
Was normalerweise Jahre dauert, soll jetzt innerhalb von Monaten gehen. Möglich erscheint vieles. Auch fatale Fehlschläge.

Was normalerweise Jahre dauert, soll jetzt innerhalb von Monaten gehen. Möglich erscheint vieles. Auch fatale Fehlschläge.

Natürlich ist Wetten im Islam verboten. Trotzdem wetten die Türken 7/24 online wenn es um den Galoppsport geht. Unser Kolumnist Ahmet Refii Dener versteht das.

Endlich öffnen die ersten Berliner Museen ihre Türen. Es gelten Zeitfenster und Zugangsbeschränkungen. So lässt sich Kunst ganz neu erleben.

In einigen Regionen kann man bereits mit E-Yuan zahlen, bald auch bei US-Marken wie McDonald's. Die Währung auf Blockchain-Basis hat aber Nachteile.

Noch sei unklar, wer die glücklichen Gewinner der Millionensumme sind, hieß es von Lotto-Bayern. Der letzte Großgewinn ging ebenfalls nach Deutschland.

Eine Studie widerlegt das britische Strafstoß-Pech.

Statistik ist in Krisenzeiten wie ein magisches Orakel: Damit soll die Zukunft bestimmt werden. Haben wir in der Welt der Wellen und Zahlen verlernt, in der Gegenwart zu leben?

In seinem großartigen Roman „Arbeit“ erzählt der Berliner Schriftsteller Thorsten Nagelschmidt von denen, die den Laden am Laufen halten.

Lockdown, Bewegungsmangel und Berlins Sportvereine: Im Interview spricht Sportsoziologe Silvester Stahl über Albas Arbeit in der Coronakrise.

Mit mehreren Millionen Euro unterstützen Aktion Mensch und die Lotto-Stiftung Vereine und Einrichtung. Unter anderem die Tafeln und die Arche erhalten Geld.

Der Glückspilz setzte in der Eurojackpot-Lotterie etwas mehr als 20 Euro ein - und kassiert nun kräftig ab. Für Brandenburg war es schon der vierte Millionengewinn in diesem Jahr.

Schon wenige Tage nach dem Start der Zuschuss-Vergabe, waren die Landesmittel ausgeschöpft. Beim Senat sieht man keine Not, neue Zuschüsse bereitzustellen.

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr geht ein Millionengewinn nach Brandenburg. Der Mega-Pot wurde bei der Eurojackpot-Ziehung aber nicht geknackt.

Geisterrennen, Verkürzung, Absage: Um die Austragung der Frankreichrundfahrt wird heftig gestritten. Spätestens im Mai soll eine Entscheidung fallen.

Musik aus Potsdam wird gesucht, außerdem ist heute ein gemeinsames Singen geplant und die Royals laden zum Workout.

Außerdem: Joe Biden wieder erfolgreich, Mieterhöhungen trotz Mietendeckel und Fußball ohne Zuschauer. Die Fragen des Tages im Überblick.

Schöner lernen: Zeichner Olaf Hajek zeigt Heilpflanzen wie im Märchen - ein Hausbuch für alle Generationen

Bei der „Nachtschicht“ in den Räumen des Tagesspiegel haben Kreativexperten neue Auftritte für gemeinnützige Vereine entworfen.

Das Botanische Museum im Botanischen Garten hat eine der kulturgeschichtlich bedeutendsten Sammlungen von Pilzbüchern erworben.

Allein in Berlin tragen fünf Firmen die Bezeichnung für das neue Virus aus China im Namen. Ihre Kunden nehmen es in der Regel mit Humor.

Kühl und distanziert - ach was, das sind nur Klischees über den Norden. Wir sagen hier, wo die Hamburger viel besser sind.

Die RBB-Show „Chez Krömer“ ist wieder gestartet. Sophia Thomalla ist der erste Gast. Es wird fluffig.

Zwei Berliner Ärzte töten einen Zwilling mit schwerer Hirnschädigung im Bauch der Mutter. Urteil: Totschlag. Doch so einfach ist es nicht. Ein Report.
Am Wochenende wurden der Polizei in Potsdam drei Einbrüche gemeldet, bei denen unbekannte Täter viel Geld, Schmuck und teures Autozubehör entwendeten.

Demoskopen irren sich, Außenseiter gewinnen Wahlen: Wer auf sie setzt, kann bei Wettanbietern richtig Geld machen. Demokratieforscher sehen das kritisch.
An zwei weiteren Standorten in Potsdam macht DHL zwei Packstationen auf. Erst Ende vergangenen Jahres sind zwei neue Paketshops eröffnet worden.

66 Prozent des Staatseigentums wurde bis Ende 2018 privatisiert. Das Wort ist in dem Land zum Synonym für Korruption und Misswirtschaft geworden.
Mit einem Stein und einem brandgefährlichen Gegenstand attackierte ein Mann am Dienstag die Lotto-Zentrale in Potsdam.

Ewige Wiederkunft des Gleichen - oder alles neu? Die Antworten des Kolumnisten auf die Fragen der Woche.

Am Vortag der Oscar-Gala werden in Hollywood traditionell Independent-Filme gewürdigt. Bei der Spirit Awards Show triumphierte auch Oscar-Mitfavorit „Parasite“.

In NRW hat ein glücklicher Gewinner den Eurojackpot geknackt und damit 90 Millionen Euro gewonnen.

Wenn sich das Virus annähernd so verhält, wie Forscher annehmen, dann hinkt der Vergleich mit der Grippe: Es wäre deutlich lebensgefährlicher. Ein Kommentar.

Ein grauer Markt soll legalisiert werden, so haben es die Bundesländer entschieden. Aber er wird kaum kontrolliert werden können. Ein Kommentar.

Außerdem: Die AfD in Thüringen mag Maaßen und Online-Glücksspiele sollen legal werden. Das waren die Themen des Tages – und das steht morgen an.

Im Internet kann in Zukunft legal gezockt werden. Damit soll der Schwarzmarkt bekämpft werden. Vorgesehen sind Maßnahmen, um Glücksspielsüchtige zu erkennen.

Eine Frau aus dem Kreis Oder-Spree hat am Mittwoch den Jackpot geknackt. Dafür kassiert sie mehr als vier Millionen Euro. Damit endete ihre Glückssträhne aber nicht.

Der Bau wird rund 14 Millionen Euro kosten. Die Inbetriebnahme ist für 2021 geplant.

Ein Lottospieler hat in Potsdam einen Lottoschein abgegeben, der ihm für nur wenig Einsatz eine Menge Geld beschert. Mit Zusatzzahl wäre die Gewinnsumme jedoch um ein Vielfaches größer gewesen.

Über 5 Millionen Euro gingen an einen Spieler aus Mitte. Insgesamt werden in Berlin über 260 Millionen fürs Lottospielen eingesetzt.

Kleine Händler reagieren verärgert auf das neue Kassengesetz, das sie verpflichtet, einen Beleg zu erstellen. Wer die Umwelt schonen und Ausdrucke vermeiden will, hat Probleme.
öffnet in neuem Tab oder Fenster