zum Hauptinhalt

Reise

Wer zuletzt lacht ... Foto: dpa

Goldene Zeiten brechen an. Neuesten Untersuchungen zufolge machen Über-Sechzigjährige schon bald die Mehrzahl aller Reisenden aus – was gewaltige Veränderungen nach sich ziehen wird.

Von Franz Lerchenmüller

ANREISE Die Bahnfahrt vom Hauptbahnhof bis Oldenburg dauert 3:35 Stunden. ARRANGEMENT Eine Pauschale mit zwei Übernachtungen, angeleiteter Boßeltour und Grünkohlschmaus gibt es ab 99 Euro pro Person im Doppelzimmer.

Noch sind Liegen frei. Die Hochsaison hat weniger turbulent begonnen als sonst auf der Insel Phuket. Die Nachrichten vom Hochwasser verunsichern manche Urlauber.

Während Bangkok noch mit den Hochwasserfluten kämpft, ist die Urlaubsinsel Phuket recht gut gebucht. Zum Glück, sagen zumindest die Thailänder.

Sieben Kategorien wurden von der Kreuzfahrt-Jury bewertet:Info- & Entertainment „Allure of the Seas“, ein Schiff von Royal Caribbean mit Platz für 5400 Passagiere. In dieser Kategorie waren auch nominiert: „AidaLuna“, „Norwegian Epic“ und die „Queen Mary 2“ Sport & Wellness „AidaSol“ von Aida Cruises, die sich gegen Konkurrenten wie „Celebrity Silhouette“, die neue „Mein Schiff 2“ und die „Costa Pacifica“ durchsetzen konnte.

Unterwegs auf Fluss und Meer Mekong exklusiv Der Mekong mit den verschiedenen Abschnitten auf dem 4500 Kilometer langen Flusslauf ist zu einem beliebten Revier für Kreuzfahrtschiffe geworden. Der Berliner Veranstalter Windrose Finest Travel bietet nun Reisen auf einem neuen, luxuriös ausgestatteten Schiff an, „The Jahan“.

ANREISEDa die Schatzalp autofrei ist und die Parkgebühren im Ort mit 20 Franken pro Tag zu Buche schlagen, empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug. Wer nicht die ganze Strecke auf sich nehmen will, kann auch von Berlin nach Zürich fliegen (etwa mit Air Berlin oder Swiss) und weiter bequem mit der Bahn in 2,5 Stunden nach Davos fahren.

ANREISEMit der Bahn ab Berlin in sechseinhalb Stunden über Mannheim und Stuttgart nach Tübingen (Sparpreis 138 Euro). ÜBERNACHTEN Hotel Hospiz, direkt am Schokoladenmarkt (Telefon: 070 71 / 92 40, Internet: www.

Zwei Fahrgastschiffe sollen spätestens ab 2014 auf der mittleren Oder verkehren. Derzeit laufe die Ausschreibung für den Bau, sagte jetzt der Bürgermeister der polnischen Stadt Nowa Sol, Wadim Tyszkiewicz.

ANREISENonstop geht ab Berlin nichts. Wer nur ein Mal zwischenlanden will, kann ab Tegel mit Hainan Airlines über Peking, mit Lufthansa über Frankfurt am Main oder mit Alitalia über Rom fliegen.

Vielerorts in Italien sind kunstvolle Mosaiken zu bewundern. Wie man sie legt, können auch Laien probieren – in Hobbykursen

Von Stephan Brünjes
Schön im Gleichgewicht. Im Hafenort Agios Nikolaos sitzt Europa auf dem Stier, in einer Hand balanciert sie die Weltkugel, in der anderen eine Taube. Foto: picture-alliance/ZB

Kreta ist beliebt bei Touristen. Aber werden sie auch künftig kommen? Hoteliers und Wirte sind besorgt

Die Menschen werden immer älter – und natürlich wollen sie möglichst gesund bleiben. So werden vor allem von der Generation 60plus zunehmend Urlaube in Kurorten gebucht – gern auch bei Anreise mit dem Bus.

Von Hella Kaiser

ANREISEMit dem Flugzeug von Berlin nonstop zum Flughafen Venedig, entweder mit Air Berlin ab Tegel (Mitte November etwa 150 Euro) oder mit Easyjet ab Schönefeld (113 Euro inklusive ein Gepäckstück). Von Venedig aus weiter mit einem Leihwagen nach Spilimbergo (etwa 130 Kilometer).

ANREISE Nonstop ab Schönefeld mit Easyjet (Ende Oktober, 374 Euro) oder mit Swiss über Zürich (368 Euro) nach Genf. Mit der Bahn in gut zehn Stunden über Olten, Normalpreis 354 Euro.

Zu einer Entdeckungstour durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens animiert das neue Erwin Hymer Museum im oberschwäbischen Bad Waldsee. Die Dauerausstellung auf 6000 Quadratmetern mit mehr als 80 historischen Wohnwagen und Reisemobilen wird am 29.

Mata Hari darf in einem Spionagemuseum nicht fehlen. Neben den ausgestellten Mordinstrumenten macht sie sich optisch sehr gut. Foto: laif

Im Spy Museum in Washington tauchen Besucher in die Welt der Geheimdienste und dürfen selbst als Spitzel arbeiten

Von Stephan Brünjes

Bis 1961, 30 Jahre lang, hat General Trujillo die Dominikaner regiert. Die Villa des Diktators steht noch – und verfällt

Von Philipp Lichterbeck

Lange Zeit haben die Dalben den Schiffen Halt geboten, wenn sie in den Hafen von Spiekeroog einliefen. Nun werden die langen ausrangierten Holzpfosten zu Skulpturen, wie das Tourismusbüro der Insel mitteilt.

Panoramablick – in 64 Meter Höhe vom Dach des MAS. Foto: imago

Antwerpen renoviert das einstige Rotlichtviertel „Eilandje“ am alten Hafen – und stellt mutig ein riesiges Museum hinein

Von Falk Jaeger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })