
Über 300 Pflanzen, mehr als ein Kilo geerntetes Cannabis, Bargeld, Macheten und ein Messer: All das fand die Polizei am Donnerstag in Rudow.
Über 300 Pflanzen, mehr als ein Kilo geerntetes Cannabis, Bargeld, Macheten und ein Messer: All das fand die Polizei am Donnerstag in Rudow.
Ranghohe Drogenfahnder fordern: Nicht nur für weiche, auch für harte Drogen solle es Eigenbedarfsregelungen geben. Das würde Polizei und Justiz entlasten.
Frauenärzte warnen vor dauerhaften Folgen des Cannabiskonsums für das Ungeborene. Sind die Sorgen berechtigt?
Die Lieferung kam aus Spanien per Lastwagen. In einem Brandenburger Dorf schlugen die Ermittler dann zu und hoben ein professionelles Drogenlager aus.
Ein Lkw hat rund 250 Kilo Marihuana geladen - und zwischen Salatkisten versteckt. Bei anschließenden Wohnungs- und Lagerdurchsuchungen finden die Ermittler noch viel mehr:
Gegen ADHS, gegen Süchte und mehr - „Neurofeedback“ ist umstritten. Oft scheint es Patienten zu helfen. Doch wie es funktioniert, weiß nach wie vor niemand.
Es ist einer der größten Drogenfunde in den USA: Auf einem Schiff stellen Ermittler gut 15 Tonnen Kokain sicher. Die Ladung war auf dem Weg nach Europa.
Die AfD erobert den Osten, die Grünen erklimmen neuen Höhen: Das bringt ganz neue, unangenehme Debatten in die Koalitionsparteien.
Fast hundert Festnahmen bei Demonstration in Moskau. Protest richtete sich gegen die Rolle der Polizei im Fall Golunow.
Unser Autor wohnt an der Oberbaumbrücke – und sieht zu, wie Freiheit, Demokratie und Natur in diesem Teil Berlins zerstört werden.
In Berlin klärt die Polizei Jugendliche über Drogenmissbrauch auf - einer dieser Beamten wurde schon vor Monaten mit Kokain erwischt.
Vor wenigen Tagen war der Journalist Iwan Golunow in Moskau festgenommen worden. Am Dienstag soll er wieder freikommen.
Die Moskauer Polizei nimmt einen Investigativ-Reporter fest. Selbst kremlhörige Medien setzen sich für ihn ein. Jetzt wurde das Verfahren eingestellt.
Insgesamt zehn Kandidaten sind für die Nachfolge der britischen Premierministerin nominiert. Ende Juli soll feststehen, wer es von ihnen wird.
Weil ein 28-Jähriger am Kottbusser Tor keine Drogen kaufen will, attackiert ihn ein Drogenhändler mit einer Glasflasche und sticht ihm ins Bein.
Veränderung überall, nur der Bierbaum III ist noch da, wie eine Insel im tosenden Meer von Berlin. Und über die wacht Abdul. Zu Besuch in einer Zuflucht.
Er habe vor 20 Jahren mehrfach Kokain genommen, sagt der britische Umweltminister. Dies disqualifiziere ihn aber nicht, glaubt Gove.
Die russische Polizei hat in Moskau einen Investigativ-Journalisten festgenommen. Die Ermittler werfen Iwan Golunow Drogenbesitz vor.
Der Musiker und Produzent war abgestürzt und versucht nun ein Comeback. In den Wedding seiner Jugend kommt er nur noch selten zurück.
Streetworker Gerhard Schönborn über den Wandel des Kurfürstenkiezes und die Debatte über Sperrgebiete und Sex-Kabinen.
Die Streetworker von Wildwuchs sind Ansprechpartner für Potsdams Jugend. Doch es fehle an Treffpunkten, sagen die Sozialarbeiter.
Jährlich sterben Zehntausende an den Folgen des Rauchens. Die Krankenkassen dürfen aber keine Mittel zum Suchtentzug bezahlen. Die Grünen wollen das ändern.
In der deutschen Netflix-Serie "How To Sell Drugs Online" wird ein Außenseiter aus Liebeskummer zum Drogendealer.
Das Stereotyp vom Alkoholiker, der sein Leben nicht im Griff hat, ist fatal. Denn es lenkt ab von den gut geschmierten Trinkern. Die fallen viel weniger auf, suchen aber oft viel zu spät Hilfe.
Surfen, Drogen, alte Liebe: „Tatort“-Kommissar Franz "Francisco" Leitmayr wird wehmütig.
Die Polizei hat am Donnerstag bei mehreren Durchsuchungen in Brandenburg Drogen, Bargeld und Waffen sichergestellt.
Der Berliner Justizsenator Dirk Behrendt spricht über Clan-Kriminalität, Drogen in den Gefängnissen sowie Berlins Gülleproblem.
In Wien deutet die FPÖ den Ibiza-Skandal um, in Berlin will Innenminister Seehofer Clans besser bekämpfen. Unser Nachrichtenüberblick am Morgen.
Schlag gegen die organisierte Drogenkriminalität: Ermittler haben in Berlin die Wohnungen von mehreren Tschetschenen durchsucht – und wurden fündig.
Vor einer Woche wurden im südbrandenburgischen Forst zwei Männerleichen entdeckt. Jetzt hat auch die Staatsanwaltschaft eine Verbindung zur Drogenkriminalität bestätigt.
Jetzt hat sich die Staatsanwaltschaft erstmals ausführlicher zum Doppelmord von Forst geäußert. Im Todeshaus fanden die Ermittler 20 Kilo Marihuana.
Die Polizei hat am Wochenende eine 14-köpfige Jugendgruppe auf der Freundschaftsinsel kontrolliert. Bei einem 19-Jährigen wurde sie fündig.
Ein 18-Jähriger erfasst mit einem Audi A 8 den Berliner Kurator und Verleger Wieland Giebel, er wird derzeit auf der Intensivstation behandelt.
Ein 35-jähriger Franzose hatte in Indonesien über drei Kilogramm Drogen geschmuggelt. Die Staatsanwaltschaft hatte ursprünglich 20 Jahre Haft gefordert.
Der Rapper Slowthai veröffentlicht sein Debütalbum „Nothing Great About Britain“. Darin geht es um die Queen - und um seine Mutter.
Warum blieben die Berliner Ermittler dem Terroristen Anis Amri nicht auf den Fersen? Offenbar erlagen sie einem Irrglauben, wie ein Experten nun erklärte.
Sie fährt hin, wenn jemand randaliert, sich umbringen will, andere bedroht. Ines Gögelein leitet in Neukölln den sozialpsychiatrischen Dienst.
Seit Jahren wird versucht, das Drogenproblem im Berliner Görli in den Griff zu bekommen – erfolglos. Andere Länder haben Erfolg mit der Freigabe. Ein Kommentar.
Ein Parkmanager weist Drogenhändlern einen festen Platz im Görlitzer Park zu. Haben die rosa Linien das Potenzial, amtliche Politik zu werden? Eine Glosse.
Im Görlitzer Park sollen die Dealer auf rosa gekennzeichneten Flächen stehen, findet der Parkmanager. Doch für diesen Alleingang bekommt er Ärger.
öffnet in neuem Tab oder Fenster