
Zuckerberg folgen, Klobuchar feiern und keinen in Rente schicken? Die Antworten des Kolumnisten auf die Fragen der Woche.

Zuckerberg folgen, Klobuchar feiern und keinen in Rente schicken? Die Antworten des Kolumnisten auf die Fragen der Woche.

Erst drollig, dann trollig? Die Videoplattform wird von der Generation Z vermehrt als Plattform für Nachrichten ohne Garantie genutzt. Ein Zwischenruf.

Mindestalter rauf, keine Bikinis mehr, Verheiratete und Mütter dürfen teilnehmen: Wie Deutschlands bekanntester Schönheitswettbewerb zeitgemäß werden will.

Der Streetart-Künstler Banksy hat seiner Heimatstadt Bristol pünktlich zum Valentinstag ein neues Werk geschenkt.

Es ist das am weitesten entfernte Objekt, das je von einer Sonde erforscht wurde. Jetzt wurden Bilder und Daten von „Arrokoth“ aus dem Kuipergürtel analysiert.

Die Staatsanwaltschaft will Fler vor Gericht stellen. Er soll seinen Rivalen Bushido und dessen Frau beleidigt haben. Auch ein Clan-Chef spielt eine Rolle.

Nena Schink schreibt, dass sie mit 26 dünnhäutiger war als mit 16. Weil es damals noch kein Instagram gab. Ein Gespräch über die Gefahren der Plattform.

Jordan Torunarigha hat sich erstmals zu den Vorkommnissen von Gelsenkirchen geäußert. Der Spieler erhält außerdem viel Solidarität.

Der Klimawandel macht vielen Menschen Sorgen. Doch manche lässt die Traurigkeit nicht mehr los. Psychologen sprechen von einer zunehmenden Klimaangst.

Früher verbrannte sie BHs, heute träumt sie vom Dirndl. Barbara Sukowa über Konkurrenz im Kindergarten und Fußfotos auf Instagram. Ein Interview.

Youtuber mit Burn-out, Instagrammer mit Versagensangst: Einige Internetstars suchen heimlich Hilfe. Zu Besuch bei einer Influencer-Psychologin.

Wenige Tage nach dem tödlichen Hubschrauberabsturz von Basketballlegende Kobe Bryant meldet sich erstmals seine Frau zu Wort.

Trotz sechsköpfigem Team postet Pawel Sawicki jeden Tweet selber. Zu sensibel ist sein Thema. Wie blickt er auf Hate Speech in den sozialen Medien?

Die Medienwissenschaftlerin Anna Luise Kiss sucht auch nach versteckten Hinweisen der Filmstadt Potsdam. Wer geheime Schätze und Orte kennt, kann ihr helfen, Mediengeschichte erlebbar zu machen.

Harry und Meghan wollen mehr Privatleben. Vielleicht sollten sie deswegen in die Öffentlichkeit gehen. Wie John Lennon und Yoko Ono mit ihren "Bed-ins".

Gender Pay Gap: Der geschlechtsspezifische Verdienstunterschied zeigt sich auch bei Instagram.

Harry ist in Kanada angekommen und von seiner Kleinfamilie empfangen worden. Der Rückzug von den Royals hat allerdings auch Schattenseiten.

„HandofBlood“ ist Gamer, Influencer, Youtuber. Hier spricht Max Knabe über Wirtschaft, Witze, das Gamer-Mekka in Berlin-Spandau - und ungewohnten Druck

Mit jeder Minikamera können auf der Straße Persönlichkeitsprofile in Echtzeit abrufbar werden, die kaum noch Geheimnisse offen lassen. Ein Kommentar.

Über Whatsapp konnten am Sonntag nur reine Textnachrichten zugestellt werden. Nun ist auch das Versenden von Fotos und Sprachnachrichten wieder möglich.

Das Versprechen unserer Zeit: Jeder darf seinen Weg selbst wählen. Deswegen haben Meghan und Harry jetzt keine Untertanen mehr – sondern Follower.

Unsere Kolumnistin war noch nie sonderlich schnell. Dabei geht es ihr beim Laufen allerdings auch gar nicht so sehr.

Nach der Biennale und dem Portikus: Frida Orupabo stellt in der Berliner Galerie Nordenhake „A House is a House“ aus. Ein Versuch der Verarbeitung.

Nach dem Abschuss des Passagierflugzeugs: Immer mehr iranische Künstler stellen sich gegen die Mullahs.

Datenschützer wollen Ämtern, der Polizei und Bürgermeistern die sozialen Medien verbieten. Das ist ein Irrweg. Ein Kommentar.

Kimia Alisadeh ist die einzige iranische Olympiamedaillengewinnerin. Nun hat sie ihr Land verlassen - weil sie kein Werkzeug der Machthaber sein will.

Fashion Shows sind nicht mehr ganz zeitgemäß, heißt es in der Branche. Kleine Designer brauchen Alternativen. Ein Besuch bei zwei Modedesignern.

Auf Instagram hat Lena Gercke ihre Schwangerschaft verkündet. Mit Freund Dustin Schöne erwartet sie ihr erstes Kind.

Müde Feuerwehrleute, verletzte Tiere, vertriebene Einwohner – mit Spenden soll Australien während der Buschbrände geholfen werden. Aber was hilft wirklich?

Der britische Prinz Harry fand das Leben „normaler Leute“ schon immer anziehend. Er will nicht nur Prinz, sondern auch Generation Y sein.

Seit gut einem Jahr wird in Venezuela um die Macht gerungen. Guaidós Gegner Maduro bereitet derzeit ein militärisches Großmanöver vor.

Ein bitterer Tag für das britische Königshaus: Prinz Harry und seine Frau Meghan wollen ihre royalen Pflichten aufgeben. So reagiert die Welt auf die Nachricht.

Das Herzogspaar distanziert sich überraschend von seinen königlichen Pflichten. Aber – dürfen sie das auch? Die wichtigsten Antworten.

Vielen Dank für eure interessanten Fragen: Wie der Suhrkamp Verlag auf Instagram Werbung macht und mit seinen Lesern und Leserinnen kommuniziert.

Prinz Harry und Gattin Meghan gehen noch mehr auf Distanz zum Königshaus. Sie wollen Geld verdienen und Zeit in Nordamerika verbringen. Die Queen ist sauer.

Nach den Fehltritten seiner Vorgänger bringt Fritz Keller wieder mehr Ruhe in den DFB. An der Verbandsspitze hat er eine neuen Stil etabliert.

Qassem Soleimani galt als stiller Star in Irans Politik und einer der einflussreichsten Menschen der Welt. Für die USA war er ein Unterstützer von Terroristen.

Claudio Pizarro sendet lässige Urlaubsgrüße aus Thailand - seinen Klub Werder Bremen ärgert das. Doch das sollte es nicht. Ein Kommentar.

Der Rückblick auf das Sportjahr 2019 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Machen Sie mit.
Klassische Programme geraten bei den Zuschauern immer mehr in die Defensive. Netflix & Co. zeigen sich als das bessere Bewegtbild-Angebot.
öffnet in neuem Tab oder Fenster