
Auf der Jagd nach dem WM-Traum und den Bonusmeilen: Für die WM-Chance mit Neuseeland fliegt der Stuttgarts Marco Rojas einmal um die Welt und wieder zurück.
Auf der Jagd nach dem WM-Traum und den Bonusmeilen: Für die WM-Chance mit Neuseeland fliegt der Stuttgarts Marco Rojas einmal um die Welt und wieder zurück.
In der Qualifikationsrunde für die Fußball-WM 2014 hat die mexikanische Nationalmannschaft enttäuscht. Nun bekommt die „Tri“ in der Relegation eine letzte Chance. Miguel Herrera gibt beim Hinspiel am Mittwoch sein Debüt als Nationaltrainer in der WM-Ausscheidung.
Im Hockey gibt es nicht viel Geld, dafür kann man seinen Horizont erweitern, wie sich im Berliner Derby zwischen dem TC Blau-Weiss und dem Berliner HC zeigt.
Die neuseeländische Schriftstellerin Eleanor Catton ist am Dienstagabend für ihren zweiten Roman „The Luminaries“ (Granta Books) mit dem Man-Booker-Preis ausgezeichnet worden. Die mit 50 000 Pfund dotierte Auszeichnung gilt als die höchste Großbritanniens.
Gut ein Jahr nach der Veröffentlichung von Windows 8 steht von Donnerstag an das Upgrade auf die Version 8.1 zum Download bereit. Mit Windows Blue kämpft Microsoft gegen die Unzufriedenheit vieler Nutzer an. Doch lohnt sich die Installation?
Nur eine Minderheit derer, die das Rauchen aufgeben wollen, schaffen es. Ob man dabei Nikotinpflaster oder E-Zigaretten als Hilfsmittel nutzt, ist nicht entscheidend, zeigt eine neuseeländische Studie.
Ein gewaltiger Ausbruch im Jahr 1257 beeinflusste das Wetter auf der gesamten Nordhalbkugel. Auch in Europa gab es im Folgejahr ungewöhnlich viel Regen, niedrige Temperaturen und Missernten.
Eine historische Aufholjagd rettet den America’s Cup für die USA. Oder: Wie das Geld eines Milliardärs Sportgeschichte schreibt.
Die Gitter sind schon da, die blaue Markierung wird bereits gepinselt. Das Wochenende gehört den Sportlern beim Marathon. Doch die erhöhten Sicherheitsauflagen gefallen noch lange nicht jedem.
Team USA wandelt vor San Francisco einen 1:8-Rückstand in einen sensationellen 9:8-Erfolg und gewinnt in einem dramatischen Finale erneut den America’s Cup.
Musiker verraten, warum ihnen ein Werk am Herzen liegt. Diesmal: Gebhard Ullmann, Saxofonist .
Team USA wandelt vor San Francisco einen 1:8-Rückstand in einen sensationellen 9:8-Erfolg und gewinnt erneut den America’s Cup.
Beim längsten America's Cup der Geschichte fällt am Mittwoch die Entscheidung. Im Thriller-Finale vor San Francisco steht es zwischen Cup-Verteidiger USA und Neuseeland 8:8. Die Amerikaner haben einen 1:8-Rückstand aufgeholt - dank Russel Coutts, dem Segel-Superstar aus Neuseeland.
Seit Donnerstag hielt die Küstenwache 30 Aktivisten auf ihrem Eisbrecher „Arctic Sunrise“ gefangen. Am Dienstag erreichte das abgeschleppte Schiff den Militärhafen in Murmansk. Nun wurden die Umweltschützer in verschiedene Untersuchungsgefängnisse gebracht.
Verteidiger Oracle Team USA hat im 34. America`s Cup vor San Francisco den ersten von insgesamt acht Matchpunkten für Herausforderer Team New Zealand abgewehrt.
Es ist viel Geld nötig für den America’s Cup. „Absurd“ findet das Herausforderer Grant Dalton. Sein Team aus Neuseeland könnte an diesem Dienstag die Krone des Segelsports erringen. Finanziell unterstützt wird es vom Staat. Der hat den Sieg zur nationalen Aufgabe erklärt
Das US-Team ist vor heimischer Kulisse chancenlos. Die Fehler wurden vor Monaten gemacht.
Herausforderer Team New Zealand hat vor San Francisco auch das siebte Rennen im 34. Duell um den America's Cup gewonnen.
Das Motto des America’s Cup: „Es gibt keinen Zweiten“. Ab heute wird in San Francisco auch um die Zukunft des Segelns gekämpft.
Zwölf aktuelle Weltmeister werden an diesem Sonntag beim Istaf im Olympiastadion an den Start gehen. Zum Teilnehmerfeld gehören auch die vier deutschen Weltmeister von Moskau Christina Obergföll (Speerwerfen), Raphael Holzdeppe (Stabhochspringen), David Storl (Kugelstoßen) und Robert Harting (Diskuswerfen).
Zur angloamerikanischen Achse gibt es keine Alternative
Zur angloamerikanischen Achse gibt es keine Alternative.
Sie verraten Geheimnisse, weil sie das Richtige tun wollen. Dafür werden Whistleblower gefeiert und belohnt, aber auch gekündigt, gejagt und angeklagt. Miroslaw Strecker weiß, wie es sich lebt zwischen Helden- und Verrätertum. Er ließ einen Gammelfleisch-Ring auffliegen.
Im High-Tech-Segelduell der America’s-Cup-Herausforderer ist die Vorentscheidung schon gefallen.
Weiter, schöner, stilsicherer: Beim Handtaschen-Weitwurf in Bottrop schleudern vor allem Herren Damentaschen durch die Luft. Dabei achtet eigens ein Anti-Doping-Beauftragter auf saubere Arbeit. Am Ende überraschte ein Anfänger.
Das alte Startmenü von Windows kehrt nicht zurück, aber mit der neue Windows-Version 8.1 wird es immerhin wieder einen Startbutton geben. Mitte Oktober steht das neue Windows zur Verfügung, hat Microsoft nun bekannt gegeben.
Carl Nixon.
Carl Nixon
Die deutschen Triathleten haben mit dem Potsdamer Franz Löschke Gold in Hamburg erkämpft
Roadmovie mit Charme: Holly Hunter ist „Jackie“.
Es geht um die letzten Ozeangebiete, die vom Menschen noch weitgehend unberührt geblieben sind. Damit das auch so bleibt, wollten die USA und Neuseeland das Rossmeer; Australien und Frankreich sieben Gebiete in der Ostantarktis großflächig unter Schutz gestellt wissen.
Norwegen profitiert davon, dass Russland sich international unmöglich macht. Denn die Fischereination im Norden hat ebenfalls kein Interesse an großen Meeresschutzgebieten.
Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland sei nur mittelmäßig stark, heißt es in einer neuen Studie. Vor allem mit der "Akzeptanz von Diversität" tun sich die Deutschen schwer.
Verhandlungen der Kommission für die Erhaltung der lebenden Meeresschätze in der Antarktis (CCAMLR) in Bremerhaven sind gescheitert. Russland stellt die Zuständigkeit des Gremiums in Frage.
Robben, Wale, Pinguine: In Bremerhaven beraten 25 Länder darüber, ob zwei große Meeresschutzgebiete rund um die Antarktis ausgewiesen werden. Es steht viel auf dem Spiel.
Jeden Tag einen Apfel essen. Sommers wie winters.
Jeden Tag einen Apfel essen. Sommers wie winters.
The Black Seeds.
Die USA und vier andere Länder kooperieren eng beim Austausch von Spionageinformationen. Deutschland ist nicht Mitglied dieses Clubs. Was weiß man über den Geheimbund?
Es klingt verrückt: Google will entlegene Winkel der Erde per Funk an das Internet anschließen - über einen Ring aus mehr als tausend Ballons, die in der Stratosphäre um die Welt fliegen. Auf der Südinsel Neuseelands wird das nun getestet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster