zum Hauptinhalt
Thema

Mode

In der Plus-Size-WG wurde Mode in großen Größen nicht nur besprochen, sondern gelebt. Die Frauen fühlen sich von den Designern vernachlässigt.

Von Jan Schröder
Wurst zur Mode. Das war dieser Tage besonders populär.

Schwere Häppchen, wir schmecken noch mal nach: Je teurer das Event, desto höher war der Wurst-Faktor bei der Berliner Modewoche.

Von Grit Thönnissen
Ein Model präsentiert eine Kreation des Designers Dawid Tomaszewski.

Die Mode auf der Fashion Week in Berlin zeigt sich aufgerüscht und verspielt aber gleichzeitig hemdsärmlig und bereit zum Anpacken. Genau richtig für emanzipierte Frauen.

Von
  • Jan Schröder
  • Grit Thönnissen
State of Fashion. Die Ausstellung in Arnheim läuft noch bis zum 22. Juli 2018.

In Arnheim entsteht ein neues Zentrum für Mode. In diesem Monat findet dort das Modefestival statt. Dort geht es um nicht weniger als die Zukunft der Mode. Wir stellen vier Protagonisten vor.

Von Grit Thönnissen
Transparenz als Erfolgskonzept. Naked Cakes zeigen, was sie haben - all ihre leckeren Füllungen sind Schicht für Schicht unverdeckt zu bewundern.

Die klassische Festtagstorte mit Fondant und dicker Buttercreme ist aus der Mode. Leicht sollen Torten heute schmecken. Wer dem neuesten Trend folgen will, bestellt sie mehrstöckig und vor allem: entblättert – als Naked oder Half Naked Cake.

Von Susanne Leimstoll
Besuch aus Berlin. Ivanman ist ein Label aus Berlin.

In der Beschäftigung mit fremder Mode lässt sich gut erkennen, wo eine Gesellschaft steht. Designer aus Slowenien und Serbien arbeiten die chaotische Nachkriegszeit der 90er auf. Während die Frauenmode mit Balkanklischees kämpft, ist die für Männer viel weiter.

Von Grit Thönnissen

Für das Modelabel Ade Velkon haben sich Kathrin Kaiser und Molly McDonnell zusammengetan. Jetzt haben sie in der Potsdamer Straße einen Laden eröffnet.

Von Grit Thönnissen
Diese Produkte gibt es nicht einzeln: Turnschuhe mit den passenden Socken von Adidas, entworfen von Raf Simons.

Männer, die ihre Kleidungsstücke im Vorratspack kauften, dienten lange als Vorlage für lahme geschlechtsspezifische Witze. Der Kauf von „drei zum Preis von einem“ war als modische Ignoranz verpönt. Neuerdings hat sich dies verändert: Der Multipack ist in!

Von Barbara Russ
Farbenmut. Die Präsentation im Sommer 2013 in der Neuen Nationalgalerie war besonders gelungen.

Ein Jahrzehnt lang erzählte das Berliner Label Perret Schaad mit seiner Kleidung, wie Berliner Stil funktionieren kann. Jetzt ist die Geschichte zu Ende, das Unternehmen schließt.

Von Grit Thönnissen

Die neue Mode zeigt sich zart und hart zugleich. Es gibt Tarnmuster, glitzernde Lurexfäden, exakt geschnittene Anzüge und weiche Teddyfelle. Man sieht auch auf dem Laufsteg: Wir leben in keiner sehr friedlichen Zeit.

Von Grit Thönnissen

Trendforscherinnen sind ihrer Zeit voraus. Was Li Edelkoort, eine der bekanntesten, für den Sommer 2019 auf ihren Seminaren verkündet, passt zu der Entwicklung. die in der Gesellschaft spürbar ist: Das Zeitalter der Frauen bricht an. Ein Interview mit der Niederländerin.

Von Grit Thönnissen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })