zum Hauptinhalt
Thema

Mode

Domitila Barros und ihre Mitarbeiterinnen besprechen die Kollektion.

Domitila Barros wuchs in einer Favela in Brasilien auf und studierte in Berlin. Ihre Kollektion stellt sie bei der MBFW vor und fördert so Frauen in der Heimat.

Von Antje Waldschmidt
Winterblues. Der gesteppte Sarong aus der aktuellen Kollektion verhindert Eisbeine.

Das schwedische Männer-Label Our Legacy präsentiert zum ersten Mal eine Kollektion für Frauen. Ab Frühjahr ist sie im neu eröffneten Berliner Laden zu haben.

Stets präsent. Bundestrainer Joachim Löw.

Dass der Rücktritt im Sport wie in der Politik aus der Mode gekommen ist, stimmt nicht ganz. Er war nie wirklich en vogue. Ein Kommentar.

Von Claus Vetter
Backstage. Michi Beck, 50 und seine Frau Uli, 42, wissen, was Eltern brauchen, wenn sie zu Konzerten und ins Berghain feiern gehen.

Michi Beck von den Fantastischen Vier und seine Frau Uli machen mit „Beck to Beck“ Mode für die Elterngeneration. Ein Gespräch über Hoodies für Erwachsene.

Von Grit Thönnissen

Kein anderer Sport hat die Streetwear so beeinflusst wie das Skateboarding. Das bleibt immer jung und bewahrt trotz vielfältiger Vermarktung seinen egalitären Geist.

In der Plus-Size-WG wurde Mode in großen Größen nicht nur besprochen, sondern gelebt. Die Frauen fühlen sich von den Designern vernachlässigt.

Von Jan Schröder
Wurst zur Mode. Das war dieser Tage besonders populär.

Schwere Häppchen, wir schmecken noch mal nach: Je teurer das Event, desto höher war der Wurst-Faktor bei der Berliner Modewoche.

Von Grit Thönnissen
Ein Model präsentiert eine Kreation des Designers Dawid Tomaszewski.

Die Mode auf der Fashion Week in Berlin zeigt sich aufgerüscht und verspielt aber gleichzeitig hemdsärmlig und bereit zum Anpacken. Genau richtig für emanzipierte Frauen.

Von
  • Jan Schröder
  • Grit Thönnissen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })