zum Hauptinhalt
Thema

Lotto

Ein knappes halbes Jahr vor der Einführung des Eurobargelds hat die Deutschen eine neue Schatzgräberleidenschaft gepackt. Gesucht wird in Portemonnaies, in vergessenen Sparschweinen und den Pappkisten mit dem Wechselgeld.

Finanzministerin Dagmar Ziegler und Bauminister Hartmut Meyer wollen dem alleinigen Geschäftsführer der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Rainer Geisler kurzfristig einen zweiten Geschäftsführer zur Seite stellen. Darauf verständigten sich die beiden Ressortschefs am Freitag bei einer längeren Unterredung über Konsequenzen aus der Krise des Staatskonzerns.

Im LEG-Finanzskandal schien es bisher, als gingen die Misstände auf Zeiten der SPD-Alleinherrschaft zurück. Doch jetzt geraten auch Ministeriale und Manager ins Zwielicht, die erst nach Bildung der SPD / CDU-Koalition eingesetzt wurden, um in dem schon damals als tickende Zeitbombe geltenden Landesunternehmen aufzuräumen.

Von Thorsten Metzner

Tita von Hardenberg ist Moderatorin des ARD-Magazins "Polylux" und Unternehmerin, 33 Jahre:"Meine Abiturzeit war der absolute, der nackte Albtraum. Ich habe mein Abi 1987 an der Rudolf-Steiner-Schule (Waldorfschule!

Von Tanja Buntrock

In letzter Zeit häufen sich für Markus Burkhalter die seltsamen Erlebnisse. Der Stadionwart des Berner Wankdorf-Stadions trifft auf den Rängen der Fußballarena ältere Reisende aus Deutschland an, um deren Hals ein Fotoapparat oder eine Videokamera hängt.

Ein ernster, gesammelter, nach innen gerichteter Blick: Feinsinnig und ein wenig melancholisch tritt uns der Marchese Vincenzo Giustiniani (1564-1637) auf Claude Mellans virtuosem Porträtstich von 1631 entgegen. Entspricht dieser in den steifen Habit spanischer Hofmode Gekleidete der Vorstellung eines sinnlich erregbaren, ja besessenen Kunstsammlers, der Kabinette und Säle des Familienpalastes mit tausenden antiken Skulpturen und Gemälden füllt?

Von Michael Zajonz

Der Absteiger der Fußball-Bundesliga, VfL Bochum, sucht einen neuen Trikot-Sponsor. Der Verein teilte mit, man wolle durch eine groß angelegte Anzeigenkampagne in ausgewählten Fachzeitschriften potenzielle Sponsoren gewinnen.

Erik Zabel hat sich wieder einmal als Spurtkönig erwiesen. 24 Stunden nach der Niederlage zum Auftakt der Deutschland-Tour gegen den Belgier Tom Steels gewann der Weltcup-Gewinner am Mittwoch die zweite Etappe über 173 Km von Goslar nach Erfurt.

Das Bundesfinanzministerium hat den Vorschlag von Politikern aller Parteien, große Gewinne aus Quizsendungen künftig zu besteuern, strikt abgelehnt. "Es gibt solche Pläne nicht", sagte Thomas Gerhardt, einer der Sprecher von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD).

Die großen Namen der alten Haudegen konnten die Herren der Societe du Tour de France nicht mehr beeindrucken. Trotz eines Alex Zülle und eines Fernando Escartin, die vor zwei Jahren noch auf dem Podium in Paris als Zweiter und Dritter neben Lance Armstrong gestanden hatten, wurde das zweite deutsche GS-I-Radteam Coast nicht zur 88.

Der größte deutsche Baukonzern, die Hochtief AG aus Essen, die auch am Bau des geplanten neuen Großflughafen in Berlin-Schönefeld mit von der Partie ist, hat sich mit einer Holdingstruktur ein neues Gesicht gegeben und durch den Ausbau des Auslandsgeschäfts auch den Charakter geändert. Davon verspricht sich die RWE-Tochter 2001 eine deutliche Ergebnisverbesserung.

Man kann sich die Schlagzeile vorstellen: "Landowsky verhindert Simon Rattles Enagement in Berlin." Mit Genuss wird der einstige Kulturstaatsminister und jetzige "Zeit"-Herausgeber Michael Naumann die Geschichte aus dem Sommer 2000 erzählen.

Von Frederik Hanssen

Galoppderby auf der Rennbahn in Hamburg, ein heißer Sommertag im Juli: Damen mit Hüten trinken Sekt auf Erdbeeren, stöckeln zu der Wettannahmestelle, schieben ein paar blaue Scheine über den Tresen, beobachten zitternd von der Tribüne das Rennen und jubeln, wenn ihr Favorit als Erster ins Ziel galoppiert. Was für ein Kick, richtig gelegen zu haben!

Ein faules Osterei hat Helmut Haussmann Jürgen Möllemann ins Nest gelegt. Haussmann, Möllemann: Beide waren Wirtschaftsminister, beide gehören der FDP an.

Von Robert von Rimscha

Der mit 28,6 Millionen Mark gefüllte Lotto-Jackpot ist von Spielern aus Baden-Württemberg gleich zwei Mal geknackt worden. Wie eine Sprecherin der Staatlichen Toto-Lotto GmbH am Montag in Stuttgart mitteilte, kreuzten eine Familie aus Ulm sowie ein Tipper oder eine Tippgemeinschaft aus Schwäbisch-Hall jeweils die richtigen sechs Zahlen plus Superzahl an.

"Erleichterung" war gestern das wohl am häufigsten gebrauchte Wort in Eberswalde. Menschen standen auf Straßen und Plätzen zusammen, um über die Verhaftung des Mörders der 12-jährigen Ulrike Brandt aus ihrem Heimatort zu diskutieren.

Von Claus-Dieter Steyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })