
Wenn sogar Luxusmarken nachhaltig werden, ist Öko-Mode wohl auf dem besten Weg zum neuen Image. Das merken auch Pioniere wie Armedangels.
Wenn sogar Luxusmarken nachhaltig werden, ist Öko-Mode wohl auf dem besten Weg zum neuen Image. Das merken auch Pioniere wie Armedangels.
Mode von gestern.Unbedingt einen Ausflug wert ist die neue Dauerausstellung im Dresdener Residenzschloss.
Ein kleiner Junge pinkelt an ein Polizeiauto: Dieses T-Shirt-Motiv kann man witzig finden, oder respektlos. Am Ende ist es vor allem kommerziell.
Zeigt her eure Parolen! Auf Tüten und T-Shirts wird mit flotten Sprüchen Stimmung gemacht - ob im französischen Wahlkampf oder in eigener Sache. Eine Kolumne
Die Berliner Künstlerin Anke Eilergerhard macht Skulpturen, die auf den ersten Blick aussehen wie Gebäck mit sehr viel Sahne. Das gefiel dem römischen Luxusmodehaus Fendi und sie gaben elf Kunstwerke für ihre Schaufenster auf der ganzen Welt in Auftrag.
Pferderennen, Polo oder Tennis: Sport kam um 1900 in Mode, auch auf den Bildern Max Liebermanns. Eine Ausstellung in der Liebermann-Villa erkundet seine Begeisterung für die Leibesübung.
In Israel fand zum fünften Mal die Gindi Fashion Week Tel Aviv statt. Sie soll zum Aushängeschild eines weltoffenen, unbekümmerten – und modebewussten – Israels werden.
Im Antikapitalistischen Buch der Mode beschreibt Tansy Hoskins die Welt der Mode, die schmutzig und zerstörerisch ist. Und fordert eine Revolution.
Rianna Kounou kämpft gegen Eintönigkeit in der Mode und das Grau des Berliner Winters. Aus Tüchern, Saris und Stoffen entwirft sie vielfarbige Röcke und Kimonos.
Die Geltower Fotografin Marie Goslich sah auf die Welt vor 100 Jahren wie eine Frau von heute.
Die Welt ist voller Fashion Weeks. Manche müssen ihre Existenz nicht rechtfertigen. Andere schon – wie Berlin und auch Barcelona. Dort versucht man den besten katalanischen Nachwuchsdesignern eine Bühne zu geben.
Die US-Kaufhauskette Nordstrom wirft die Kollektion der Trump-Tochter aus dem Sortiment. Der Präsident tobt - und Kellyanne Conway legt noch einen drauf.
Jede Menge Bilder von Couture – und manchmal auch von schönen Pos in Jeans. An seinem 80sten Geburtstag hat er sich zur Ruhe gesetzt.
Nicht nur Inspiration, sondern auch Material lässt sich aus der Vergangenheit schöpfen. Dabei entstehen Unikate, die nachhaltig sind und eine Geschichte erzählen. Dieser Mode haben sich drei Berliner Labels verschrieben.
Salzgurken und Rote Bete werden hip: Nicht nur in der Berliner Gastro-Szene mischen viele junge Polen mit. Das Nachbarland zeigt sich von seiner coolen Seite.
Zwei Tage lang war Sex-and-the-City-Stylistin Patricia Field in der Stadt und hielt Ausschau nach jungen Berliner Talenten. Nebenbei teilte sie einige Weisheiten mit uns.
Die Designer der Fashion Week hoben die Grenzen auf: zwischen Sommer und Winter, Mann und Frau, echt und unecht. Ein Überblick.
Veronika Heilbrunner ist Designerin, Stylistin und Bloggerin bei „hey woman!“ So sieht ein typischer Tag für sie auf der Fashion Week aus.
Im Berliner Mode Salon trifft sich während der Fashion Week die deutsche Modedesignszene. Einen besseren Überblick über deutsche Mode kann man sich nirgendwo machen.
Designer brauchen die Aufmerksamkeit der sozialen Netzwerke. Ein Entwurf muss auf den ersten Blick einprägsam sein – oder er geht in der Bilderflut unter.
Fashion Week Berlin: Antonia Goy entwirft seit mehr als zehn Jahren Kollektion um Kollektion. Aber erst jetzt ist sie bereit für ihre erste Schau auf der Modemesse in der Hauptstadt
Antonia Goy entwirft seit mehr als zehn Jahren Kollektion um Kollektion. Aber erst jetzt ist sie bereit für ihre erste Modenschau auf der Berliner Fashion Week.
Vom alten Flair des Kaufhaus Jandorf ist am Laufsteg bei den Schauen der Fashion Week nichts zu spüren. Der Raum hat einen rauen Charme.
Modeexperten verraten, worauf sie sich im neuen Jahr freuen, was sie nicht mehr sehen können, und was sie immer lieben werden.
Am Dienstag beginnt die Berliner Fashion Week. Mehr denn je gilt: Die Messen machen die Musik.
Da soll noch einer sagen, wirklich überraschende Ideen seien in der Mode selten geworden. Die Berliner Designerin Mira von der Osten züchtet Kristalle auf Röcken und Kleidern und will damit den Gegenbeweis antreten.
In der „Sibylle“, dem Modemagazin der DDR, ging es darum, ein neues Frauenbild zu erschaffen. Werktätig, aber auch gut angezogen sollte es sein.
Im Mittelalter nahm die Vorliebe für gescheckte und helle Felle bei Pferden ab, ergab eine Studie Berliner Forscher. Verbreiteter waren dann die rotbrauen Füchse.
An die Stelle der früheren Passage mit dem Beate-Uhse-Shop zieht eine Kette für Mode zum Schnäppchenpreis. Mit drei Verkaufsetagen wird sie Hauptmieter im Projekt „Zoom“.
Unter der Oberfläche die Brüche: Zum Tod des Wham!-Musikers und Soul- und Popsängers George Michael.
"Deutschland Pack": Kaum jemand balanciert so geschickt auf dem schmalen Grat zwischen Subversivität und Selbstvermarktung wie die Modeblogger David Roth und Jakob Haupt. Das und mehr in unserem Blog.
Mit allen Mitteln versuchen Kriminelle, Bankdaten abzugreifen. Nirgendwo in Deutschland werden so viele Geldautomaten manipuliert wie in Berlin.
Die Ausstellung „Uli Richter revisited“ im Kunstgewerbemuseum widmet sich der Frage, wie junge Designer mit dem Werk des letzten lebenden Couturiers Berlins umgehen.
Der Designer Uli Richter hat It-Girls eingekleidet, lange bevor die in Berlin so hießen. Nun wird er bald 90 Jahre alt – und sein Jetset-Leben kommt ins Museum.
Lulú Poletti entwirft Mode in Berlin, doch ohne ihre italienische Heimat wäre die Arbeit undenkbar. Dafür sind ihre Kleider zu schön und verrückt.
Gewalt gegen Frauen? Nach der Wahl Trumps nimmt sie in den USA gerade wieder zu - und nicht nur da. Was Männer verstehen müssen. Ein Kommentar.
Unerwartet und überraschend soll das Angebot des britischen Modekonzerns Topshop sein. Von teuer bis billig, alles geht. Mit diesem Konzept wollen die Briten nun auch den deutschen Markt erobern und eröffnen ihr erstes Geschäft am Alexanderplatz. Die beiden Chefdesigner erklären, warum Topshop mehr ist als ein Fast-Fashion-Anbieter.
In Italien galt er als Wandervogel, mit 68 Jahren ist er nun an der Spitze angekommen: Giampiero Ventura darf heute die Squadra Azzurra gegen Deutschland trainieren.
Poncho aus Wolle, vegane Jeans: Wer immer noch denkt, dass ökolgisch korrekte Kleidung unmodisch ist, der sollte mal zu Wunderwerk gehen. Nun auch in Berlin.
Schlechtes Wetter beschert Stutterheim die besten Umsätze. Die schwedische Firma macht Gummimäntel. Nach sechs Jahren hat sie jetzt ein neues Material auf den Markt gebracht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster