
Die mexikanische Investigativ-Journalistin Anabel Hernandez wurde ins Exil gezwungen. Sie weigerte sich, zu schweigen – und recherchierte zu den 43 verschwundenen Studenten.
Die mexikanische Investigativ-Journalistin Anabel Hernandez wurde ins Exil gezwungen. Sie weigerte sich, zu schweigen – und recherchierte zu den 43 verschwundenen Studenten.
Aus der Gosse in den Ruhm – Diego Maradona verkörperte den Rock'n'Roll im Fußball. Mit all seinem Wahnsinn. Eine Huldigung.
Diego Maradona war in Argentinien ein Mythos - und riskierte seinen Status immer wieder. Auch als Nationaltrainer. Eine Reportage aus dem Jahr 2009.
Als Mensch war Diego Maradona umstritten, als Fußballer über jeden Zweifel erhaben. Nun ist er im Alter von 60 Jahren kurz nach einer Hirn-Operation gestorben.
Bei einer Polizeikontrolle ergriff ein Autofahrer in Duisburg die Flucht. Er wurde gestellt – am Steuer saß ein 12-Jähriger, der einen Joint geraucht hatte.
Jonny K. soll seinem Bruder Phil ein Küchenmesser in die Brust gerammt haben. Es war ein Unfall, beteuert der Angeklagte vor Gericht in Berlin.
Ingo Bauer ist in der Rummelsburger Bucht zuhause. Ein Gespräch über falsche Erwartungen, Fehler im Leben, das solidarische Grundeinkommen und die Corona-Zeit.
Mehr als 50 Menschen feiern in einem Hostel ohne Abstände und Masken. Die Polizei findet diverse Drogen. In Lichtenberg wird eine Party mit über 130 Gästen aufgelöst.
Ein SUV-Fahrer kommt in Frankfurt mit seinem Wagen von der Straße ab und erfasst mehrere Menschen. Aktuell gibt es keine Hinweise auf Alkohol oder Drogen.
Der 24-Jährige und die 41-Jährige waren zufällig in Kreuzberg ins Gespräch gekommen. Kurz darauf biss er zu. Es waren Drogen im Spiel
Als Chefconcierge eines Hotels half Thomas Schwarz seinen Gästen in jeder Situation. Nun ist er in Kurzarbeit – und merkt, wie schwer es ist, Hilfe anzunehmen.
Wegen der Corona-Pandemie haben Kinder aus den armen Familien Mexikos kaum Schulunterricht. Hilfe kommt jetzt von einem berüchtigten Drogenkartell.
Am Sonntag ist Bürgermeisterwahl in Neuruppin. Der Amtsinhaber wird bedroht, sein Dienstwagen abgefackelt. Erinnerungen an finstere Zeiten werden wach.
In mehreren Bundesländern führte die Polizei Durchsuchungen bei mutmaßlichen Kinderporno-Konsumenten durch. Es ist ein Fall, der selbst Ermittler erschüttert.
Es gibt viele Menschen, die sich bei Trump gut aufgehoben fühlen, sagt der frühere SPD-Chef. Deren Gründe werden in Deutschland nicht genug wahrgenommen.
Sie ermittelten gegen den Islamisten Anis Amri. Die Nachricht eines Beamten wurde zum Symbol für rechte Umtriebe in der Polizei. Warum das falsch ist.
Er war Koch, Rockgitarrist, Versicherungsagent und Mikrobiologe. Denn wenn er einen Plan gefasst hatte, setzte er ihn auch um.
Sie nannten ihn einen harten Hund. Seit 35 Jahren ist Siegfried Lehmann im Dienst. Er wäre fast daran zerbrochen. An der Gewalt, der Angst. Und dem Schweigen.
Der Journalist Daniel Mützel hat intensiv im Darknet recherchiert und seine Erlebnisse in einem Buch verarbeitet. Hier erzählt er, was ihn überrascht hat – und was schockiert.
Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr Neuinfektionen als in Neukölln. Hier berichten Einwohner, wie sie den Alltag im Risikogebiet erleben.
Sängerin Stevie Nicks wurde mit Fleetwood Mac berühmt. Heute ist sie das Vorbild von Sängerinnen wie Taylor Swift oder Miley Cyrus. Ein Gespräch über Isolation, Drogen, den US-Wahlkampf und ihren Konzertfilm „24 Karat Gold“ .
Junge Leute erreicht man nicht mit Drohgebärden, sondern mit positiven Botschaften. Gut, dass der Senat seine Masken-Mittelfingerkampagne gestoppt hat, sagt unser Gastautor.
Auch dieses Jahr gibt es zur Berline Biennale in der ganzen Stadt Ausstellungen zu sehen. Wir stellen vier Künstler der 11. Ausgabe vor.
In Langerwisch wurde ein Mann berauscht und im Besitz von einigen Gramm Drogen von der Polizei erwischt. Bei der Befragung kam der Mann ins Plaudern und gestand weitere Schandtaten.
„Das Mädchen wollte sich mit mir treffen“, sagte Taswar A. am Montag vor Gericht. Er soll einer 14-Jährigen Kokain gegeben und sie vergewaltigt haben.
An einer Kreuzung proben Forscher den Umbau der Stadt – manche Anwohner sind begeistert, andere verzweifelt. Der Fall zeigt: Kampflos wird sich Berlin nicht verändern.
Notfallpläne für Polizeikontrollen, eskalierende Partys und warum den Feiernden Corona egal ist: Protokoll eines Berliner DJs.
Seine Mandanten sind bekifft Auto gefahren oder wurden mit Drogen erwischt. Oliver Rabbat verteidigt sie – und kämpft damit auch für die Legalisierung von Cannabis.
Erst besorgte er nur Kokain für sich und seine Freunde, dann belieferte ein dreifacher Familienvater immer mehr Abnehmer.
Den Polizisten werden unter anderem Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und Verfolgung Unschuldiger vorgeworfen. 24 Gebäude wurden durchsucht.
In einem Erdloch in Töplitz stieß eine Frau auf ein halbes Kilogramm Cannabis. Dabei wollte sie im Rahmen des Clean-Up-Days eigentlich nur Müll sammeln.
Raub, Drogenhandel, sexuelle Übergriffe – am Schlesischen Tor und in anderen Kreuzberger Kiezen nehmen sie zu. Die Polizei fordert politische Konzepte.
Der neue „Polizeiruf“ aus Magdeburg belegt: Claudia Michelsen braucht als Kommissarin Doreen Brasch keine Götter neben sich.
Er grillte mit seiner Familie auf dem Tempelhofer Feld, als er erschossen wurde: Nidal R. soll zuvor einen anderen Mann bei einer Hochzeit geschlagen haben.
Der Drogenhandel aus dem Görlitzer Park sickert seit Jahren in die Wohngebiete ringsherum. Anwohnerinnen werden von Dealern belästigt. Sie spüren die Konsequenzen einer gescheiterten Migrationspolitik.
Nahtoderfahrung, Schmerz, Maschinen – und Albträume, aus denen man nicht erwacht. Eine Intensivstationspatientin und eine Ärztin berichten, was es bedeutet, im künstlichen Koma zu liegen.
Von einem Café in Neukölln aus betrieb eine Bande einen Kokain-Lieferservice. Die Bestellungen kamen per SMS. Sechs Angeklagte haben nun gestanden.
Die Zahl der Rauschgiftdelikte stieg 2019 erneut an – besonders im Zusammenhang mit Kokain. Trotz Pandemie scheint sich diese Entwicklung fortzusetzen.
Die Berliner Polizei registriert im Görlitzer Park mehr gefährliche Körperverletzungen, aber weniger Raub und Taschendiebstahl. Verstärkt sie nun ihre Präsenz?
Zwei Zeugen wurden in der Nacht zu Mittwoch von zwei Dealern Drogen angeboten. Statt in den Kauf einzuwilligen verständigten sie die Polizei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster