
Vorbild für Alexander von Humboldt: Eine neue Dauerausstellung in Wörlitz feiert den weltreisenden Naturforscher Georg Forster.
Vorbild für Alexander von Humboldt: Eine neue Dauerausstellung in Wörlitz feiert den weltreisenden Naturforscher Georg Forster.
Shetland und Neuseeland: Im Sommerprogramm schließt das Erste weiße Flecken auf der Thriller-Landkarte.
Mindestens 3,5 Meter groß und wohl 450 Kilo schwer: In einer Höhle auf der Halbinsel Krim am Schwarzen Meer finden Forscher Überreste eines Vogels.
Trotz jüngster Zuchterfolge: Bereits sieben der vom Aussterben bedrohten flugunfähigen Papageien sind einer Infektion mit Aspergillus-Pilzen zum Opfer gefallen.
Er tötete in Moscheen in Neuseeland 51 Menschen, filmte die Taten. Jetzt weist der 28-jährige Rechtsextremist vor Gericht alle Vorwürfe zurück.
Bei einem Außenministertreffen in Stockholm will sich Heiko Maas für atomare Abrüstung stark machen. Diese stecke in der Krise.
Es ist die letzte juristische Chance des deutschen Internet-Unternehmers: Neuseelands Oberster Gerichtshof entscheidet, ob er wegen Betrugs ausgeliefert wird.
Der Presserat hat Bild.de wegen Veröffentlichung von Videosequenzen des Christchurch-Attentäters gerügt, der die Morde live übertragen hatte
Er muss sich wegen 51-fachen Mordes vor Gericht verantworten. Nun kommen weitere Anklagepunkte für den Angreifer von Christchurch hinzu.
Vor dem Treffen von Ardern und Macron: Die Verbreitung von Gewalt-Videos soll effektiver unterbunden werden.
Neuer Großeinsatz der Polizei in Neuseeland. Die Sicherheitsbehörden äußerten sich bisher nicht zu möglichen Motiven des 33-jährigen Festgenommenen.
Die US-Bundespolizei hat einen 26-Jährigen gefasst, der offenbar eine Nazi-Versammlung angreifen wollte. Ihm sei es um Rache für Christchurch gegangen.
Die jüdische Gemeinde in Poway feierte den Abschluss des Pessachfestes, als ein Mann ihre Synagoge stürmte. US-Präsident Trump verurteilt das „Hassverbrechen“.
Soll Huawei am Ausbau deutscher 5G-Netze teilnehmen dürfen? Statt diese Frage mit Bürokratie zu lösen, braucht es eine politische Strategie. Ein Gastbeitrag.
Vor sechs Wochen starben bei einem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch 50 Menschen. Jetzt ist Prinz William zu Besuch und trifft Überlebende.
Die Pro League soll Hockey populärer machen. Die Meinungen über den neuen Wettbewerb gehen auseinander. Besonders die Bundesligisten sind unzufrieden.
Die Angriffe am Ostersonntag waren wohl die grausame Rache von Islamisten. Sicherheitsbehörden sollten ihre Wachsamkeit weltweit steigern. Ein Kommentar.
Sri Lanka als Reaktion auf Christchurch: Deutsche Sicherheitsexperten sehen die Gefahr, dass sich rechter und islamistischer Terror aufschaukeln.
Immer behauptete er, es gehe ihm gut. Und beim Zirkus liebten sie Peter Wetzel ja. Sie nannten den Kleinwüchsigen „Spidi“. Depressiv war er bestimmt nicht, sagen sie.
Die nur 50 noch vorhandenen Kakapo-Weibchen legten 249 Eier, aus denen bisher 89 Küken schlüpften. Die extrem seltene Vogelart steht unter strengem Schutz.
Wurde der Imam aus Christchurch in Berlin benutzt, um einem islamistischen Verein die Türen zu öffnen? Sicherheitskreise vermuten eine Nähe zur Muslimbruderschaft.
Auf der Comedy-Bühne streifte Idil Baydar Rassismus anfangs nur am Rande. Seit sie mit dem Tod bedroht wird, geht sie klar dagegen vor.
Online-Bewegungen sind ein wachsender Trend. Doch wirklichen Erfolg verspricht nur der analoge, physisch präsente Protest der breiten Masse. Ein Kommentar.
Gamal Fouda predigte, als in einer Moschee in Christchurch das Feuer eröffnet wurde. Nun reist der Imam mit einer Botschaft um die Welt – auch nach Berlin.
Einst war eine Gruppe Vögel sehr verbreitet. Sie starb aus. Ihre Nachfolger machten ihnen vieles nach - doch sie setzten eine entscheidende Innovation hinzu.
Mehr als 20.000 junge Menschen demonstrierten mit ihrem Idol in Berlin für Klimaschutz – an diesem Samstag soll Greta Thunberg die Goldene Kamera erhalten.
Die Berliner Comedienne und Kabarettistin Idil Baydar alias Jilet Ayşe und ihre Familie werden massiv bedroht. Sie sieht darin Parallelen zu den NSU-Morden.
Zwei Wochen nach dem Anschlag erinnert Neuseeland noch einmal an die 50 Toten. Die Premierministerin würdigt die besonnene Reaktion der muslimischen Gemeinde.
Österreich prüft ein Verbot der IB. Brandenburgs CDU-Innenexperte Björn Lakenmacher fordert, Deutschland muss nachziehen. Am Willen des Bundes gibt es Zweifel.
Nach Bekanntwerden der Verstrickungen der Identitären Bewegung in Österreich mit dem Attentäter von Christchurch fordert CDU-Innenexperte Lakenmacher die Prüfung eines Verbots in Deutschland.
Auch in Deutschland gibt es eine mehrheitlich ablehnende Haltung gegen Muslime. Sie dürfen nicht alleine in einen Topf geworden werden. Ein Zwischenruf.
Hätte der Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch verhindert werden können? Diese Frage soll das höchstmögliche Gremium in Neuseeland jetzt klären.
Generalbundesanwalt Frank spricht über rechte Gruppierungen wie die „Revolution Chemnitz“, Lehren aus dem NSU-Skandal und das Amri-Attentat in Berlin.
Durch Anstand, Takt und Menschlichkeit erweist Neuseeland den Muslimen die Ehre - und durchkreuzt die Strategie des Terrors. Ein Kommentar.
Ein Land trägt Kopftuch: Mit zwei Schweigeminuten hat Neuseeland der Toten von Christchurch gedacht. Ein Imam erhebt nach dem Massaker schwere Vorwürfe.
Knapp eine Woche liegen die Morde von Christchurch zurück. Nun verkündet Neuseelands Regierungschefin ein Verkaufsverbot für bestimmte Waffen.
Neuseelands Behörden bekämpfen die Verbreitung des Videos von dem Anschlag in Christchurch. Die ersten Opfer des Angriffs wurden beigesetzt.
Fünfzig Menschen starben bei dem Terroranschlag auf Muslime. Jetzt gedenken Juden, Christen und Muslime in der Parochialkirche.
Der Attentäter von Christchurch veröffentlichte ein "Manifest" mit dem Titel "Der große Austausch". Es bezieht sich auf einen Vordenker der Neuen Rechten.
Neuseelands Regierungschefin Ardern will ihr Land aus dem Schockzustand nach den Morden von Christchurch führen – und schärfere Waffengesetze durchsetzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster