
Die Koalitionsfraktionen verhinderten am Donnerstag, dass es zu einer Abstimmung über die Homoehe im Bundestag kam. Und ersparten sich damit eine peinliche Debatte für den Rest der Legislaturperiode.

Die Koalitionsfraktionen verhinderten am Donnerstag, dass es zu einer Abstimmung über die Homoehe im Bundestag kam. Und ersparten sich damit eine peinliche Debatte für den Rest der Legislaturperiode.

Was bedeutet Familie heute? Die letzten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes stellten die Union immer wieder vor diese Frage. Die Urteile werden zwar kritisiert, haben aber auch etwas Gutes.

Ein Urteil nach dem anderen lässt die CDU ihre Positionen ändern. Das gilt für die Homo-Ehe genauso wie für das Ehegattensplitting. Viele Parteimitglieder sind überrascht. Hinter den Positionswechseln dürfte die Angst vor einer weiteren Ohrfeige stecken.

Frankreichs Intervention im Sahel war wohlüberlegt, meint unser Autor Hans Christoph Buch und zeigt die Verbindung zwischen Protest gegen die Homoehe in Paris und dem französischen Militäreinsatz in Mali auf.
Der Einsatz gegen militante Islamisten in Mali hat gerade erst begonnen. Doch schon bahnt sich in Frankreich die nächste Krise an. Religiöse Fanatiker machen in Paris gegen homosexuelle Minderheiten mobil. Die Regierung erwägt nun die Streitkräfte auch im Innern einzusetzen.

Wenn es nur darum geht, für möglichst alle Formen des Zusammenlebens staatliche Unterstützungsleistungen zu erfinden, kann man die Förderung gleich lassen
öffnet in neuem Tab oder Fenster