
Ein Gespräch über die Fehler der Linken, Debatten über Genderstern und Minderheiten – und ihre Pläne für die Zukunft.
Ein Gespräch über die Fehler der Linken, Debatten über Genderstern und Minderheiten – und ihre Pläne für die Zukunft.
Außerdem: Giffey verliert Doktortitel + Joe Biden in Europa unterwegs + Und ein Ausblick auf morgen.
Das Volk ist der Souverän. Doch das hat vor lauter Arbeit keine Zeit für Demokratie. Der Philosoph Axel Honneth will Arbeit anders organisieren. Ein Interview.
Die Union steigt nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt in der Wählergunst deutlich. Annalena Baerbock trauen nur noch 28 Prozent das Kanzleramt zu.
Eine rechte Facebook-Gruppe sorgte 2017 mit der Verunglimpfung von Anne Frank für Empörung. Wagenknecht erhebt schwere Vorwürfe gegen AfD-Abgeordnete.
Reiner Haseloffs fulminanter CDU-Sieg nutzt auch Kanzlerkandidat Armin Laschet. Beide zeigen Geschlossenheit. Nur Markus Söder stichelt.
FDP-Chef Christian Lindner profitiert vom guten Abschneiden der CDU in Sachsen-Anhalt – und sieht sich als neuer Sportsfreund der Union.
Außerdem: Harry und Meghan benennen ihre Tochter nach der Queen und Diana. Schwieriger Neustart für Berlins Wirte. Der Nachrichtenüberblick.
Die CDU in Sachsen-Anhalt wollte Gespräche mit SPD, FDP und Grünen führen. Allerdings erteilten die Grünen einer Koalition bereits eine Absage.
Ex-Verfassungsschutzchef und CDU-Bundestagskandidat Maaßen diffamiert auf Twitter die Grüne Annalena Baerbock. Politiker von CSU und CDU sind entsetzt.
Für die Linke setzt sich in Sachsen-Anhalt ein Negativtrend fort, der in anderen ostdeutschen Ländern begann. Das könnte Folgen für die Bundestagswahl haben.
Die AfD liegt bei den Wählern unter 30 in Sachsen-Anhalt noch vor der CDU. In anderen Bundesländern im Osten ist das ähnlich. Wo die Gründe dafür liegen.
Die Grünen reagieren auf die Enttäuschung bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Nun sollen Daseinsvorsorge und die soziale Frage stärker auf die Agenda.
Die Wahl in Sachsen-Anhalt war ein Sonderfall, lautet die Erklärung der SPD-Spitze. Andere sehen das ganz anders: Für Olaf Scholz gibt es einige Lehren.
Die Welt vor 4000 Jahren war globalisierter, als wir denken. Die Elite von Nebra hatte weitreichende Kontakte, von England bis in den Nahen Osten.
Die Kulturlandschaft um Nebra ist so reich wie die von Stonehenge. Unter der Bezeichnung „Himmelswege“ kann sie erkundet werden.
Sachsen-Anhalt ist das gallische Dorf in Rundfunk-Deutschland und kann ARD und ZDF bewegen. Wenn bloß die AfD nicht wäre. Ein Kommentar.
Der lange Kampf gegen Corona hat die deutsche Veränderungsaversion verstärkt. Darauf müssen sich die Parteien einstellen - vor allem die Grünen. Ein Kommentar
„Das ist ekelhaft!“ Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht nahm bei „Anne Will“ die AfD auseinander. Grünen Co-Chef Habeck zeigte sich weniger schlagfertig.
Bei der letzten Landtagswahl vor der Bundestagswahl verlor die SPD massiv. Wo liegen die Gründe und was bedeutet das für Olaf Scholz? Fragen an Ex-Parteichef Sigmar Gabriel.
Mal wieder bringen die Grünen ihre guten Umfragen nicht ins Ziel. Renate Künast über Fehler im Wahlkampf, Lügen der Konkurrenz und die Kosten des Klimaschutzs.
Die AfD in Sachsen-Anhalt zog nur wenige Protestwähler an, sagt der Potsdamer Politikwissenschaftler Gideon Botsch. Er sieht das Risiko, dass die AfD im Osten einmal stärksten Kraft werden kann.
Die CDU gewinnt die Wahl in Sachsen-Anhalt klar. Zweitstärkste Kraft wird die AfD. Ministerpräsident Haseloff strebt stabile Regierung an. Der Newsblog.
Die Woche startet sonnig mit Temperaturen bis zu 28 Grad und ohne Regen. In Brandenburg kann es ab Dienstag Gewitter geben.
Die Woche startet in der Mark mit viel Sonnenschein. Am Nachmittag kann es in Teilen des Landes ungemütlich werden.
Ostdeutsche Wähler sind „diktatursozialisiert“? Für viele AfD-Anhänger kann das nicht stimmen. Die Partei war bei den U-30-Wählern besonders erfolgreich.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt ist das Ergebnis der SPD einstellig. Warum die SPD ihr Profil als Partei fürs Soziale verliert. Ein Kommentar.
Kurz vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt hatten die Grünen höhere Benzin-Preise gefordert. Parteichef Habeck sagt nun: "Das tut mir leid für die Kollegen."
In Sachsen-Anhalt bleiben die Grünen hinter den Erwartungen. Auch weil der Rückenwind der Bundespartei um Kanzlerkandidatin Baerbock fehlte. Ein Kommentar.
Den Wahlsieg hat die AfD weit verfehlt. Dennoch: Ihr ist es mit einem radikal rechten Kurs gelungen, erneut zweitstärkste Kraft zu werden. Eine Analyse.
Berlin wählt als nächstes Bundesland sein Parlament. SPD und Linke hadern mit den Zahlen aus Magdeburg, die CDU sieht sich als „einzige verbliebene Volkspartei“.
Die CDU um Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die letzte Landtagswahl vor der Bundestagswahl gewonnen. Nun könnte es eine neue Koalition geben.
In Sachsen-Anhalt hat die CDU mit einem starken Ergebnis die AfD abgeparkt. Im Bund aber ist die Ausgangssituation eine ganz andere. Ein Kommentar.
Ein Bild, das auf Twitter geteilt wird und Wahlbetrug zeigen will, stammt nicht aus Sachsen-Anhalt. Es wurde jedoch bereits im Kontext der US-Wahl verwendet.
In Sachsen-Anhalt gab es schon viele besondere politische Bündnisse. Am Sonntag könnte sogar eine weitere neue Koalition infrage kommen.
Ein Bundesland, das viele nur vom Durchfahren kennen, wählt heute – und die ganze Republik schaut auf das Ergebnis für die AfD. Was ist da los? Eine Analyse.
Sachsen-Anhalt wählt, vielleicht liegt die AfD vorn. Was ist das für ein Land, wo die meisten nur durchfahren? Es ist eins, das seine neuen Geschichten gerade erst findet. Ein Essay.
Sachsen-Anhalt ist der letzte große Stimmungstest vor dem Superwahltag im Herbst. Am meisten zu verlieren hat dabei die CDU. Ein Kommentar.
Diktatur-Vergleiche, völkischer Kurs: Die AfD tritt im Wahlkampf ungehemmt radikal auf. Das fällt auf fruchtbaren Boden. Eine Spurensuche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster