zum Hauptinhalt
Thema

Neuseeland

Neuseelands Ureinwohner bewahrten die Schädel ihrer Vorfahren zur Erinnerung auf. Koloniale Seefahrer verschleppten viele davon. Nun wird über die Rückgabe gestritten.

Von Alva Gehrmann
Komponieren mit Worten. Schriftstellerin Sarah Quigley lebt in Mitte.

Die neuseeländische Autorin Sarah Quigley lebt in Berlin, liebt seine Langsamkeit und hat einen musikalischen Bestseller geschrieben.

Von Andreas Schäfer
Ausgebufft: Werkzeuge sind für Anfänger, Krähen können noch mehr.

Krähen blicken durch: Sie können aus ihren Beobachtungen auf verborgene Ursachen schließen - eine Fähigkeit, die eigentlich als typisch menschlich gilt.

Von Roland Knauer
Foto: AFP

Valkenburg - Judith Arndt kämpfte gegen die Freudentränen und war schlichtweg sprachlos. „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“, stammelte die Leipzigerin nach ihrem Zeitfahrsieg bei der Rad-Weltmeisterschaft in Valkenburg.

Man wird ja wohl noch träumen dürfen: Bis zu 500 Millionen Euro könnte das neue Informationszentrum im Reichstag kosten.

Irgendwas machen wir sicher richtig – nur unsere Politiker sind stets um Legitimation bemüht. Dass dafür ein millionenschweres Besucherzentrum am Reichstag nötig ist, bezweifelt unser Kolumnist Bernd Matthies.

Von Lars von Törne

Es muss nicht immer Highschool sein: Internate im Vereinigten Königreich sind bei Deutschen beliebt Der Ruf der über 1000 Jahre alten Institution lockt Schüler auch heute noch an.

Von Susanne Vieth-Entus

Der Berliner meckert mit Vergnügen über jedes Wetter, statt Sturm- sowie Hitzefluten mit positivem Denken zu begegnen. Vielleicht hilft da als spätsommerliches Abhärtungstraining die mentale Reise ins derzeit winterliche Neuseeland, das – vor seinem Gastauftritt bei der Frankfurter Buchmesse – filmisch derzeit in der Stadt auffällig präsent ist.

Von Silvia Hallensleben
Ob's was hilft? Während die Grundschüler auf dem Archivbild von 2001 versuchen, mit dem Computer lesen zu lernen, gilt heute als zweifelhaft, ob digitale Medien gerade kleinere Kinder wirklich weiterbringen.

In seiner jüngsten Schrift warnt der Psychiater Manfred Spitzer vor den Folgen des Konsums neuer Medien für Heranwachsende. Seine Warnung vor der „digitalen Demenz“ erscheint aber überzogen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Sehnt sich Roger Boyes etwa nach Deutschland zurück?

Das Team GB steht auf dem dritten Rang im Medaillenspiegel. Doch in den Londoner Pubs kursiert derzeit nur eine Frage: Was wäre wenn wir die gleichen menschlichen Ressourcen zur Verfügung hätten wie zu Zeiten des British Empire?

Von Roger Boyes

Ich bin Traditionalist! Zumindest, wenn es um die Übertragung von Sportereignissen geht.

Von Sebastian Stier
Foto: dapd

Neuseeland Ihr habt da was im Mund! Kein anderes Team schützt die Zähne so kunstvoll gründlich wie die Frauen der Hockeymannschaft aus Neuseeland.

Das deutsche Team kam gegen Neuseeland nicht über einen 0:0 hinaus.

Die deutschen Hockeyfrauen scheitern nach einem traurigen 0:0 gegen Neuseeland frühzeitig und stehen vor einem Umbruch. Nicht nur die deutsche Fahnenträgerin Natascha Keller beendet ihre Karriere.

Von Friedhard Teuffel
Kult-Regisseur Peter Jackson plant, seine Film-Adaption von "Der kleine Hobbit" in drei Teilen ins Kino zu bringen.

Kult-Regisseur Peter Jackson plant, seine Film-Adaption von "Der kleine Hobbit" in drei Teilen ins Kino zu bringen. Das gab der neuseeländische Filmemacher am Montag bekannt. Ursprünglich waren nur zwei Teile geplant.

Stephanie Schiller rudert am Montag im DOPPELZWEIER mit Tina Macker aus Berlin für Deutschland

Von Michael Meyer

FUSSBALL USA und Japan starten erfolgreich Weltmeister Japan und Goldfavorit USA sind mit Siegen in das olympische Frauenfußball-Turnier gestartet. Die Amerikanerinnen setzten sich am Mittwoch in Glasgow mit 4:2 (2:2) gegen Frankreich durch.

Folgende Zu- und Abgänge gab es bislang in der Dritten Fußball-Liga:Alemannia AachenZugänge: Kristoffer Andersen (Ingolstadt), Fabian Baumgärtel (Fürth), Freddy Borg (Rostock), Timo Brauer (Essen), Mark Flekken, Robert Leipertz, Dario Schumacher (alle eigene U 19), Marcel Heller (Dresden), Sascha Herröder (Aalen), Oguzhan Kefkir (Bochum), Sascha Marquet, Denis Pozder (eigene U 23), Michael Melka (Oberhausen), Sascha Rösler, Kai Schwertfeger (beide Düsseldorf), Timmy Thiele (Schalke 04 II)Abgänge: Timo Achenbach, Kim Falkenberg (beide Sandhausen), Benjamin Auer, Fabian Bäcker, Bilal Cubukcu, Andreas Korte, Sergiu Marian Radu, Bas Sibum, Jonas Strifler (alle Ziel unbekannt), Mirko Casper (Leverkusen II), Tobias Feisthammel (Paderborn), Anouar Hadouir (Breda/Niederlande), David Hohs (Kaiserslautern), Manuel Junglas (Aalen), Kevin Kratz (Braunschweig), Kevin Maek (Saarbrücken), David Odonkor (Ukraine), Shervin Radjabali-Fardi (Hertha BSC), Marco Stiepermann (Cottbus), David Odonkor (Ukraine), Alper Uludag (Ingolstadt), Boy Waterman (Eindhoven/Niederlande), Reinhold Yabo (Köln)SV Babelsberg 03Zugänge: Aaron Berzel (Kiel), Christian Essig (Heidenheim), Oliver Heil (Darmstadt), Frederic Löhe (Mönchengladbach II), Oliver Kragl (Halberstadt), Philipp Kreuels (Wolfsburg II), Niko Opper (Leverkusen II), Daniel Reiche (Duisburg II), Kai-Fabian Schulz (Jena), Assimiou Touré (Bielefeld)Abgänge: Malick Bolivard (Torgelow), Almedin Civa (Karriere beendet), Florian Grossert, Marian Unger (beide Zwickau), David Hollwitz (Union Berlin II), Amaechi Igwe, Mikael Nelson (beide Ziel unbekannt), Anton Makarenko (Chemnitz), Rico Morack (Neustrelitz), Daniel Scheinig (Neubrandenburg), Dominik Stroh-Engel (Wiesbaden), Ronny Surma (Sportfreunde Lotte)DSC Arminia BielefeldZugänge: Marc Lorenz (Lotte), Philipp Riese (Meuselwitz), Stephan Salger (Osnabrück), Pascal Testroet (Offenbach), Olcay Turhan (eigene U 23), Erdogan Yesilyurt (Bonner SC U 19)Abgänge: Bahattin Köse (Belgien), Nico Hammann (Kassel), Onel Hernandez (Bremen II), Alexander Krük (Osnabrück), Gianluca Marzullo (Leverkusen II), Marc Rzatkowski (Bochum), Markus Schuler (Karriere beendet), Sevdail Selmani (Ziel unbekannt)SV Wacker BurghausenZugänge: Alexander Aschauer (Salzburg), Marco Aulbach (1860 München U 19), Alexander Eiban (Bayern München U 19), Kevin Freiberger (Bochum II), Ahmet Kulabas (Trier), Patryk Mrowca, Maurice Müller (beide eigene U 23), Michael Schick (Sandhausen)Abgänge: Nicky Adler (Sandhausen), Harald Bonimeier, Markus Grübl (beide Buchbach), Christian Brucia (Ziel unbekannt), Mounir Chaftar (Bochum), Sebastian Glasner (Cottbus), Manuel Schönhüber (Saint Leo University/USA), Sebastian Zielinsky (Darmstadt)Chemnitzer FCZugänge: Marcel Baude (eigene U 23), Christoph Buchner (FC Lustenau/Österreich), David Jansen (Oberhausen), Maik Kegel, Sascha Pfeffer (beide Dresden), Josip Landeka (Jena), Anton Makarenko (SVB 03), Tino Semmer (Rostock)Abgänge: Niklas Andersen, Raphael Schaschko (beide Ziel unbekannt), Pavel Dobry, René Gewelke (beide Karriere beendet), Ronny Garbuschewski (Düsseldorf), Bastian Henning (Schönberg), Matthias Peßolat, Marcel Schlosser (beide Jena), Simon Tüting (Sandhausen)Darmstadt 98Zugänge: Ugur Albayrak (Frankfurt II), Hanno Behrens (HSV II), Elton da Costa (Offenbach), Musa Karli (Wilhelmshaven), Benjamin Maas (Fürth II), Felix Martini (eigene U 19), Marc Schnier (Dortmund II), Michael Stegmayer (Unterhaching), Sebastian Zielinsky (Burghausen)Abgänge: Sascha Amstätter (Wiesbaden), Fouad Brighache (Trier), Dimitry Imbongo Boele, Matthias Heckenberger, Christopher Hübner, Marko Kopilas, Henry Onwuzuruike, Joel Samaké, Kevin Wölk (alle Ziel unbekannt), Fabian Broghammer (Alzenau), Thomas Bromma (Wiesbaden II), Markus Brüdigam (Aschaffenburg), Jonas Grüter (Eschborn), Oliver Heil (SVB 03), Daniele Toch (Worms)Borussia Dortmund IIZugänge: Mustafa Amini (Neuseeland), Kerem Demirbay, Günter Koray, Tim Kübel (eigene U 19), Erik Durm, Thomas Meißner (beide Mainz II), Paul Ehmann (Hoffenheim), Marc Hornschuh (Ingolstadt), Edin Sancaktar (Düsseldorf II)Abgänge: Terrence Boyd (Rapid Wien), Johannes Focher (Sturm Graz), Marc Klopp (Karriere beendet), Ivan Paurevic (Düsseldorf), Marc Schnier (Darmstadt), Mario Vrancic (Paderborn)Rot-Weiß ErfurtZugänge: Rafael Czichos (Wolfsburg II), Tobias Ahrens, Maik Baumgarten, Patrick Göbel, Philipp Klewin, Kevin Möhwald (alle eigene U 19), Mario Fillinger (FSV Frankfurt), Aykut Öztürk (Sandhausen), Marius Strangl (SpVgg Greuther Fürth II), Mijo Tunjic (Unterhaching)Abgänge: Oliver Caillas (Schalke 04 II), Sebastian Hauck (Lübeck), Julien Humbert (Rostock), Gaetano Manno (Osnabrück), Fabian Paradies (Neubrandenburg), Matthias Rahn (Kassel), Marcel Reichwein (Aalen), Rhys Tyler (Oberhausen), Denis-Danso Weidlich (Regensburg), Serge Yohoua (Viktoria Köln), Rudolf Zedi (jetzt Co-Trainer)Hallescher FCZugänge: Pierre Becken, Nils Pichinot (beide Jena), Franco Flückinger (Greuther Fürth), Erich Sautner (Freiburg), Philipp Zeiger (Plauen)Abgänge: Benjamin Boltze (Magdeburg), Tom Butzmann (Ziel unbekannt), Pavel David, Steve Finke, Marco Stier (alle Karriere beendet), David Haider Kamm Al-Azzawe (FC St. Pauli U 23), Dennis Wegner (Werder Bremen II)1.

Lagune der Sehnsucht. Dies ist keine Szene aus einem Katastrophenfilm von Roland Emmerich. Die Riesendampfer sind Alltag in Venedig. Von hier starten die Kreuzfahrtschiffe zu ihren Reisen über das Mittelmeer – nach Kroatien, nach Griechenland, zu den Inseln. Der Süden wird pauschal erobert. Foto: Reuters

Wenn der Südwind weht: Europas Mittelmeerregion ist noch widersprüchlicher, als es die Klischees der Krise ahnen lassen.

Von Peter von Becker
Aserbaidschan will sich zum ESC von der schönsten Seite präsentieren. Auf Kritik reagiert die Regierung Alijew mit harschen Vorwürfen.

Was ist los in Aserbeidschan? Diskussion über die Pressefreiheit in dem Land, in dem am 26. Mai der weltweit größte Live-Sanges-Wettstreit stattfindet.

Von Kurt Sagatz
Die Antennen sollen weitgehend autonom arbeiten. Menschen werden nur für Wartungsarbeiten und Reparaturen in den Messpark kommen.

Auf der Südhalbkugel soll aus Tausenden Antennen das größte Radioteleskop der Welt entstehen – fern der Zivilisation. Denn Handys oder Stromleitungen würden die Messungen stören.

Von Ralf Nestler
Eine Narrenparade gibt es nicht nur beim Karneval, auch im Internet wird Spott vergossen.

Innerhalb von wenigen Stunden kursieren bei Affären und Skandalen jede Menge Hohn und Spott in Internet. Die Pointen stammen aus der Feder von Amateuren. "Humorprofis" können damit wenig anfangen.

Eine Narrenparade gibt es nicht nur beim Karneval, auch im Internet wird Spott vergossen.

Innerhalb von wenigen Stunden kursieren bei Affären und Skandalen jede Menge Hohn und Spott in Internet. Die Pointen stammen aus der Feder von Amateuren. "Humorprofis" können damit wenig anfangen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })