zum Hauptinhalt
Thema

Mode

Drama, Baby. Ein typisches Kleid von Marcel Ostertag für den nächsten Sommer.

Marcel Ostertag galt lange als die Verkörperung des Münchner Designers. Seine Mode war einfach zu schick für Berlin. Doch jetzt hat er nicht nur sein Atelier hierher verlegt, seit dieser Woche gibt es auch einen Laden in Charlottenburg.

Von Grit Thönnissen
Warme Atmosphäre. Das Kreuzberger "Feedback".

Im "Feedback" wird kantonesisch gekocht mit kleinen kreativen Einflüssen. Für manche ist es das beste chinesische Restaurant der Stadt - aber stimmt das auch?

Von Lars von Törne
Männer und Frauen können bei William Fan ihre Garderobe geschlechterunabhängig zusammenstellen

William Fan ist der Designer der Stunde. Während alle die größten Hoffnungen in ihn setzen, macht er einfach gelassen, was er am besten kann: gute Mode für Männer und Frauen.

Von Grit Thönnissen
Dieses Foto könnte Anfang der 2000er entstanden sein, stammt aber von 2016

Alles kommt wieder, auch Paris Hilton. Doch nicht nur die Hotelerbin feiert gerade ein Comeback, sondern mit ihr auch die Mode der 00er-Jahre. Adé Zurückhaltung! Trendsetter tragen heute wieder platinblondes Haar, Pink und ganz viel Blingbling.

Von Ann-Kathrin Riedl
Die Ausstellung war Besuchern der Messe "Show & Order" vorbehalten

Vor 20 Jahren wurde der italienische Designer erschossen. Der Sammler Alexandre Stefani erinnert an seine spektakuläre Mode.

Von Grit Thönnissen
Los geht's! Die Entwürfe von Last Heirs sind wie zum Arbeiten gemacht

So direkt hat sich die Mode schon lange nicht mehr an der klassischen Berufkleidung bedient: Müllmannhosen, Kappen wie beim Lieferservice und Blaumänner. Aber auch Asien, Knallfarben, und Mäntel hatten die Berliner Designer im Sinn.

Von
  • Ann-Kathrin Riedl
  • Grit Thönnissen
Ein Model trägt ein Oberteil aus Latex in Hautfarben.

Fetischkleidung hat früher bestimmte Signale innerhalb der Subkultur gesendet. Doch nun wird sie von Menschen, die subversiv aussehen wollen, als Mode entdeckt.

Von Ann-Kathrin Riedl
Haare, jedenfalls die von Frauen und die Frage, wer sie sehen darf, sind ein elektrisierendes Thema.

Kopftuch, Kahlscheren, Hippielook: Wie Frauen auf dem Kopf aussehen, hat Männer schon immer sehr beschäftigt - und es ging dabei stets um mehr als die Frisur. Eine Kolumne

Eine Kolumne von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })