
Der Nord-Stream-Brief ist arrogant und dumm, wirft aber ein Schlaglicht auf eine grundsätzliche Frage: Brauchen wir einander noch? Ein Gastbeitrag.
Der Nord-Stream-Brief ist arrogant und dumm, wirft aber ein Schlaglicht auf eine grundsätzliche Frage: Brauchen wir einander noch? Ein Gastbeitrag.
US-Präsident Trump sieht in Tiktok eine Bedrohung der nationalen Sicherheit. Jetzt setzt er der beliebten Video-App eine Galgenfrist für das US-Geschäft.
Absprachen zwischen Staaten, die die Corona-Krise im Griff haben, könnten die Reisebranche retten. Doch dafür muss die zweite Welle verhindert werden.
In Südafrika wird derzeit kein Rugby gespielt – das Land des Weltmeisters freut sich auf ein gleichermaßen besonderes wie seltenes Event im Sommer 2021.
Die Infektionszahlen in Australiens zweitgrößter Stadt steigen wieder stark. Daher gilt ab Donnerstag für sechs Wochen wieder eine strenge Ausgangssperre.
Bereit für die nächste große Fahrt? Die ARD-„Story“ widmet der Kreuzfahrtbranche eine Dokumentation.
Abifahrt, Abiball, Abistreich: abgesagt. Genau wie die Praktika und das Auslandsjahr. „Alles zerfällt“, sagt eine Abiturientin. Und jetzt, Generation Corona?
Das Navi wird unruhig und weist uns alle zwei Minuten darauf hin, dass die von uns gewählte Strecke eine Vollsperrung enthält. Als führen wir auf eine Wand zu.
Die Regierung in Neuseeland meldet, Corona sei besiegt. Doch tausende Eingewanderte dürfen nicht zurück in ihre neue Heimat.
Während eines Live-Interviews mit der neuseeländischen Premierministerin bebt die Erde. Jacinda Ardern reagiert ruhig – und setzt die Sendung fort.
Die Umsätze beim Autovermieter Hertz sind durch die Pandemie in Nordamerika „plötzlich und dramatisch“ eingebrochen. Nun muss sich die Firma neu aufstellen.
Sie teilen ihre Gewohnheiten und leben trotzdem strikt voneinander abgeschottet: Harry Mathews raffiniert konstruierter Roman „Der einsame Zwilling“.
Neuseeland hat Corona besiegt. Jetzt gibt es Fragen, ob die strengen Regulierungen gerechtfertigt waren.
Der Unterricht beginnt wieder. Irgendwie. Das Tagebuch gegen den Lagerkoller endet. Vorerst ...
Peking streicht den Hinweis auf den Ursprung des Coronavirus in Wuhan eigenmächtig aus einem Dokument mit der EU. Die Liste der Vertuschungsversuche wird länger.
Boris Johnson will ein Freihandelsabkommen mit den USA abschließen. Laut einer britischen Ministeriumsanalyse hat eine solche Vereinbarung aber nur Symbolwert.
Die US-Regierung wirft China vor, das Virus sei in einem Labor in Wuhan entstanden. Bei dem Streit geht es aber um Grundsätzlicheres.
Ein Geheimdienstpapier legt nahe, das Coronavirus stamme aus einem Labor in Wuhan. China wehrt sich. Auch Wissenschaftler halten das für unwahrscheinlich.
Die Krise prägt Begriffe, Metaphern und Sprachweisen, vom Social Distancing bis zur neuen Normalität. Sie verraten auch etwas über die Politik.
Sehr früh, sehr radikal: Neuseelands Corona-Bekämpfung ist erfolgreich. Binnen 24 Stunden soll es nur einen neuen Covid-19-Fall gegeben haben.
Zwei Szenarien dominieren die Diskussion: Unkontrollierter Ausbruch oder die Kontrolle von gesunkenen Infektionszahlen. Doch es gibt einen dritten Weg - der tut aber erstmal weh.
Der Zustand des britischen Premierministers hat sich gebessert. Boris Johnson durfte die Klinik verlassen – wird aber nicht sofort die Arbeit aufnehmen.
Seiner Frau wurde gekündigt, der Tochter auch. Jetzt denkt unser Autor an Gemüseanbau im Garten
Das Coronavirus hat sich in gut drei Monaten von Ost nach West in mehr als 180 Länder ausgebreitet. Hier ein Überblick über die Lage in acht von ihnen.
Von Neuseeland bis Peru – die Rückholaktion des Auswärtigen Amtes ist in ihrer dramatischen Endphase.
Für einige Fluggesellschaften könnte die Coronakrise existenzbedrohend sein. Die Lufthansa muss umdisponieren – und fliegt erstmals nach Neuseeland.
Seit zwei Wochen sitzt der Brandenburger Politiker Michael Jungclaus an der kolumbianischen Küste fest. Er und seine Frau mussten die Segeltour unterbrechen.
Es sollte eine Traumreise werden, doch sie entpuppt sich als Albtraum. Denn auch in Neuseeland geht aufgrund des Coronavirus nichts mehr. Jetzt hoffen die Senioren auf die groß angelegte Rückholaktion der Bundesregierung.
Jedes Jahr spielt der Musiker Adax Dörsam auf Kreuzfahrtschiffen. Nun steckt er auf der „MS Artania“ vor Australien fest - mit Fieber. Ein Protokoll.
Der frühere Brandenburger Landtagsabgeordnete der Grünen, Michael Jungclaus sitzt wegen Corona mit seinem Segelboot auf Weltreise fest.
In Neuseeland wurde nun auch das Cricket-Team zurückbeordert. Es gibt kaum Corona-Fälle, doch die Grenzen sind dicht und die Bewohner vorbereitet.
Es ist, als wären Seiten aus einer Akte entfernt worden. Das sollte Folgen haben. Ein Kommentar,
Die Bahnrad-Weltmeisterschaften in Berlin enden mit weiteren Medaillen für das deutsche Team. Grund zur Euphorie herrscht für die Athleten aber dennoch nicht.
Der Anschlag in Hanau bestätigt die Befürchtungen der Sicherheitsbehörden. Sie warnen nach jedem Angriff vor noch härteren Nachahmern in „Egoshooter-Pose“.
38.000 Nutzer folgen dem Piloten Maurice Lehmann ("mauxleh") auf Instagram. Jetzt stellt er seinen Job auf der Messe "Pilot Expo" in Berlin vor. Ein Interview
Serviert wird die dunkelgrüne Brühe mit Minzblatt und Milchschaum. Doch Wissenschaftler haben gesundheitliche Bedenken.
Neuseeland ist voller eingeschleppter Säugetiere, die die heimische Fauna bedrohen. Jetzt versuchen Jäger-Bürger in der Hauptstadt, ihrer Herr zu werden.
Während der Grünen Woche wollte unser Autor nur essen, was aus der Region kommt. Er scheiterte. Und lernte, warum es eine andere Agrarpolitik braucht.
In den meisten Ländern der Welt grassiert Korruption weiter. Dies ist das Ergebnis der Studie von Transparency International für 2019.
UN-Urteil: Länder dürfen Asylsuchende nicht ausweisen, wenn die klimabedingte Lage in ihrer Heimat ihr Recht auf Leben bedroht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster