
Die CDU rückt von der nächsten konservativen Überzeugung ab. Die Lebenspartnerschaft Homosexueller soll der Ehe gleichgesetzt werden. Die Justizministerin hat schon einen Gesetzentwurf in der Tasche.
Die CDU rückt von der nächsten konservativen Überzeugung ab. Die Lebenspartnerschaft Homosexueller soll der Ehe gleichgesetzt werden. Die Justizministerin hat schon einen Gesetzentwurf in der Tasche.
Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag die Rechte homosexueller Paare gestärkt und eine weitere Ungleichheit im Adoptionsrecht beseitigt. Folgen jetzt weitreichendere Schritte hin zur Gleichstellung Homosexueller?
Mit dem Adoptions-Urteil ist ein wichtiger Schritt gegen die Diskriminierung von Homosexuellen unternommen worden. Doch wichtiger als das Adoptionsrecht für Homo-Paare wäre: dass aus ihnen Eheleute werden.
Vielen streikenden Lehrern geht es nicht um die Verbeamtung, sondern um die Gleichstellung. Wenn sich der Senat nicht auf sie zu bewegt, dürfte es zu bald zu weiteren Streiks kommen.
Großbritannien macht es vor, Deutschland muss folgen: Die Gesellschaft sollte froh darüber sein, wenn sich Schwule und Lesben auf das Wagnis Ehe einlassen, meint Malte Lehming. Denn die Ehe ist auch eine Haftungs- und Verantwortungsgemeinschaft.
Das Unterhaus in London votiert für die Gleichstellung und erlaubt die Ehe für Homosexuelle - kirchliche Trauung eingeschlossen. Doch in der konservativen Partei von David Cameron gärt es. Weit über die Hälfte der Fraktion folgte ihrem Premierminister nicht.
Das Jahressteuergesetz ist vorerst gescheitert. Aber in der SPD gibt es nun Bewegung. Könnte sich auch beim Steuerabkommen mit der Schweiz noch etwas ergeben?
Die Vorsitzende der Gleichstellungskommission wirft der Regierungskoalition Untätigkeit in der Familienpolitik vor. Die Ausweitung von Minijobs und Niedriglöhnen verschärfe sogar noch die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen.
Nuthetal - Erstmals erhalten die Mitarbeiter der Nuthetaler Gemeindeverwaltung und ihrer nachgeordneten Einrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen eine Gleichstellungsbeauftragte. Ein entsprechender Vorschlag von Bürgermeisterin Ute Hustig (Linke) wurde jetzt von den Gemeindevertretern bestätigt.
Angestellte Lehrkräfte fordern finanzielle Gleichstellung mit verbeamteten Kollegen. An sieben Schulen kam es heute zu Arbeitsniederlegungen.
Die CDU hat auf ihrem Parteitag eine steuerliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften abgelehnt. Außerdem wählte die Partei erstmals ein Frau mit Migrationshintergrund in das Präsidium.
Die CDU sucht ihren Platz zwischen Konservatismus und Modernität. Jüngstes Beispiel dafür ist die Kontroverse über die steuerliche Gleichstellung der Home-Ehe. Was ist vom CDU-Parteitag zu erwarten, der am Montag in Hannover beginnt?
Soll das Ehegattensplitting für gleichgeschlechtliche Paare gelten? Kanzlerin Merkel positioniert sich dagegen, auf dem CDU-Parteitag könnte die Frage für Ärger sorgen.
Berlin - Die Neuaufstellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes bekommt langsam Konturen. Als Ersatz für die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock kommen zwei Frauen infrage: Elke Hannack, derzeit Vorstandsmitglied bei Verdi, und Eva Maria Welskop-Deffaa, bis vergangenen Sommer Abteilungsleiterin für Gleichstellung und Chancengleichheit im Familienministerium.
Laut einer Berliner Studie sind im öffentlichen Sektor Frauen in Führungspositionen selten. Zum Teil steht die Verwaltung schlechter da als die Privatwirtschaft.
Wie desolat der Anteil von Frauen in Führungspositionen ist, ist bekannt. Da können auch die Ergebnisse einer neuen Studie des DIW nicht mehr schocken: Obwohl Frauen im öffentlichen Dienst mehr als die Hälfte der Belegschaften stellen, sind sie in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert, in manchen Bereichen gibt es sogar noch weniger Chefinnen als weibliche DAX-Vorstände.
Unternehmer begrüßen das Scheitern der Frauenquote auf EU-Ebene. Die Grünen fordern dagegen, eine schnelle Entscheidung im Bundestag.
Erst Ideologieschlacht, dann Friedensangebot: EU-Kommissarin Viviane Reding schwächt den Gesetzentwurf zur Frauenquote in Unternehmen ab.
Von einer wirtschaftlichen Gleichstellung der Geschlechter sind wir in Deutschland noch weit entfernt. Dabei würde sie sich nicht nur für Frauen lohnen, zeigt eine neue Studie.
Sachsen-Anhalt und das Saarland wollen im Bundesrat für eine feste Frauenquote stimmen. Damit verschaffen sie der SPD einen Sieg – und setzen die Regierung unter Druck.
BVG-Chefin Nikutta ist „Managerin des Jahres“ Sie setzt sich für Gleichstellung ein.
Aufsichtsräte in Deutschland arbeiten heute erheblich professioneller als noch vor wenigen Jahren, das hebt eine Studie hervor. Dagegen sind Frauen in den Kontrollgremien börsennotierter Unternehmen weiter deutlich unterrepräsentiert. Eine Quotenregelung wird immer wahrscheinlicher.
Die Bundesjustizministerin will gleichgeschlechtliche Partnerschaften mit der Ehe gleichstellen - doch es gibt Widerstand vom Koalitionspartner. Gerade die Konservativen in der Union fürchten um das traditionelle Familienbild.
Heftige Kritik an Potsdamer CDU-Politikerin
Sollen künftig auch eingetragene Lebenspartnerschaften von Schwulen und Lesben vom Ehegattensplitting profitieren? Eine große Mehrheit der Deutschen ist dafür. In der Koalition geht der Streit um das Thema weiter.
FDP-Chef Philipp Rösler ist bei der Gleichstellung homosexueller Paare vorgeprescht. Er erhält zwar Unterstützung, aber die Fraktionsführung ist wenig begeistert. Und die SPD legt nach.
Die Bundesregierung streitet offen über die Frage, ob homosexuelle Paare steuerlich mit heterosexuellen Paaren gleichgestellt werden sollen. FDP-Chef Philipp Rösler preschte mit vor. Doch nun gibt es bei den Liberalen Widerstand.
13 Unionsabgeordnete sprechen sich für die steuerliche Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften aus, doch es gibt auch erheblichen Widerstand - aus der eigenen Partei. Die SPD will das Thema mit einem fraktionsübergreifenden Antrag vorantreiben.
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) unterstützt die Initiative von 13 CDU-Bundestagsabgeordneten für eine steuerliche Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften mit der Ehe. Begründung: Sie lebten „konservative Werte“.
In den vergangenen fünf Jahren wurden mit dem Professorinnenprogramm von Bund und Ländern 260 zusätzliche W 2- und W 3-Stellen für Frauen geschaffen. Jetzt fiel in Berlin der Startschuss für die zweite Phase.
Bad Belzig - „Jede Barriere ist eine zu viel!“ lautet das Motto des „Aktionstags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“, zu dem am 8.
Sie kümmern sich um kranke Kinder, um den Zoo, um Gleichstellung: Stiftungen in der Stadt. Allein 2011 wurden in Berlin 30 Stiftungen neu gegründet.
Eine neue Initiative fordert mehr Gehalt und Zuschüsse für Lehrer, die nicht verbeamtet werden. Rund 100 Pädagogen haben schon den Wechsel in andere Bundesländer angemeldet.
Marzahn-Hellersdorf will mit einer ungewöhnlichen Idee das Angebot für Freizeitsportlerinnen verbessern: Der Bezirk plant eine Turnhalle, die allein von Frauen gemutzt werden darf. Der Plan hat nachvollziehbare Gründe.
Saudi-Arabien braucht Gesetze zur Gleichstellung
Die SPD pocht auf Quoten für die Gleichstellung. Die CDU sieht die Frauenförderung eher skeptisch.
Bundesweit steigt der Frauenanteil an der Professorenschaft nur langsam. Vorbildlich ist Berlin - FU und TU führen bei einem neuen Ranking, das Gleichstellung in der Wissenschaft misst.
Vor zehn Jahren wurde sie eingeführt: Inzwischen leben 23 000 gleichgeschlechtliche Paare in einer eingetragene Partnerschaft. Von einer Gleichstellung mit der Ehe kann bis heute keine Rede sein.
„Das große Wunschprogramm“ vom 23. Juni Wir stimmen mit Herrn Ramseger darin überein, dass eine finanzielle und soziale Gleichstellung von verbeamteten und angestellten Lehrern wünschenswert wäre.
Opfer aus DDR-Heimen kamen bislang zu kurz – nun wird vehement ihre Gleichstellung verlangt Kritik an Kirchen wegen Umgangs mit Kindern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster