
Die RBB-Show „Chez Krömer“ ist wieder gestartet. Sophia Thomalla ist der erste Gast. Es wird fluffig.
Die RBB-Show „Chez Krömer“ ist wieder gestartet. Sophia Thomalla ist der erste Gast. Es wird fluffig.
Zwei Berliner Ärzte töten einen Zwilling mit schwerer Hirnschädigung im Bauch der Mutter. Urteil: Totschlag. Doch so einfach ist es nicht. Ein Report.
Am Wochenende wurden der Polizei in Potsdam drei Einbrüche gemeldet, bei denen unbekannte Täter viel Geld, Schmuck und teures Autozubehör entwendeten.
Demoskopen irren sich, Außenseiter gewinnen Wahlen: Wer auf sie setzt, kann bei Wettanbietern richtig Geld machen. Demokratieforscher sehen das kritisch.
An zwei weiteren Standorten in Potsdam macht DHL zwei Packstationen auf. Erst Ende vergangenen Jahres sind zwei neue Paketshops eröffnet worden.
66 Prozent des Staatseigentums wurde bis Ende 2018 privatisiert. Das Wort ist in dem Land zum Synonym für Korruption und Misswirtschaft geworden.
Mit einem Stein und einem brandgefährlichen Gegenstand attackierte ein Mann am Dienstag die Lotto-Zentrale in Potsdam.
Ewige Wiederkunft des Gleichen - oder alles neu? Die Antworten des Kolumnisten auf die Fragen der Woche.
Am Vortag der Oscar-Gala werden in Hollywood traditionell Independent-Filme gewürdigt. Bei der Spirit Awards Show triumphierte auch Oscar-Mitfavorit „Parasite“.
In NRW hat ein glücklicher Gewinner den Eurojackpot geknackt und damit 90 Millionen Euro gewonnen.
Wenn sich das Virus annähernd so verhält, wie Forscher annehmen, dann hinkt der Vergleich mit der Grippe: Es wäre deutlich lebensgefährlicher. Ein Kommentar.
Ein grauer Markt soll legalisiert werden, so haben es die Bundesländer entschieden. Aber er wird kaum kontrolliert werden können. Ein Kommentar.
Außerdem: Die AfD in Thüringen mag Maaßen und Online-Glücksspiele sollen legal werden. Das waren die Themen des Tages – und das steht morgen an.
Im Internet kann in Zukunft legal gezockt werden. Damit soll der Schwarzmarkt bekämpft werden. Vorgesehen sind Maßnahmen, um Glücksspielsüchtige zu erkennen.
Eine Frau aus dem Kreis Oder-Spree hat am Mittwoch den Jackpot geknackt. Dafür kassiert sie mehr als vier Millionen Euro. Damit endete ihre Glückssträhne aber nicht.
Der Bau wird rund 14 Millionen Euro kosten. Die Inbetriebnahme ist für 2021 geplant.
Ein Lottospieler hat in Potsdam einen Lottoschein abgegeben, der ihm für nur wenig Einsatz eine Menge Geld beschert. Mit Zusatzzahl wäre die Gewinnsumme jedoch um ein Vielfaches größer gewesen.
Über 5 Millionen Euro gingen an einen Spieler aus Mitte. Insgesamt werden in Berlin über 260 Millionen fürs Lottospielen eingesetzt.
Kleine Händler reagieren verärgert auf das neue Kassengesetz, das sie verpflichtet, einen Beleg zu erstellen. Wer die Umwelt schonen und Ausdrucke vermeiden will, hat Probleme.
Die Lottogesellschaften erhöhen die Preise. Dafür locken sie mit größeren Gewinnen auch ohne „Superzahl“. Das hätten sich die Spieler gewünscht.
Seit vielen Jahren gestaltet Sibylle Kumm-Kottke den Ruder-Klub Werder (Havel) mit. In vielfältiger Weise. Für ihr außergewöhnliches Engagement wurde sie nun mit einem Brandenburger Ehrenamtspreis geehrt.
Filmbildung taucht im Unterricht nur am Rande auf. Dabei gibt es für Schulen eine Reihe verschiedener Programme – und viel zu lernen. Am Ende macht es klick.
Heute gibt's ein Date mit Stefan Mross, diverse Straßensperrungen und gute Tipps, damit verschickte Päckchen noch rechtzeitig unter dem Weihnachtsbaum landen.
Ein Informant hatte bereits im Februar 2016 eindringlich vor Anis Amri gewarnt. Das BKA spielte die Warnungen offenbar herunter und ist nun in Erklärungsnot.
Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (ngbk) macht seit 50 Jahren Kunst für alle: eine feste Finanzierung vom Land soll es trotzdem nicht geben.
Lottoglück hat einem Brandenburger mehr als eine halbe Million Euro beschert. Auch ein Fußballfan aus dem Kreis Potsdam-Mittelmark darf sich freuen.
Er soll Entlastung für die Hauptpost bringen: In der Innenstadt eröffnet ein weiterer Paketshop. Das soll auch dem Einzelhandel helfen, sagt die Post.
Fernsehen ist schön, Theater íst schöner: Der Schauspieler Götz Schubert überzeugt nicht nur im ARD-Krimi „Wolfsland“.
Zwei Mitglieder der ’Ndrangheta-Zelle sind freigekommen. Sie seien zwar Mitglieder eines kalabrischen Mafia-Clans – aber deswegen nicht automatisch Mafiosi
Lotto Hessen wartet darauf zu erfahren, wer sich hinter dem Gewinnertipp verbirgt. Über die zeitgleich zu Millionären gewordenen Bayern ist mehr bekannt.
Ob Mietstreit oder Flugärger, die Rechtsberatung im Internet boomt. Jetzt hat der BGH das Geschäftsmodell abgesegnet. Aber die Portale passen nicht immer.
Der Lotto- und Tabakladen in der Wilhelm-Galerie vergrößert seine Ladenfläche und bietet einen Postservice von Hermes und DHL an.
Und wieder einmal können Berliner Sportfans die Sportlerin, den Sportler, die Mannschaft und den Trainer/Manager des Jahres wählen.
Jeder Berlin-Besucher kennt sie: die US-Soldaten am ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie. Nun sind sie verschwunden, es gab viele Beschwerden
Eingesetzt wurden 9,50 Euro, heraus kamen 100.000: Ein beachtlicher Lottogewinn wartet noch immer auf seinen Gewinner, der in Charlottenburg sein Los abgab.
Singapurs Staatsfonds Temasek investiert Milliarden in Unternehmen weltweit. Wie genau, erklärt Europa-Chef Tan Chong Lee in Interview.
Im New Yorker Stadtteil Brooklyn fallen am Samstagmorgen Schüsse. Vier Menschen sterben, drei werden verletzt. Es gibt Hinweise auf illegales Glücksspiel.
Seit 20 Jahren träumt Christian Leonard von einem Globe-Theater für Berlin, wie Shakespeare es gemeint hat. Nun könnte es im Mierendorffkiez Realität werden.
Der Potsdamer Einstein-Forscher Hermann Nicolai schlägt zusammen mit einem polnischen Physiker die Existenz ein neuen Elementarteilchens vor. Das superschwere Gravitino könnte der Stoff sein, aus dem die mysteriöse Dunkle Materie im Universum besteht.
Zwei Berliner hatten sechs Richtige im Lotto – einer sogar mit Superzahl und knackte damit den Jackpot. Gespielt wurde der Millionenschein wohl im Bezirk Mitte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster