
Zuletzt wurde in Berlin darüber diskutiert, den Görlitzer Park in Kreuzberg nachts zu schließen. Der Innensenator äußert jetzt noch andere Ideen.
Zuletzt wurde in Berlin darüber diskutiert, den Görlitzer Park in Kreuzberg nachts zu schließen. Der Innensenator äußert jetzt noch andere Ideen.
Kaffee-Freunde treffen sich gerade auf dem Coffee Festival. Neben dem Genuss, spielen auch Produktionsbedingungen und fairer Handel eine wichtige Rolle.
Im Rahmen einer Einsatzkonzeption gegen Clan-Kriminalität und Jugendschutzverstöße überprüften Beamte zwei Bars. Auch Drogen wurden gefunden.
Erstmals gelingt in Deutschland ein Schlag gegen das Herz des Darknets. Ermittler legen ein fünfstöckiges Serverzentrum still – nach fünf Jahren Vorarbeit.
Er belieferte Stammkunden mit Kokain, ließ sich von seiner Freundin durch Berlin kutschieren oder fuhr mit Bus und Bahn zu ihnen. Nun schlugen die Ermittler zu.
Die Netflix-Serie "Skyliners" dreht sich um Hip-Hop und Kapitalismus, gedreht wurde sie in Frankfurt. Interview mit Autor Dennis Schanz
Der Cannabisgeruch aus dem Inneren des Autos entlarvte den 20-Jährigen. Bei einer späteren Wohnungsdurchsuchung fanden Beamte 1,5 Kilo Cannabis und Waffen.
Donna Tartts „Der Distelfink“ ist eine komplexe Geschichte über Kunst, Liebe und Moral. Die Verfilmung aber kann selbst Nicole Kidman nicht retten.
Die Drogenszene in Neukölln weitet sich aus. Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) sucht eine Strategie – in enger Abstimmung mit der Polizei.
Die CDU Britz verteilt ein Plakat, auf dem sie schreibt: Dealer verpisst euch. Das sei mal eine „andere Message“, die Leute hätten die Schnauze voll.
Früher war Marihuana die bevorzugte Droge im Hip-Hop. Heute rappen Berliner Szenestars über Hustensaft und Xanax.
Vom Summer of Love zum Techno of Detroit: Drogen gehören zum Pop. Was Künstler konsumieren, sagt viel über die Zeit. Eine kleine Kulturgeschichte des Rausches.
Der Personalmangel in Gefängnissen sorgt für Anspannung. Nun zieht sich auch noch die Firma zurück, die Häftlinge mit Wasserkochern oder Fernsehern versorgt.
Mehr Familien, mehr Leben: So, glaubt der Parkrat-Sprecher, könnte man Drogenhandel und Gewalt im Görlitzer Park eindämmen. Ein Ortstermin.
Manche Patienten leiden nicht nur am Borderline-Syndrom, sondern gleichzeitig auch noch an einer Suchtstörung. Station 34 im St. Hedwig-Krankenhaus ist auf diese doppelte Behandlung spezialisiert. Ein Besuch in Mitte.
Der Marheinekeplatz ist auch Treffpunkt von Heroinabhängigen. Anwohner wollen, dass der Platz wieder sauberer wird.
Der Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg sind Parks im Dunkeln zu gefährlich. Welche Verantwortung trägt sie für die Lage im Görlitzer Park?
Im Strafvollzug hat sich die Lage verschlimmert. Der Krankenstand ist gleichbleibend hoch. Das Personal fühlt sich alleingelassen.
1200 Polizisten kontrollieren an 200 Stellen drei Tage lang Verkehrsverstöße. In der Weserstraße standen Beamte in einer Fahrradstraße. Ein Ortstermin.
Blick in virtuelle Abgründe: Das TV-Drama „Play“ zeichnet den Weg in die Computerspielsucht nach und macht so das Krankheitsbild greifbar.
Nach der Absage für 2020 will die Stadt mit den Bürgern darüber diskutieren, wie es mit dem Baumblütenfest weitergeht. Die Obstbauern fürchten um ihre Einnahmen und haben bereits einen Plan.
Max Rieger dehnt und staucht Sounds, bis die Energie der Musik alle überwältigt. Damit ist er zum Mastermind des deutschen Untergrund-Rock geworden.
Berlin besitzt 2500 Parks und Grünflächen. Zu lange hat sich keiner darum gekümmert. Dabei sind sie mehr als Schmuck – in einer Stadt wachsender Ungleichheit.
Im Görlitzer Park wird Stoff verkauft. Die Toleranz der Bezirksbürgermeisterin bei dieser Situation verärgert insbesondere die Polizeigewerkschaft.
Es war einer der spektakulärsten Morde in der Berliner Clanszene - viele Zeugen, ein bekanntes Opfer. Den Täter fasste die Polizei bislang trotzdem nicht.
Im Februar wurde ein 19-Jähriger in Prenzlauer Berg niedergestochen. Zum Prozessbeginn weist der Angeklagter eine Tötungsabsicht zurück.
In den USA müssen Pharmakonzerne wegen einer Opioid-Epidemie Milliarden zahlen. Zwar ist die Vergabe in Deutschland strenger, Wege zum Kauf gibt es aber auch.
Selbstgebastelt und nicht abgeriegelt: Ein Mann mit improvisiertem E-Bike ist am Montag in eine Fahrradkontrolle geraten. Der Radler stand unter Drogeneinfluss.
Der Schwarzmarkt potenziert die gefährlichen Wirkungen von illegalen Drogen. Ihm muss durch kluge Politik die Grundlage entzogen werden. Ein Gastbeitrag.
Auf der Internetplattform sollen Drogen und Waffen gehandelt worden sein. Niedersachsens Innenminister Pistorius lobte den Einsatz gegen illegalen Marktplatz.
Gleich mehrere Prozesse zu Drogenhandel haben am Dienstag am Berliner Landgericht begonnen. Eine Familie soll unter anderem monatelang Kokain verkauft haben.
In der Oranienstraße hielten Polizisten einen jungen Mann in seinem Auto an. Der wirkte nervös – und bei einer Durchsuchung wurden die Ermittler fündig.
Senioren betrinken sich nicht lautstark. Ihre Abhängigkeit bleibt oft verborgen. Expertin Vjera Holthoff-Detto vom Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe spricht über Symptome und Hilfsangebote.
Rund 1000 Menschen in Berlin sind mehr als 100 Jahre alt. Hier geben fünf von ihnen Tipps für ein gutes Leben
Am Freitagabend rückte die Berliner Polizei in mehreren Wohnungen und Lokalen an. Nach zweijährigen Ermittlungen wurden sechs Deutsche festgenommen.
Legende mit irreführendem Namen: Vor 50 Jahren begann das Woodstock Festival - 70 Meilen entfernt in Bethel. Zum Jubiläum ein Besuch auf heiligem Hippie-Boden.
Soll der Görli nachts geschlossen werden, um Drogenhandel zu unterbinden? Innensenator Geisel legt sich noch nicht fest.
Im „Gleisdreieck“ am Ostkreuz gibt es mehrere Clubs – und wütende Nachbarn. Doch ist nicht klar, ob die in dem Gebiet überhaupt wohnen dürfen.
Sie wird verhaftet, als sie mit Uniform und Pistolen-Attrappe durch Berlin läuft. Dann wird klar: Lara K. fiel schon häufiger als falsche Polizistin auf.
Parks nachts zu schließen, hat einige Vorteile, sagt Grün Berlin-Chef Christoph Schmidt. Doch in der ehemaligen Mauerstadt Berlin habe Zäune keine Lobby.
öffnet in neuem Tab oder Fenster