
In Berlin stehen CSD, Lesbisch-schwules Stadtfest und Dyke*March an. Hier ein Vorgeschmack auf den heutigen Queerspiegel-Newsletter.
In Berlin stehen CSD, Lesbisch-schwules Stadtfest und Dyke*March an. Hier ein Vorgeschmack auf den heutigen Queerspiegel-Newsletter.
Das Hissen der Regenbogenfahne an öffentlichen Gebäuden musste immer einzeln beantragt werden. Innen-Staatssekretär entscheidet: Das ist jetzt nicht mehr nötig.
Das Hissen der Regenbogenfahne an öffentlichen Gebäuden musste immer einzeln beantragt werden. Innen-Staatssekretär entscheidet: Das ist jetzt nicht mehr nötig.
Alle reden über das Klima. Aber die Fridays-for-Future-Bewegung muss sich schon jetzt um ihr Vermächtnis kümmern. Eine Kolumne.
Queer-Aktivisten putzen einmal im Jahr Stolpersteine in Potsdam. Damit erinnern sie an das Schicksal von Minderheiten und weisen auf Lücken in der Forschung hin.
Bundesweit ist der Christopher Street Day in Potsdam traditionell der erste im Jahr. Dort gestalten Jugendlichen dieses Mal ein eigenes Programm.
Es gibt Feministinnen, die trans Personen nicht akzeptieren und gegen sie agitieren. Ihnen geht es nicht um Fakten, sondern um gefühlte Wahrheiten.
Das erste Motto hatte der Berliner CSD nach heftiger Kritik gekippt. Jetzt wurde ein Neues gefunden - es spielt auf die Aufstände vor 50 Jahren in New York an.
Berlins Flughäfen wollen und sollen immer mehr Verkehr zulassen, fordert die lokale Wirtschaft. Der Kollaps ist programmiert.
Eine junge Frau stirbt in Berlin, weil ein Polizeiwagen in ihr Auto rast. Wollten Polizisten vertuschen, dass einer ihrer Kollegen dabei betrunken war?
"Wie peinlich!": Für sein Motto erntete der Berliner CSD heftige Kritik. Nun sollen andere Vorschläge gesucht und noch einmal neu abgestimmt werden.
Queere Menschen müssen ein selbstverständlicher Teil Berlins werden, fordern die Veranstalter. 2020 könnte es eine neue Streckenführung geben.
Ein Verwaltungsgericht in NRW hat entschieden, dass das bloße Fotografieren einen Eingriff in die Versammlungsfreiheit darstellt. Wie ist die Lage in Berlin?
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) will zum Protest gegen Pegida. Doch bei der Abschlusskundgebung soll er nicht reden.
Tretbootfahren in Potsdam, Bierknappheit und Sonne satt: Tagesspiegel-Autoren erzählen, wie sie den Sommer erlebt haben.
Livestreams, Workshops, Festivals: Der Kulturverein mit 130-jähriger Tradition soll ein interaktives Bürgerforum werden. Diesen Sonntag ist Tag der offenen Tür.
Die Pride-Saison ist vorbei, jetzt schauen wir in die Zukunft: So könnte die Homowelt im Jahr 2030 aussehen. Unser Queertopia-ABC voll rosa-roter Fantasien – von arbeitsfrei am CSD bis zur Gender-Wippe am Schlossplatz.
Das Schwule Museum will die Tagesspiegel-Ausgabe in Regenbogenfarben in seine Sammlung aufnehmen.
Fahnder haben drei mutmaßliche Taschendiebe festgenommen. Das Trio war bei der CSD-Parade unterwegs. Insgesamt geht die Zahl der Taschendiebstähle in Berlin zurück.
Friede, Freude, Forderungen unter der Regenbogenfahne: Hunderttausende feiern friedlich-fröhlich schwitzend den Christopher Street Day in Berlin.
Am Rande der Parade zum Christopher Street Day ist am Samstagabend ein Mann zusammengebrochen und gestorben. Die Todesursache wird noch ermittelt, teilt die Polizei mit.
Der Italiener Matteo Volpini wohnt seit einem halben Jahr in Berlin. Am Samstag geht er zum allerersten Mal auf eine CSD-Parade. Ein Gespräch über Vorfreude, pinke Schminke und mitfeiernde Heteros.
Der Berliner CSD startete einst mit 500 Lesben und Schwulen auf dem Kudamm. Unser Autor hat den CSD damals mitgegründet - und erzählt hier, wie die Parade zu der wurde, die sie ist.
Das Format der Sonderausgabe hat der Tagesspiegel zusammen mit der Kreativagentur Scholz & Friends entwickelt.
Anlässlich des Christopher Street Days in Berlin erscheint der Tagesspiegel am Samstag im queeren Format.
Um Hitzschläge zu vermeiden, stellen die Veranstalter Duschen auf, die sonst beim Berliner Marathon im Einsatz sind. Das und noch mehr zu Partys und Route in unseren CSD-Tipps.
Vor dem Berliner Dyke*March: Ein Gespräch mit der Autorin und Aktivistin Stephanie Kuhnen über demonstrierende Lesben, rechte Homos und die Ehe für alle.
Beim CSD Berlin wird auch US-Botschafter Richard Grenell teilnehmen. Für ihn und andere Politiker wie Alice Weidel oder Jens Spahn ist es kein Widerspruch, erzkonservativ und homosexuell zu sein.
Vor 40 Jahren gründete Bernd Gaiser mit anderen Homosexuellen den Berliner Christopher Street Day. Der Kampf, sagt er, ist noch nicht vorbei.
Zum 40. Jubiläum will der Christopher Street Day am Samstag in Berlin wieder politischer werden. Elf Forderungen gibt es, und fortlaufend Statements vom Truck. Auftreten wird neben Felix Jaehn auch ESC-Gewinnerin Netta.
Nach den Pride Weeks die Krönung: Am Samstag werden rund eine Million Menschen zum Christopher Street Day und der Parade durch Berlin erwartet.
Gleich drei große Events finden am Wochenende in Berlin statt: Das Lesbisch-Schwule Stadtfest, das Spätival und die Botania.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Berlin gibt sich tolerant gegenüber Homosexuellen. Doch können sie hier wirklich offen leben? Vier Menschen erzählen aus ihrem Alltag.
Aggressives Rempeln und blaue Flecke sind erwünscht: Roller Derby bedeutet Vollkontakt auf Rollschuhen. Frauen sind die Stars dieses Sports, mit Mädchenklischees wollen sie aufräumen.
Bereits vor zwei Jahren wehrten sich die Veranstalter der Parade für Freiheit und Gleichberechtigung gegen Zuspruch von Rechtsaußen. Das haben sie jetzt bekräftigt.
DJ Felix Jaehn wird Motto-Pate des diesjährigen Berliner CSD – und legt bei der Abschlussfeier am Brandenburger Tor auf. Kürzlich hatte sich Jaehn als bisexuell geoutet.
Seit 25 Jahren feiert Potsdam seinen Christoper Street Day - und zwar nicht nur einen Tag, sogar zwei Wochen lang. Höhepunkt ist der "Queensday", zu dem auch Lesben und Schwule aus Holland anreisen.
Seit 25 Jahren wird in der Stadt der Christopher Street Day gefeiert. Das Leben für Homosexuelle ist seither einfacher geworden, Hürden gibt es aber trotzdem noch.
Viele kleine Veranstaltungen und mit dem Queensday ein großes Fest im Holländischen Viertel: Der 25. Christopher Street Day wird in Potsdam wieder groß gefeiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster