
Las Vegas will den Wandel: Popstars statt Blackjack, Radfahren in Downtown statt Poker. Was bleibt, ist der Glitzer.
Las Vegas will den Wandel: Popstars statt Blackjack, Radfahren in Downtown statt Poker. Was bleibt, ist der Glitzer.
Yılmaz Güney drehte seinen größten Erfolg aus dem Gefängnis. Hüseyin Tabak hat dem Star des kurdischen Kinos einen Dokumentarfilm gewidmet.
Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Die Birne.
Seit 25 Jahren berät die Awo in Teltow Suchtkranke. Deren Leiter Daniel Zeis erklärt, welche Süchte die Therapeuten heute behandeln und wie man Kinder schützen kann.
Unsere Autorin muss ihr Kind für die Grundschule anmelden – und kann sich nicht entscheiden. Die Anmeldezeit beginnt am 4. Oktober.
Vor einem Jahr erschoss Stephen Paddock in Las Vegas 58 Menschen. Ermittler sagen: Kein Tatmotiv zu erkennen. Tatsächlich? Versuch einer Analyse.
In ganz Deutschland bleiben Bibliotheken am siebten Tag zu – ist das noch zeitgemäß? Beim Festival am Blücherplatz wird das erneut diskutiert.
Mehr Verbraucher wollen ihr Geld nachhaltig anlegen. Worauf sie dabei achten sollten.
Sechst Richtige: Ein Potsdamer knackte am Mittwochabend zusammen mit einem Spieler aus Rheinland-Pfalz den Lotto-Jackpot.
Feuer haben in Brandenburg über 1000 Hektar Wald verschlungen, wenig im Vergleich zu den Dürreschäden. Ein Land, dem die Bäume ausgehen. Ein Kommentar.
Die Berliner Künstlerin Johanna-Maria Fritz hat den Kunstpreis Fotografie 2018 erhalten – für ein Projekt, das sie weltweit unterwegs sein ließ.
Die organisierten Fans in Deutschland wollen nicht mehr mit DFB und DFL über ihre Anliegen diskutieren. Sie haben ohnehin bessere Optionen. Ein Kommentar.
Nach Berichten über ihre Nebentätigkeiten, will sich Dunja Hayali „noch selbstkritischer prüfen“. Die ZDF-Moderatorin war für Auftritte bei der Deutschen Stahlindustrie kritisiert worden.
Seit Jahrzehnten organisiert das Aspen-Institut transatlantische Gespräche. Die sind heute vielleicht wichtiger denn je.
Was kann man tun, wenn Kinder nicht mehr vom Mobiltelefon lassen können? Frankreich versucht es mit einem Handyverbot an Schulen. Unser Autor hat andere Ideen.
Die Obdachlosen-Zeitung ist Geschichte, doch der Verein macht weiter: Er plant eine neue Familien-Notunterkunft. Doch dafür brauchen die Macher Geld.
Der Sprinter verlässt sein bisheriges Team Lotto-Soudal und fährt künftig für einen zweitklassigen Rennstall. Auch Marcel Sieberg steht vor einem Wechsel.
Die Brandenburger Landesregierung schraubt ihre Förderung für den Sport nochmal um zwei Millionen Euro im Jahr nach oben. In der aktuellen Legislaturperiode fließen damit insgesamt 52 Millionen Euro. Ein Profiteur der Unterstützung ist der Segelverein Potsdamer Adler.
Wie der Renaissancemaler Lorenzo Lotto das Individuum entdeckte - und damit die Moderne. Eine Ausstellung seiner Porträts im Madrider Prado.
Nur sechs von elf deutschen Fahrern erreichten bei der Tour de France das Ziel in Paris – trotzdem sind die Zukunfsaussichten vielversprechend.
Der Sieg bei der 105. Tour de France ist Geraint Thomas kaum mehr zu nehmen. Auch auf der letzten Pyrenäen-Etappe überzeugte der Brite.
Mittelmärker gewannen im Landesvergleich im ersten Halbjahr häufig im Lotto. Die meisten Lotto-Großgewinne in Brandenburg wurden im Landkreis Potsdam- Mittelmark verzeichnet.
Bitterer Tag für Chris Froome: Erst kann er sich den Tour-Sieg abschreiben. Dann stürzt er wegen eines Polizisten.
Das 17. Teilstück der Frankreich-Schleife verspricht einen Kampf auf allen Ebenen. Sie fordert Kletterer, Helfer und Sprinter - und bietet eine Neuerung.
In Berlin warten Privatpersonen und Gewerbetreibende extrem lange auf Termine bei den Zulassungsbehörden. Dabei werden seit den Ferien Ausweiskopien akzeptiert.
Am Dienstag erscheinen die Bezirks-Newsletter aus Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Marzahn-Hellersdorf – diesmal mit diesen Themen.
Im Manga „Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel“, der als Anime auch auf Netflix zu sehen ist, entwerfen Homura Kawamoto und Toru Naomura das Bild einer erbarmungslosen Klassengesellschaft.
Sein Sinn für Unsinn hat die Nation lockerer gemacht. Otto Waalkes, der Blödelbarde und Erfinder der Ottifanten, wird 70. Ein Tusch auf den Stammvater der deutschen Comedy.
Chris Froome droht bei der Tour de France die größte Gefahr aus den eigenen Reihen: Teamkollege Geraint Thomas siegt auch in L'Alpe d'Huez und bleibt in Gelb.
Große Hoffnungen, größere Enttäuschungen und zwischendrin kleine Momente der Mitmenschlichkeit: Ein WM-Tag im Berliner Wettbüro.
Die Sendung wurde mal wieder nicht korrekt angeliefert? Norbert Thomma schreibt seinem Paketlieferanten einfach mal zurück. Eine Glosse.
Lotto-Spieler aus Hessen und Sachsen-Anhalt erhalten jeweils 45 Millionen Euro. Sie haben unabhängig voneinander den Euro-Jackpot geknackt.
Personalmangel, technische Defekte, chaotische Straßenbaumaßnahmen: In einem offenen Brief beklagen Mitarbeiter der Berliner Trams unhaltbare Zustände.
In den großen Ferien wird Berlin zu einer besonders lebenswerten Stadt - die viel besser funktioniert, weil alle mehr Platz haben.
Der Mafiajäger und europäische Menschenrechtler Leoluca Orlando hat in Berlin den „Friedrich II von Hohenstaufen-Preis“ der Deutsch-Arabischen Gesellschaft erhalten.
Tabak, Alkohol, Glücksspiel: Wie vertritt man die Interessen von Branchen, deren Produkte süchtig machen oder sogar töten können? Wie kann man das moralisch vor sich selbst vertreten?
Per Gesetz fließen jährlich Millionen Euro an Brandenburger Lotto-Einnahmen in den Sport. Davon profitieren märkische Vereine wie der ESV Lok Potsdam. Doch das Fördermodell steht auf wackligen Beinen.
In Brandenburg wird es keinen extra Wahlkampf-Kodex für Minister geben: Der Antrag von CDU und Grünen scheiterte an der rot-roten Koalition.
Das Bezirksamt will den Streetfood-Handel im Preußenpark einschränken. Die Händler zeigen sich kooperativ – bezweifeln aber, dass sich etwas ändert.
Bis zu 27 Arbeitstage wartet eine Privatperson auf einen Termin in einer Berliner Kfz-Zulassungsstelle. Der Senat hofft auf die geplante Umstellung auf die Online-Anmeldung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster