegel mit Air Berlin oder Austrian Airlines/Lufthansa. Aktuell ab 233 Euro.
Rund fünf Kilometer muss der Spaziergänger zurücklegen, möchte er sie komplett abschreiten. Die Wiener Ringstraße wird 150 Jahre – und ist beliebt wie eh und je.
Michael Zengerle von MSC Cruises im Gespräch über über deutsche Gäste, neue Häfen und internationale Atmosphäre.
öffnet in neuem Tab oder Fenster