
Rund 200 Fahrzeuge wurden kontrolliert, 13 Fahrer hatten keinen Führerschein, zehn Mal wurde wegen des Verdachts auf Alkohol- und Drogen getestet.
Rund 200 Fahrzeuge wurden kontrolliert, 13 Fahrer hatten keinen Führerschein, zehn Mal wurde wegen des Verdachts auf Alkohol- und Drogen getestet.
Drogen sind in Brandenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der Rauschgiftdelikte ist in den vergangen Jahren stark angestiegen.
Was folgt aus den Zahlen zur Kriminalität in Berlin? Politik und Gewerkschaften ziehen unterschiedliche Schlüsse. Hier sind sie.
Im Juli 2016 stürmte Anis Amri eine Shisha-Bar in Neukölln. Auch ein Clan-Mitglied war vor Ort. Doch die Rolle des späteren Attentäters wurde nie geklärt.
Bei einer Verkehrskontrolle raste der Mann vor den Polizeibeamten davon. Nachdem der PKW-Fahrer seinen Wagen gegen eine Hauswand setzte, flüchtete er zu Fuß.
Ihre Reviere reichen längst über Neukölln hinaus. Jetzt schlägt der Staat gegen Berliner Clans zurück. Wie gefährlich sind sie wirklich?
Der Potsdamer Designer Wolfgang Joop würdigt die Verdienste und das Leben Karl Lagerfelds und klärt über die vielbeschriebene Feindschaft zwischen den beiden Modedesigern auf.
20.000 Tote innerhalb von drei Jahren - das ist die Bilanz des philippinischen Kriegs gegen Drogen. Deutsche Politiker sind entsetzt.
Präsident Duterte hatte seinen Drogenkrieg mit Hitlers Mord an Millionen Juden verglichen. Nun relativierte Außenminister Locsin das nur sehr halbherzig.
Tübingens OB Palmer besucht Berlin. Ein Gespräch über seine Hauptstadt-Kritik, Immobilienenteignung, Fahrverbote - und sein Verhältnis zu den Grünen.
Mit der Ausrufung des Notstands löst der US-Präsident nicht nur bei den Demokraten Gegenwehr aus. Texanische Grundbesitzer haben Klage eingereicht.
Erneut hat Ex-Sonderermittler Bruno Jost im Amri-Untersuchungsausschuss ausgesagt. Er beklagte die "Laxheit" der Berliner Behörden bei dem Attentärer.
Kinder müssen vor Smartphones geschützt werden. Wir brauchen keine Frühdigitalisierung, sondern endlich eine digitale Aufklärung. Ein Kommentar.
Präsident Sirisena will Drogenkriminalität mit dem Tod bestrafen. Als Henker werden Männer mit „ausgezeichnetem moralischem Charakter“ gesucht.
Seine Leute arbeiten, wann sie Lust haben, bestimmen ihr Gehalt, entscheiden alles selbst. Waldemar Zeiler stellt die Wirtschaftswelt auf den Kopf.
Nach dem Fund von 69 Toten in Mexiko geht die Suche nach weiteren Leichen weiter. Im Westen des Landes tobt ein Krieg zwischen Drogenkartellen.
„Fehler, Versäumnisse, Unregelmäßigkeiten oder organisatorische und strukturelle Mängel“ attestierte Jost dem LKA 2017. Nun wird er erneut angehört.
Hans-Ludwig Kröber ist Gerichtsgutachter. Im Interview spricht er über absurde Mordfälle, die größten Mythen und die Berliner Justiz.
Wenn Eltern Drogen nehmen, leiden darunter auch die Kinder. Betroffene Kinder werden oft selber abhängig. Hilfsorganisationen fordern bessere Aufklärung.
Im Kampf gegen Sportbetrug setzt Schweden jetzt auf Jagdhund "Molly" – das Modellprojekt könnte auch in Deutschland bald Schule machen.
Im Kampf gegen Doping setzt Schweden auf Jagdhunde. Das Modellprojekt könnte auch in Deutschland bald Schule machen.
Der Tod der Elfjährigen ist kein Einzelfall. Mobbing gehört für viele Schüler zum Alltag - oft mit fatalen Folgen. Hier einige Schilderungen von Betroffenen.
Gewalttat in Caputh: Ein 38-Jähriger ist am Sonntag von seinem Lebenspartner mit einem Messer am Kopf verletzt worden. Der Täter wurde in Gewahrsam genommen.
Für sie zählen: Beutemachen und die Familienehre. Einschlägige arabische Clans wurden lange in Ruhe gelassen. Das ist vorbei – und nützt allen. Ein Kommentar.
Mit Timothy Leary an die Grenzen des Bewusstseins gehen: T. C. Boyles rasant erzählter Roman „Das Licht“.
In der Nacht zu Sonntag machte die Polizei eine skurrile Begegnung mit einem irischen Touristen. Am Ende musste der Mann sogar reanimiert werden.
Am Montag beraten sich die Geschworenen im Prozess gegen den mexikanischen Drogenboss – nun sind neue Unterlagen aufgetaucht, die ""El Chapo" schwer belasten.
In Pfirsich- und Melonenkisten schmuggelten Dealer hunderte Kilogramm Marihuana nach Berlin und Köln.
Zweimal konnte „El Chapo“ in Mexiko aus dem Gefängnis fliehen. In New York wird er während seines Prozesses unter strengsten Auflagen festgehalten.
400 Gramm Marihuana-Pflanzen: Am Mittwoch ist ein 29-jähriger Potsdamer wegen unerlaubten Drogenbesitzes zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Zuletzt hatte es in Potsdam mehrere ähnliche Verfahren gegeben.
In Essen beraten Experten, was gegen die Kriminalität arabischer Großfamilien zu tun ist. Das Ruhrgebiet ist neben Berlin und Bremen am meisten betroffen.
Viele Venezolaner leiden große Not – während korrupte Geschäftsleute und Militärs sogar mit dem Hunger Milliarden machen. Korruption gehört zum Alltag.
Ein 63-Jähriger war von Polen aus auf dem Weg in die Niederlande, als Beamten ihn anhielten. Sie entdeckten mehr als 60 Kilo der Droge.
Ein 35-Jähriger lagerte Sendungen an verschiedenen Orten. Die Polizei beschlagnahmte mehr als 900 Pakete, darunter waren Drogen in größeren Mengen.
Am Mittwochvormittag sollte eine Wohnung in Neu-Hohenschönhausen ausgeräumt werden. In einem Schrank fanden die Spediteure Plastiktüten mit Drogen.
Ein Vater versucht, seinen Sohn zu retten: das bewegende Drogendrama „Beautiful Boy“ mit Nachwuchsstar Timothée Chalamet.
Was er hinterließ: etwas Kleingeld, einen Kleinwagen. Und den morschen aber legendären "Goldenen Hahn" am Heinrichplatz, Kreuzberg
Der Haushaltssperre behindert auch die Arbeit der US-Bundespolizei. Das FBI kann Informanten nicht mehr bezahlen und Drogen für verdeckte Einsätze kaufen.
Obwohl wieder ein Schlag gegen die Szene gelang, hat das Brandenburg weiter massive Probleme mit Drogen. Die Beschaffungskriminalität steigt an.
Die Polizei zieht in Mitte einer Obdachlosen ein Tuch über den Kopf, um sie abzuführen. War das verhältnismäßig? Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster