zum Hauptinhalt
Thema

Bettina Wulff

Der Verkauf des Buches von Bettina Wulff hat in manchen Buchhandlungen schon begonnen.

Ursprünglich sollte der Verkauf des Buches erst im November beginnen, doch jetzt wurde der Termin vorgezogen: Seit diesem Montag ist „Jenseits des Protokolls“ von Bettina Wulff in manchen Buchhandlungen erhältlich. Der Journalistenverband DJV wittert eine PR-Kampagne.

Bettina Wulff, die Frau des früheren Bundespräsidenten, wehrt sich juristisch gegen Gerüchte über ihr Vorleben. Es sei unwahr, dass sie früher im Rotlicht-Milieu gearbeitet habe, sagt sie. Sie geht auch gegen Google vor. Wie stehen ihre Chancen?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Markus Ehrenberg
  • Matthias Schlegel
Der Blick zurück: Ihre Erlebnisse als Staatsoberhaupt und First Lady wollen Christian und Bettina Wulff nun veröffentlichen.

Schon seit Wochen wird gerätselt, ob Christian und Bettina Wulff nach ihrem Auszug aus Bellevue wieder einen Job aufnehmen würden, um Geld zu verdienen. Einem Bericht der "Bild am Sonntag" zufolge arbeiten nun beide jeweils an einem Buch.

Beate und Otto Rehhagel Foto: dapd

Am Tag, an dem Bettina Wulff mit ihrem Mann auf dem Beifahrersitz den Privatwagen zurück nach Großburgwedel lenkte, erklärte sich Otto Rehhagel bereit, Hertha zu retten. So lautet die schnelle Version.

Von Friedhard Teuffel

Der Bundespräsident holte sich seinen Anwalt Gernot Lehr, um die Affäre zu professionalisieren. Doch auch der verstrickt sich. Womit kämpft Wulff?

Von
  • Matthias Meisner
  • Jost Müller-Neuhof
  • Elisa Simantke

Wahrscheinlich war es Zufall: Zweimal besuchte der Bundespräsident an diesem Wochenende Gotteshäuser. Am Samstag in Wittenberg, am Sonntag in Berlin Hat dort gesungen und aus der Bibel gelesen. Und da vielleicht gesucht, was ihm derzeit anderswo kaum vergönnt ist – Ruhe im Sturm.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Wallbaum
Nur ich. Adel Tawil von Ich+Ich tritt bei Mercedes auf, ebenso Alphaville. Foto: dapd

Die edlen Autos und der 17 Meter hohe Weihnachtsbaum waren nur schönes Beiwerk am Sonnabend in der Mercedes-Welt am Salzufer in Charlottenburg. Statt um Motorleistung und die neuesten Modelle ging es im Berliner Autohaus um Glamour und Prominenz.

Unerwünschte Gäste hatte am Mittwochabend eine Wohltätigkeitsparty am Spreeufer, an der auch Bettina Wulff teilnahm. Die Störer kamen mit dem Floß und bewarfen die Gäste mit "Wasserbomben".

Von Tanja Buntrock
Wieder Deutscher Meister. Turbine Potsdam bejubelte den Titel-Hattrick (oben), nachdem Bundespräsident Christian Wulff und DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg die Meisterschale an Jennifer Zietz übergeben hatten (links). Torfrau Anna Felicitas Sarholz (Mitte) feierte ausgelassen mit den Fans, Viola Odebrecht (rechts) hatte Potsdam früh auf die Siegerstraße geschossen.

Bundespräsident Christian Wulff lobte den alten und neuen Deutschen Meister und überreichte Turbine die Meisterschale

Von Michael Meyer

Es kann sein, dass da Druck war, den die Verantwortlichen von "Wetten, dass...?" spürten. Der Druck, mithalten zu wollen gegen vermeintlich spektakuläre neue Showformate. Samuels Kochs Wette war übertrieben.

Von
  • Matthias Kalle
  • Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })