
Gesellschaftsspiel für alle ab zehn: Die Performance „Unterscheidet euch!“ von Turbo Pascal im Theater an der Parkaue.
Gesellschaftsspiel für alle ab zehn: Die Performance „Unterscheidet euch!“ von Turbo Pascal im Theater an der Parkaue.
2500 Tage BER-Nichteröffnung: Der Checkpoint hat zu diesem Anlass mit dem Flughafenchef über dessen Wetteinsatz zum Start und den Eröffnungszeitplan gesprochen.
Tina Engel inszeniert Flavia Costes Komödie „Nein zum Geld“ mit einem tollen Ensemble am Renaissance-Theater in Berlin.
Kontinuität im Landesmuseum: Die Berlinische Galerie verlängert den Vertrag von Thomas Köhler.
Ob in Berlin, Frankfurt, London oder Mailand: Die Renaissancekunst ist gerade mächtig en vogue. Doch ihre Beliebtheit beruht auf einem Missverständnis.
Die Bundesländer wollen Anbieter ab 2020 regulieren. Für beliebte Live-Wetten könnte es das Ende bedeuten
Ein Lotto-Spieler aus dem Havelland hatte am Wochenende Glück, dass nur er allein die richtige Zahlenkombination gewählt hatte.
Heute bleibt bei einigen vermutlich der Bildschirm schwarz. Schwarz ärgern wird man sich heute (hoffentlich) in Wolfsburg, Suhl und Berlin - dann nämlich waren Potsdamer Sportler und Sportlerinnen erfolgreich. Zudem beschäftigt uns ein schlimmer Vorfall auf der Freundschaftsinsel.
In der Frauenvolleyball-Bundesliga unterlag der SC Potsdam zwar dem Favoriten Schweriner SC mit 0:3, verlangte dem Deutschen Pokalsieger aber viel ab. Die Potsdamerinnen bewiesen: Sie sind bereit für den Kampf um Platz vier beim Hauptrundenfinale.
Die Berliner sollen bei der Nutzung des Tempelhofer Flughafengebäudes mitbestimmen. Doch das Verfahren stockt.
Diese Berlinerinnen kennen die Storys ihrer Stammgäste aus dem Effeff. Hier erzählen sie ihre eigenen Geschichten.
Zwischen dem Brandenburger Tor und dem Wildpark ist es schick geworden in den vergangenen Jahren – und sehr begehrt bei vielen Familien. Eine Wohnung zu finden ist hier wie ein Sechser im Lotto.
Der Glückliche aus South Carolina hatte bereits im Oktober gewonnen. Er meldete sich erst 4 Monate später.
Die vier Potsdamer Kanu-Olympiasieger Franziska John, Sebastian Brendel, Ronald Rauhe und Jan Vandrey statteten Deutschlands nördlichster Skisprung-Anlage in Bad Freienwalde einen Besuch ab - und staunten über zwei Youngster. Hintergrund der Aktion ist das Projekt "ChampionsShip".
Mehr als fünf Stunden hängt Deutschlands Jugend täglich im Netz, die Suchtgefahr steigt - und neuerdings auch das finanzielle Risiko.
"Borowski und das Glück der anderen" heißt Axel Milbergs neuer „Tatort“-Einsatz. Im Interview verrät er, was er vom Glück hält – und von Treuepunkten.
Der heutige Mittwoch ist wahrscheinlich der wärmste Tag in dieser Woche. Welche sonnigen Aussichten Potsdam noch zu bieten hat, zeigt der PNN-Überblick.
Macht Glyphosat Krebs? Den ersten Prozess hatte die Bayer-Tochter Monsanto verloren. Am Montag beginnt das nächste Verfahren in den USA.
Wölfe holen sich in Brandenburg immer häufiger Nutztiere. Bauern fürchten um ihre Existenz. Bauernfunktionäre und Politiker fordern den Abschuss der Tiere. Doch es gibt Alternativen.
Die Übergriffe auf Nutztiere nehmen zu. Immer mehr Bauern, Jäger und Politiker fordern den Abschuss der Wölfe. Dabei gibt es Alternativen zum Töten.
Glanzvoll in Szene gesetzt: Die Ausstellung „Tizian und die Renaissance in Venedig“ im Frankfurter Städel-Museum.
Fast 200 Millionen Euro haben Brandenburger Lottospieler im vergangen Jahr ausgegeben. 643 Großgewinne gab es 2018 - viele Glückspilze kommen aus Potsdam-Mittelmark.
Was macht man mit 63.248.942,3 Euro? Diese Frage darf sich ein Lotto-Spieler aus Rheinland-Pfalz stellen.
Die Stadt trägt seine Zeichen. Er setzt sie nachts, heimlich, illegal. Kai ist Sprayer. Dem Tagesspiegel gibt er Einblick in eine verschlossene Szene.
Berlin will nun doch eine Krisenwohnung für homo- und transsexuelle Opfer von Zwangsverheiratung finanzieren. Im ersten Anlauf stand das Projekt noch vorm Aus.
Im Ski Alpin entscheiden Hundertstelsekunden. Deshalb hängt der Erfolg auch von der Arbeit der Serviceleute ab. Der DSV ist gut aufgestellt.
Mit 58 Großgewinnen ist Potsdam-Mittelmark der "Glückskreis 2018". Die höchsten Summen gingen allerdings nach Teltow-Fläming.
Die Post-Filiale im Markt-Center in Potsdam ist seit Dezember zu. Ein Ersatz wurde gefunden, aber noch müssen sich die Kunden gedulden.
Der italienische Staat will die Unterhaltskosten für 24 Jahre Haft zurück. Dem "Schatz Riinas" jagen die Ermittler noch immer hinterher.
Die Lehre Zarathustras und der Siegeszug eines Wortes mit dem Kapitalismus. Ein Über-Essay.
Die Präsentationen der Übergangslösungen für den Brexit machen deutlich, wie kindisch und gefährlich eine "Britannia-First"-Politik ist. Ein Kommentar.
Der Schauspieler Edgar Selge zeigt an der Berliner Volksbühne Michel Houellebecqs „Unterwerfung“. Ein Gespräch über Theater, Kunst und Politik.
Die Hälfte des Parteitags wollte Friedrich Merz als CDU-Chef – die neue Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer muss ihn jetzt einbinden. Nur wie?
Noch vor wenigen Tagen stand die Krisenwohnung für homosexuelle Opfer von Zwangsehen vor dem Aus. Doch es gibt Neuigkeiten.
Tintoretto war der große Maler Venedigs, ein Bildverführer der Renaissance. Nun feiert seine Heimatstadt ihn mit einer fulminanten Doppelausstellung.
Die Schaffung von Krisenwohnungen war im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Nun muss die bislang einzige Wohnung vielleicht wieder gekündigt werden.
Vor zwölf Jahren verschwand Georgine Krüger in Moabit. Ein Ortstermin im Kiez, wo sie und ihr mutmaßlicher Mörder wohnten.
Sie war eine Schülerin des Malers Karl Hagemeister und eine Schlüsselfigur in der Potsdamer Kunstszene um die Jahrhundertwende: die heute nahezu vergessene Impressionistin Hannah Schreiber de Grahl. Jetzt hat das Potsdam Museum zwei ihrer Werke erworben.
Bei einem Großeinsatz in Wettbüros, Spielhallen und Gaststätten ging nur bei weniger als der Hälfte der Lokale alles mit rechten Dingen zu.
Brandenburgs Landesunternehmen wie die Investitionsbank sind auch als Spender für gute Zwecke aktiv. An wen und wofür Geld fließt, hat die Regierung jetzt erstmals detailliert veröffentlicht. Nun stellen sich Fragen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster