zum Hauptinhalt
Thema

Mode

Das Praktische an Trachtenanzügen ist, dass sie so zeitlos sind. Ein Trachtenanzug passt zu jedem Anlass, und wenn er einmal nicht mehr passt, dann hat das nichts mit der Mode oder dem Anlass zu tun.

Das Festival de la Mode in den Galeries Lafayette erreichte am Freitagabend mit einer Gala-Modenschau seinen Höhepunkt. Zu sehen gab es ausschließlich Mode der im Haus vertretenen Marken - tragbare und kaufbare Klamotten also.

Beten ist ein wenig aus der Mode gekommen, vermutlich, weil es ein Vorgang ganz ohne technische Hilfsmittel ist, ohne LCD-Display und WAP-Browser, und so etwas wirkt heutzutage einfach uncool, um es mit den Worten der jungen Generation zu sagen. Überdies weigert sich der Gebetsempfänger beständig, eine Empfangsbestätigung zu schicken - jedes Faxgerät kriegt das besser hin.

Das Fischer-Bashing ist nicht erst seit Anfang dieses Jahres in Mode. Bereits im Herbst 1999 warf Rudolf Augstein dem grünen Außenminister in einer ganzen Serie von "Spiegel"-Leitartikeln unter anderem vor, er sei ein "Hasardeur", der "den Nationalstaat abschaffen" und Deutschland unter dem Vorwand der Bündnistreue den Interessen der USA ausliefern wolle.

Sicher, black is beautiful, aber: Es kommt wieder Farbe in die Mode, verspricht Claus Pöhland, Geschäftsführer vom Mode-Center-Berlin. Kurz vor der 165.

Von Tanja Buntrock

"Arbeiterklasse" ist ein ziemlich aus der Mode gekommenes Wort. Und die Zechen und Hochöfen im Ruhrgebiet sind in den immer selteneren Filmen aus dem Milieu der Industriearbeiter nur noch Klischees einer vergangenen Epoche.

Von Thomas Gehringer

Zwar ist die Kopfjagd stark aus der Mode gekommen, aber in dem einen oder anderen Regenwald gibt es noch eine klitzekleine Chance, auf bunt bemalte junge Leute zu stoßen, die gedörrte Schädel sammeln. Fachleute sagen, dies sei durchaus eine kulturvolle Angelegenheit: Wer Jagd auf Köpfe mache, wolle Stärke und Manneskraft beweisen und heilbringende Wirkung auf das Leben der Stammesgemeinschaft ausüben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Selbst rund 80 Jahre nach der Erfindung des Büstenhalters sind die damit verknüpften technischen Probleme nicht völlig gelöst. Dies zielt nicht gegen das freitragende, einer schulterfreien Mode entgegenkommende Modell, sondern meint die geläufigere Version, deren Konstrukteure sich im Prinzip noch immer auf die Zug- und Spannkraft simpler Strippen verlassen.

Von Andreas Conrad

Glatzen sind für viele der betroffenen Männer eines der heikelsten Themen, wenn sie nicht dazu stehen oder die Glatze nicht als neueste Mode interpretieren. Nun jedoch haben Biologen neue Details über das Haarwachstum entdeckt und sagen Glatzen damit den Kampf an.

Bestimmt haben Sie sich schon einmal gefragt, warum in der Mode - ob in Zeitschriften oder in der Werbung - nie Menschen gezeigt werden, die eben diese Mode kaufen sollen. In Kleidern stecken vornehmlich bulimische Schulmädchen.

Der Film, der Richard Gere 1980 zum Sexidol und Giorgio Armani berühmt machte, war Paul Schraders American Gigolo. Darin trug der amerikanische Star die Krawatten, Hemden, Hosen und Jacketts, die ihm der Mailänder Designer auf den trainierten Leib geschneidert hatte - und es war schwer zu entscheiden, was verführerischer wirkte: die geschmeidigen, coolen Bewegungen von Gere oder die fließenden Linien und soften Stoffe von Armanis Outfit.

Der Herbst kommt, die Blätter fallen, in den besseren Bekleidungsgeschäften hält die Abendgarderobe Einzug. Rein modemäßig ein interessanter Fall, weil die Abendgarderobe der Mode sozusagen gar nicht unterworfen ist.

Von Robert Birnbaum

Verspielt, sexy, feminin - das scheint der gemeinsame Nenner der neuen Damen-Sommermode in Mailand und Paris zu sein. Während in der italienischen Mode-Metropole mit Donatella Versaces rasanter Frühjahrskollektion die Designer-Schauen am Freitag zu Ende gingen, hob sich in Paris am Wochenende der Vorhang für die Trends der kommenden Sommersaison.

Die Zeitschrift ist ein Massenmedium: ihre Texte und Bilder sollen einen möglichst großen Leserkreis erreichen. Damit sie erschwinglich bleibt, wird ihre Herstellung überwiegend durch Anzeigenerlöse finanziert, ohne die ein aufwendig gedrucktes Hochglanzagazin einen dreistelligen Betrag pro Heft kosten würden.

Es ist Mode geworden, auf dem Theater Filmstoffe nachzuspielen, ob Kaurismäki, Fellini oder Kubrick. In Dortmund kam jetzt "Das Fest" auf die Bühne, eine Adaption des berühmten dänischen Dogma-Films von Thomas Vinterberg.

Ob flippig, edel, jung oder gediegen: Auf der vierten Createure Woche Berlin (CWB), die gestern begonnen hat, wird ein Querschnitt der Berliner Modemacher präsentiert. Bis Sonntag werden vor allem die 17 Mitglieder des Verbandes Berliner Createure ihre neuesten Kollektionen auf eigenen, individuellen Modeschauen vorstellen.

Von Tanja Buntrock

Als der Herrenanzug den eitlen Pfauentand der absolutistischen Höfe ablöste, sollte er vor allem eines sein: nüchtern und praktisch. Die Uniform war das Vorbild, und so war es kein Wunder, dass sich der Herrenanzug bald zur bürgerlichen Uniform entwickelte.

Von Clemens Wergin

Klassiker und auch Mode der weniger auffälligen Art findet man nach wie vor am besten im alten Westen, sieht man einmal ab von dem Stück Friedrichstraße, zwischen Unter den Linden und Leipziger Straße.Eine ebenso bequeme wie ergiebige Adresse ist das KaDeWe, schon weil dort viele Designer, sowohl berühmte als auch bezahlbare, mit umfangreichen Kollektionen vertreten sind, weil es außerdem immer wieder Sonderaktionen und -preise gibt.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })