
Mit einer nächtlichen Schließung will Innen-Staatssekretär Akmann der Kriminalität im Görlitzer Park beikommen. Welche Berliner Probleme könnte ein Zaun noch lösen?
Mit einer nächtlichen Schließung will Innen-Staatssekretär Akmann der Kriminalität im Görlitzer Park beikommen. Welche Berliner Probleme könnte ein Zaun noch lösen?
Drogen, Sex und Techno: Alexander Gorchilins Regiedebüt „Acid“ begleitet eine Gruppe voneinander entfremdeter Anfang-Zwanziger in Russland.
Erneut ist im Hamburger Hafen eine riesige Menge Kokain gefunden worden. Die Drogen lagen zu Paketen gepresst in einer Containersendung aus Brasilien.
Bei Kontrollen sind im vergangenen Jahr fünf Kilogramm Rauschgift gefunden worden. Justizsenator: „Vollständig drogenfreie Gefängnisse gibt es nirgendwo“.
Sie schreibt Bestseller und stürzt sich durch ihre Texte wie eine Blinde: Jennifer Egan über Drogenangst und die Vorteile von Schreibschrift und Emojis.
Bienen sollen in Zukunft mit der Polizei Drogen aufspüren. So der Vorschlag einer jungen Kommissarin. Forschung gibt es dazu bereits.
Eine 22-Jährige war am Donnerstagnachmittag in Wedding in Polizeiuniform unterwegs, als Beamte sie festnahmen. In ihren Taschen fanden sie Drogen.
Das Kokain ist in Sporttaschen versteckt - und zwar massenhaft. Tonnenweise fällt die Droge dem Zoll in die Hände. Der Verkehrswert: Rund eine Milliarde Euro.
Das Phänomen Drogenkonsum wird immer noch zu isoliert betrachtet. Es gilt, das Ursachengeflecht aufzudröseln. Ein Kommentar.
Mehrere Schüler in Starnberg haben versucht, gewaltsam in eine Polizeidienststelle einzudringen. Sie wollten ihren Mitschüler aus dem Gewahrsam holen.
Schwere Körperverletzungen in dem Kreuzberger Park haben stark zugenommen. Das berichtet die ARD. Sie bezieht sich auf die ersten vier Monate dieses Jahres.
Auf der Suche nach dem versäumten Leben: In Pedro Almodóvars großartigem Melodram „Leid und Herrlichkeit“ spielt Antonio Banderas die Rolle des Regisseurs.
Eigentlich sollen sie für Sicherheit und Ordnung sorgen. Nun prüft das Bezirksamt Treptow-Köpenick Hinweise, dass Parkläufer nach Feierabend Drogen verkaufen.
Eine junge Frau hatte am Samstagabend wenig Lust ihren stark berauschten Freund in die Wohnung zu lassen. Dieser hatte dafür wenig Verständnis und flippte aus.
Der Bezirk Mitte will die Straßenprostitution im Kurfürstenkiez loswerden. Bürgermeister von Dassel schlägt deshalb „Verrichtungsboxen“ an anderen Orten vor.
Der Anfang Juli verschwundene Mann ist gefasst worden. Da der Verdacht bestand, dass er unter Drogen stand, kam er in einen besonders gesicherten Haftraum.
Der mexikanische Drogenboss Joaquín „El Chapo“ Guzmán muss lebenslang ins Gefängnis. Dieses Strafmaß verkündete ein Gericht in New York am Mittwoch.
Drogenrückstände im Abwasser können auf Tiere wirken. Im US-Bundesstaat Tennessee bittet die Polizei Anwohner, Drogen zur Entsorgung auf die Reviere zu bringen.
Berlin will hip sein und Partyhauptstadt. Die Politik ist mit dem Drogenproblem überfordert – sie muss sich Rat bei Franziska Giffey holen. Ein Kommentar.
Wie durchgeknallt ist Berlin? Selbst die Fantasieversion in Chrizzi Heinens Großstadtroman „Am Schwarzen Loch“ scheint realistisch.
Nach dem spektakulären Raubüberfall auf einen Geldtransporter wurde ein weiterer Tatverdächtiger aus dem Umfeld des Remmo-Clans gefasst.
Offenbar weiß die Polizei bisher wenig über die Händler, die in Berlin Kinder und Jugendliche mit Ecstasy versorgen. Sie bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Über Wochen machten die Serienstars Fans Hoffnung auf eine Fortsetzung der Serie. Wie sich zeigt: ein großer Etikettenschwindel.
Erstmals inszeniert Isabel Hindersin eine Oper an der UdK Berlin.
In Marzahn-Hellersdorf kommen angeblich immer häufiger 11- bis 14-Jährige mit härteren Drogen in Kontakt. Oft werden Pillen bereits für wenige Euro verkauft.
Immer mehr Teenager nehmen Experten zufolge die Partydroge Ecstasy. Dealer bieten sie den Schülern in Berlin offenbar „deutlich unter üblichen Marktpreisen“ an.
Bei Tötungsdelikten spüren die Ermittler den Täter oft im familiären Umfeld auf. Weltweit wurden im Jahr 2017 rund 87.000 Frauen getötet.
Suchtforscher wollen, dass ein Experte zum Bundesdrogenbeauftragten ernannt wird - und nicht wie bislang ein Politiker. Berlins Drug-Checking wird begrüßt.
Soziale Medien gehören zum Alltag von Jugendlichen. Manche nutzen sie exzessiv. Doch von Sucht kann man nicht sprechen, erklärt Klaus Hinze vom Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e.V.
Putin sprach von Willkür im Fall des Enthüllungsjournalisten Golunow. Alexej Nawalny muss nun eine Strafe absitzen, nachdem er sich ähnlich geäußert hatte.
Der Sommer macht Obdachlosen in der Stadt besonders zu schaffen. Ein Sozialarbeiter sagt: Hitze ist gefährlicher als Kälte.
Bildungssenatorin Scheeres kann 20 Millionen Euro zusätzlich ausgeben. Doch die Probleme an den Schulen wachsen schneller als die Ressourcen.
Bei einer Razzia in Neukölln wurden mehrere Kilo Drogen beschlagnahmt. Gegen einen 27-Jährigen wurde Haftantrag gestellt, er soll in eine Schießerei verwickelt gewesen sein.
Ecstasy und Amphetamin, Heroin, Kokain und Cannabis zum weltweiten Versand: Ein 26-Jähriger soll fast zwei Jahre lang in großem Stil Drogen verkauft haben.
Der Mann soll gegen Bezahlung Drogen und Handys an Häftlinge weitergeleitet haben
Er fühlte sich offenbar sicher, denn er hatte die drei Dutzend Kokain-Pakete nicht mal versteckt: Ein Brasilianer flog bei einer Zwischenlandung in Spanien auf.
Der Drogenbericht der UN zeigt viele alarmierende Tendenzen. Allein in den USA sterben in einem Jahr rund 70.000 Menschen an einer Drogen-Überdosis.
Der Berliner Senat will die Drogenpolitik liberalisieren, unter anderem mit chemischen Analysen von Drogen. Die Opposition ist dagegen.
Ranghohe Polizisten fordern eine neue Rauschgiftpolitik in Berlin.In Brandenburg starben 2018 mehr Menschen wegen Drogenkonsum als ein Jahr zuvor.
Der Chef des Rauschgiftdezernats spricht von einer Kokainepidemie. Repression hat bisher nichts bewirkt. Braucht die Stadt ein Umdenken? Ein Report.
öffnet in neuem Tab oder Fenster