
Bei Jugendlichen kommt Alkohol aus der Mode. Für junge Erwachsene gilt das Gegenteil, sie betrinken sich wieder häufiger. Vor allem Frauen.
Bei Jugendlichen kommt Alkohol aus der Mode. Für junge Erwachsene gilt das Gegenteil, sie betrinken sich wieder häufiger. Vor allem Frauen.
In Berlin nahmen die Ermittler einen 32-Jährigen fest, der im dringendem Verdacht steht, in erheblichem Umfang im Landkreis Havelland Drogen verkauft zu haben.
Techno in Berlin – das bedeutete lange: harte Beats und schwarzer Einheitslook. Jetzt wird zu Vintagesounds aus Afrika, der Karibik und Italien getanzt.
Behörden aus Europa und den USA ist ein Schlag gegen den Handel mit illegalen Waren im Internet gelungen. Dahinter sollen Täter aus Deutschland stecken.
Drogen per Post versenden? Keine gute Idee! Vor allem, wenn man die heiße Ware an die falsche Adresse verschickt.
Polizei und Ordnungsamt wollen künftig deutlich präsenter am Potsdamer Hauptbahnhof und auf der Freundschaftsinsel sein. Das ist ein richtiges Signal. Ein Kommentar.
In Friedrichshain zeigt die Polizei ringsum das besetzte Haus "Liebig34" Präsenz. Im Kiez soll am Mittwoch die "Revolutionäre 1. Mai-Demo" stattfinden.
Für "Boyz n the Hood" erhielt er als erster schwarzer Regisseur eine Oscar-Nominierung, und das "New Black Cinema" hat er maßgeblich geprägt. Ein Nachruf auf den Filmemacher John Singleton.
Seit 27 Jahren ist Hagen Barn süchtig nach Heroin. Rund 800.000 Euro hat er für die Droge ausgegeben. Überlebt hat Barn nur dank eines mutigen Arztes.
Der Auftakt des 140. Baumblütenfests 2019 in Werder (Havel) verlief weitgehend friedlich. Dennoch war die Party für knapp hundert Menschen früher beendet als geplant.
Die Bundesbank stellt an diesem Freitag die Ausgabe von 500-Euro-Scheinen ein. Ob das illegale Geschäfte aber tatsächlich einschränkt, ist umstritten.
Ein Berliner Verein zahlt 308 Menschen monatlich ein Grundeinkommen von 1000 Euro – ohne Gegenleistung. Sieben weitere Plätze sind jetzt frei.
Einmal im Jahr listet das Jahrbuch Sucht auf, wie abhängig die Deutschen sind – von Alkohol, Tabak, Medikamenten oder Glücksspielen.
Eine Studie der DAK zeigt, was Sucht für Auswirkungen in der Berufswelt hat. Allein das Rauchen bei der Arbeit kostet Unternehmen Milliarden.
Mit deutlichen Worten hat Brandenburgs Innenminister Schröter die Sicherheitslage am Potsdamer Hauptbahnhof beschrieben. Die Gewalt ist massiv gestiegen. Die CDU sieht jetzt dringenden Handlungsbedarf.
„Erst schießen, dann ansprechen“ – so stellt sich Brasiliens neuer Präsident Polizeiarbeit vor. In den Favelas von Rio wird das nun umgesetzt.
Eine etwas andere Zollbeamtin: Ali Abbasis preisgekröntes schwedisches Mystery-Drama „Border“ ergründet die menschliche Existenz in einer faszinierenden Fabel.
Wer bricht bei einem Verein für schwerkranke Kinder ein? Die Kinderhilfe vermutet Beschaffungskriminalität und verlässt die Räume in Berlin-Wedding.
Vor ihnen zittert jeder Clubbesucher: Türsteher wie Berghain-Legende Sven Marquardt. David Dietls Film „Berlin Bouncer“ traut sich ganz nah an sie ran.
In Berlin hat es 2018 circa 14 Prozent mehr Drogentote gegeben als im Vorjahr. Die meisten von ihnen starben an Heroinkonsum.
Hunderttausende Deutsche kommen jedes Jahr nach Thailand. Auf einer kleinen Insel fällt eine 26-Jährige nun einem Gewaltverbrechen zum Opfer.
Weil ein 35-Jähriger keine gültige Fahrkarte dabei hatte, schlug er eine Kontrolleurin auf den Arm. Die Polizei fand Drogen bei ihm und nahm ihn vorübergehend fest.
Kokain, Marihuana und die Kaudroge Khat – aber nicht nur Drogen werden per Post verschickt. Der Blick der Zöllner liegt auch auf Produktpiraterie.
Zivilpolizisten haben auf der Freundschaftsinsel einen mutmaßlichen Drogendealer gestellt. Sie hatten ihn beim Verkauf beobachtet.
Kolumbiens Weite: Das Drogendrama „Birds of Passage“ von Ciro Guerra und Cristina Gallego über die Bedrohung der Spiritualität durch das Kapital.
Die Kriminalität in Deutschland erreicht den niedrigsten Stand seit 1992. Aber das Sicherheitsgefühl sinkt. Was die Statistik sagt.
Die britische Ska-Band The Specials geht nach 38 Jahren wieder mit einem neuen Album auf Tour. Sänger Terry Hall über die Reunion, Politik und Depression.
Präzise und unsentimental beschrieben: In ihrem Debütroman "Erhebungen" erzählt Natasha Stagg aus dem Leben einer Influencerin.
Vor zwei Jahren musste der Trinkraum Knorke am Leopoldplatz schließen. Nun wurde endlich ein neuer Ort eröffnet, um die Probleme aufzufangen.
Der Joint am Abend ist in einigen Ländern schon so legal wie das Feierabend-Bier. Doch Forscher warnen nun, dass Cannabis die psychische Gesundheit gefährdet.
Ein Mann hat sich fälschlicherweise als Polizist ausgegeben und wurde in Berlin-Spandau gefasst. Gegen ihn gab es schon drei Haftbefehle.
Denis Scheck bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“
Der Unterhaltungskonzern zieht nach Schöneberg. Dort gibt es schon jetzt ein kreatives Umfeld. Die Mischung wird bunter – und exklusiver.
Die Polizei hat die Kriminalstatistik für Potsdam und die Umlandgemeinden vorgestellt. Insgesamt stiegen die Delikte nicht an - doch es gibt einige Ausreißer.
Im Kampf gegen Desinformation geht es wie im gescheiterten „War on Drugs“ gegen die Angebotsseite. Doch auch die „User“ tragen Verantwortung. Ein Gastbeitrag
Gewalt, Rassismus, Sexismus – die zweite Staffel der Amazon-Serie „American Gods“ hat noch mehr aktuelle Bezüge
In der Nacht zum Sonntag haben Polizisten in der Hauptstraße rund 140 Fahrzeuge kontrolliert, mit besonderem Augenmerk auf Alkohol und Drogen im Straßenverkehr.
In Südspanien durchleben mehrere Senioren Fürchterliches: Eingesperrt und unter Drogen gesetzt sind sie ihren Peinigern ausgeliefert – auch eine Deutsche stirbt
Es ist die wichtigste Entdeckung für Depressionspatienten seit Jahrzehnten: Ketamin kann die dunklen Gedanken vertreiben. Nun ist das Mittel zugelassen.
Junkies, Obdachlose, Kleinkriminelle – der S-Bahnhof Tempelhof bereitet dem Bezirk Sorgen. Lokalpolitiker reagieren jetzt auf Anwohnerbeschwerden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster