
Die Füchse stehen beim Heimspiel gegen SC Magdeburg vor ihrer größten Herausforderung. Die Erfolge der Berliner fallen inzwischen auch anderen Klubs auf.
Die Füchse stehen beim Heimspiel gegen SC Magdeburg vor ihrer größten Herausforderung. Die Erfolge der Berliner fallen inzwischen auch anderen Klubs auf.
Nach dem Tod der 14-Jahrigen in Sachsen-Anhalt ist ein Gleichaltriger festgenommen worden. Die Leiche des Mädchens war am Mittwoch entdeckt worden.
In einem Garagenhof in Sachsen-Anhalt wird eine Mädchenleiche gefunden. Die Ermittlungen führen die Polizei auf die Spur von zwei Jugendlichen.
Seit Tagen hatte die Polizei in Aschersleben nach einer 14-Jährigen gesucht. Jetzt wurde die Leiche entdeckt. Die Ermittler gehen von einem Verbrechen aus.
Die Einbeziehung von Atomkraft in die EU-Taxonomie naht. Analysten und Ökonomen schreiben der Kernenergie längst keine Rolle mehr zu. Die Widerstände wachsen.
Gefälschte Impfpässe machen die Runde in Deutschland. Meistens ist ihre Nutzung nicht strafbar. Diese Gesetzeslücke soll nun geschlossen werden.
Der Mann aus Sierra Leone verbrannte in einer Polizeizelle. Familie und Freunde haben die Todesnacht rekonstruiert. Sie hoffen auf einen neuen Prozess
2005 verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Polizeizelle. Das Geschehen ist unklar. Eine Initiative will belegen, dass er angezündet wurde.
Corona hat bei der Digitalisierung viel bewegt. Von der Telekom Stiftung befragte Lehrkräfte wollen Erreichtes intensivieren. Berlin gilt nach Bayern als führend.
Ein Teil der Kunstfiguren stammen aus der Maya-Kultur. Vom Wert der Kunst wusste der frühere Eigentümer nichts. Er hatte sie auf einem Flohmarkt gekauft.
In Berlin ist das Haushaltseinkommen seit 1995 deutschlandweit am geringsten gestiegen. Ein Familienreport zeigt, wofür Eltern ihr Geld ausgeben und wie teuer Kinder sind.
Umgestürzte Bäume, blockierte Straßen und Gleise: Der große Sturm „Ignatz“ wütete am Donnerstag in weiten Teilen Deutschlands. Mehrere Menschen wurden verletzt.
Beschäftigte in Deutschland haben im Schnitt 28,3 Urlaubstage pro Jahr. Mit einer geschickten Urlaubsplanung gehen bis zu 63 Tage.
Ab November übernimmt Bodo Ramelow den Vorsitz im Bundesrat. Die repräsentativen Aufgaben dürften ihn etwas von der Lage seiner Partei in Thüringen ablenken.
Die Moderatoren Sebastian Fitzek und Kim Fisher über Empathie, Erzählgeschichten aus Berlin und Brandenburg und die hohe Kunst des TV-Talks.
Merz weg, Spahn weg: Der CDU-Chef steht vor dem Aus. Er klammert sich an Jamaika, doch die Chancen schwinden. Diskutiert wird mehr über das Nachfolge-Prozedere.
In Halle kommen am Tag der Deutschen Einheit die Spitzen des Staates zusammen. Kanzlerin Merkel hielt eine ihrer letzten großen Reden.
Der MDR versteht sich als „Stimme des Ostens“. Gespräch mit Intendantin Karola Wille über Lebenswirklichkeiten, ARD Kultur und „Riverboat“ mit dem RBB.
In der Metropolregion Berlin-Brandenburg konzentrieren sich Leuchtturmprojekte der Forschungen zu Treibstoffen, Batterien und Materialien. Emissionsfreiheit ist das Ziel.
Laschet scheint geschlagen, Scholz darf sich als Sieger fühlen. Doch eigentlich ist nur eines klar: Kanzler wird, wer eine Koalition schmieden kann. Eine Analyse.
Rechte Akteure und Verschwörungsideologen versuchen mit Falschbehauptungen, Angst vor Wahlbetrug zu schüren. Besonders in ihrem Fokus: Die Briefwahl.
Bei der Wahl in Sachsen-Anhalt tritt er als parteiloser Kandidat an. Während Corona. Dabei lernt Friedemann Kahl so einiges über die parlamentarische Demokratie – und was das Volk wirklich will.
Die Impfbereitschaft im Osten hinkt der im Westen hinterher. Laut RKI könnten die steigenden Fallaufkommen somit mehr als ein Schulbeginn-Effekt sein.
Die Impfbereitschaft im Osten hinkt der im Westen hinterher. Laut RKI könnten die steigenden Fallaufkommen somit mehr als ein Schulbeginn-Effekt sein.
Reiner Haseloff bekommt bei der Ministerpräsidentenwahl einen Denkzettel, der weniger ihm als Armin Laschet zu schaffen machen könnte. Eine Analyse.
Keine Mehrheit im ersten Wahlgang – das ist unschön für Reiner Haseloff. Aber das kann auch CDU-Chef Laschet nicht gleichgültig sein. Ein Kommentar.
Der CDU-Politiker Reiner Haseloff ist zum dritten Mal Regierungschef von Sachsen-Anhalt. Im zweiten Wahlgang bekommt er die notwendige Mehrheit.
Mehr als vor jeder anderen Wahl wird über die Umfragen geredet. Wie verlässlich sind die Zahlen von Politbarometer, Deutschlandtrend & Co?
Verlust für die Berliner Liberalen: Digitalexperte Schlömer will dem Ruf nach Sachsen-Anhalt folgen. Er soll in Magdeburg für Digitalisierung zuständig sein.
Was in Deutschland mittlerweile undenkbar scheint, erlebt in China gerade einen regelrechten Boom: Schweinezucht in bis zu 13-stöckigen Hochhäusern.
Politiker von Union und Freien Wählern wollen Arbeitslose verpflichten, gemeinnützig zu arbeiten. Die Idee kommt aus Dänemark – wo diese höchstumstritten ist.
Die Grünen wollen bei der Wahl das Kanzleramt erobern, doch im Osten kommt die Partei nicht an. Ein Deutsch-Iraker kämpft in Sachsens Provinz um Zustimmung.
Im Osten sind weniger Menschen gegen Covid-19 geimpft als im Bundesschnitt. Droht dort eine besonders schwere vierte Welle – und was kann noch getan werden?
Kommt die Deutschlandkoalition? Die SPD sagt Ja zu dem Entwurf eines Koalitionsvertrags mit CDU und FDP.
Zum Trauerstaatsakt von „König Kurt“ kommen Gefährten und Politiker - auch der Bundespräsident.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Donnerstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Den Kandidaten stützen und schützen – das ist das Gebot der Stunde für die Union. Aber vor allem muss Laschet Kampfgeist zeigen. Ein Kommentar.
Impfmüdigkeit und steigende Corona-Ansteckungszahlen sind keine gute Kombination. Die Quittung könnte es mit Verzögerung geben: auf den Krankenstationen.
Am Rande des Oderbruchs in Brandenburg entsteht der Film „Bibi & Tina - Einfach anders“. Regie führt wieder Detlev Buck. Kinostart ist Mitte Februar 2022.
Der Politikwissenschaftler Marc Debus berechnet die Wahrscheinlichkeit verschiedener Koalitionen. Wir haben ihn gefragt, wie das funktioniert - und was dabei herauskommt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster