zum Hauptinhalt

Reise

Es ist nicht jedermanns Sache, auf einem der immer größer werdenden Hochseeschiffe den Urlaub zu verbringen. Vielleicht hat man auch schon so viel von der Welt gesehen, dass etwas mehr „Heimatkunde“ angesagt erscheint.

ANREISEZur Idee des Nationalparks passt eine Anreise, welche die Umwelt möglichst wenig belastet. Das Programm „Fahrtziel Natur“, aufgelegt von der Deutschen Bahn zusammen mit den Umweltverbänden BUND und NABU sowie dem Verkehrsclub VCD, fördert das Reisen mit Zügen und Bussen in 16 deutsche Großschutzgebiete – so auch in den Bayerwald, wie das Mittelgebirge in Kurzform heißt.

ANREISESchardscha erreicht man am besten über Dubai, vom Flughafen sind es (sofern kein Stau herrscht) nur 15 Minuten mit dem Auto bis nach Schardscha City. UNTERKUNFT Ein Doppelzimmer in einem guten Hotel gibt es für 90 Euro (Sharjah Carlton, www.

Von wegen Hot Dog und Cola – Weißwurst und Maßkrug sind angesagt: In New York sind Biergärten cool.

Wer als Tourist in die USA reisen will, muss seit Januar 2009 eine elektronische Reisegenehmigung (ESTA) einholen, bisher kostenlos. Wer sich sputet, kann noch die Einreisegebühr sparen.

Timbuktu: sagenumwobene Stadt in der Südsahara, ihr Name ist Legende. Unser Autor hat sie besucht. Eine Reise in die Realität.

Die Bundesbürger setzen einer Umfrage zufolge im Urlaub auf Bewährtes. Jeder Sechste hält seinem Ferienort, ganz gleich ob Bibione, Mallorca, Antalya oder Rügen, die Treue und fährt jährlich dorthin.

ANREISEMit Rad im Interconnex Berlin–Leipzig, weiter im RE nach Altenburg, Gesamtfahrzeit rund zwei Stunden. In Thüringen ist die Mitnahme von Rädern in den Nahverkehrszügen der DB im Rahmen vorhandener Kapazitäten kostenfrei.

Im Badeort Hua Hin hat der thailändische König sein "Sanssouci". Und hier keltert erfolgreich eine deutsche Winzerin.

Von Stefanie Bisping
Kultur des Lächelns - nicht nur an der riesigen Tempelanlage Prambanan. Im Mai 2006 war sie bei einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen worden.

Die Welt hat Indonesien wiederentdeckt - und staunt über Java. Kolossal sind die Tempel, freundlich die Menschen.

Von Franz Lerchenmüller
Hungrig. Die Vogeltrainer füttern täglich ihre Schützlinge, aber manchmal dürfen auch die Besucher Leckereien kredenzen.

Der Weltvogelpark Walsrode will mit Gefiedertem begeistern – und lässt sich viel einfallen. Auch ein fliegendes Klassenzimmer.

Von Silke Zorn

ANREISEMit der Bahn ab Berlin in drei Stunden über Hannover nach Walsrode. Von dort zwei Kilometer Spazierweg zum Weltvogelpark oder mit dem Bus Linie 511.

Anfang der 60er Jahre gründete der Walsroder Kaufmann Fritz Geschke den Park als private Zucht von Fasanen und Wasservögeln. 1962 übernahmen seine Tochter Uschi und deren Mann Wolf Brehm die Anlage und bauten sie rasch aus.

ANREISEFlug etwa mit Iberia nach Granada. Auf der Autobahn A 92 braucht man eine knappe Stunde bis zu den Höhlensiedlungen von Guadix, Purullena oder Graena (Ausfahrt Purullena oder Guadix nehmen).

Ringsherum: Wüste, Steine, Ödnis und eine Mauer. Mittendrin: Eine boomende Stadt, die Business und Party macht – und in die einzige Richtung wächst, die übrig bleibt, wenn man eine Insel ist: nach oben

Am Bodensee werden die Fische auch von zarter Hand zerlegt. Sieben der 144 Fischer sind Frauen – und sie haben gut zu tun.

Von Franz Lerchenmüller

Was die Nordsee auf Amrum anschwemmt, findet schnell Verwendung. Nicht immer ist das legal, aber es hat Tradition.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })