zum Hauptinhalt
Thema

Neuseeland

Nach Spanien nun Frankreich. Yannick Lebherz gewann in Barcelona über 200 Meter Rücken. Nun will er auf der dritten und letzten Station in Frankreich wieder ganz oben auf dem Treppchen stehen.

Yannick Lebherz und Felix Wolf haben die zweite Etappe der Mare-Nostrum-Tour zur WM-Vorbereitung erfolgreich bestanden

COMMONWEALTH1167 britische Soldaten aus Commonwealth-Staaten ruhen in Stahnsdorf, darunter Bodentruppen aus England und Matrosen aus Indien oder Neuseeland, sagt Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt. Sie alle sind im Ersten Weltkrieg in Lazaretten oder Gefängnissen der Deutschen Armee in den brandenburgischen Provinzen gestorben.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück.

Merkel und Steinbrück haben es verstanden, den Kirchentag in Hamburg zu nutzen, um für sich und ihre Ideen zu werben. Am Freitag lieferten sich die Kanzler-Kandidaten ihr erstes Fernduell. Während Merkel im Gestus der Lenkerin auf Allgemeinplätzen verharrte, versuchte Steinbrück, nuschelnd ins Detail zu gehen.

Von Claudia Keller
Zwanghaft. Einmal überführt, werden notorische Lügner zahm wie ein Lamm, beschämt, manchmal auch aufbrausend.

Restaurants und Städte, in denen er nie gewesen ist, Geschwister, die er nicht hat – manche Menschen können nicht anders als lügen. Pseudologie heißt die Krankheit. „Das macht einen wahnsinnig“, sagt eine Angehörige. Über den täglichen Kampf um Vertrauen.

Von Maris Hubschmid
Spektakuläre Aussicht. Zahlreiche Ballons mit Gästen kreisen jeden Tag über Luxor. Foto: Katharina Eglau

Januar 2012:Elf Personen werden bei einer Vergnügungsfahrt in Neuseeland getötet, als ein Heißluftballon in eine Stromleitung fliegt und Feuer fängt. September 2010: Eine Windböe erfasst in Niedersachsen einen Ballon bei der Landung.

Weitgereist. Annette Kögel bereiste Inseln, die in 90 Jahren vom Wasser verschluckt sein werden.

Klimawandel von Nahem: Tagesspiegel-Redakteurin Annette Kögel berichtet über versinkende Inseln und diskutiert mit Experten.

Von Dorothee Nolte
Weitgereist. Annette Kögel bereiste Inseln, die in 90 Jahren vom Wasser verschluckt sein werden.

Tagesspiegel-Redakteurin Annette Kögel ist um die halbe Welt gereist, um den Klimawandel von Nahem zu erleben. Im Verlagshaus am Askanischen Platz berichtet sie über versinkende Inseln und diskutiert mit Experten.

Von Dorothee Nolte

GLÄSERNER BÄR (GENERATION 14PLUS) Bester Film: Baby Blues von Kasia Roslaniec (Polen) Bester Kurzfilm: Rabbitland von Ana Nedeljkovic, Nikola Majdak (Serbien) PREIS DER INTERNATIONALEN JURY  (GENERATION 14PLUS) Bester Film: Shopping von Mark Albiston, Louis Sutherland (Neuseeland) Bester Kurzfilm: The First Time von Anders Hazelius (Schweden) TEDDY AWARD Bester Spielfilm: In the Name of … von Malgoska Szumowska (Polen) Bester Kurzfilm: Undress me von Victor Lindgren (Schweden) Bester Dokumentarfilm: Bambi von Sébastien Lifshitz (Frankreich) FRIEDENSFILMPREIS A World Not Ours von Mahdi Fleifel (Großbritannien/Libanon /Dänemark) PREISE DER ÖKUMENISCHEN JURY Wettbewerb: Gloria von Sebastián Lelio (Chile/Spanien) Panorama: The Act of Killing von Joshua Oppenheimer (Dänemark/Norwegen/Großbritannien) Forum: Circles von Srdan Golubovik, (Serbien/Deutschland/Kroatien/ Slowenien/Frankreich) FIPRESCI-PREIS DER FILMKRITIK Wettbewerb: Child’s Pose von Chlin Peter Netzer (Rumänien) Panorama: Inch’Allah von Anaïs Barbeau-Lavalette (Kanada/Frankreich) Forum: Hélio Oiticica von Cesar Oiticica Filho (Brasilien) AMNESTY-FILMPREIS The Rocket von Kim Mordaunt (Australien) FÖRDERPREIS PERSPEKTIVE Jan Speckenbach für „Das Klopfen der Steine“ (Deutschland) PREIS DER GILDE DEUTSCHER  FILMKUNSTTHEATER Gloria von Sebastián Lelio (Chile/Spanien) PREISE DER C.I.

GOLDENER BÄR Child’s Pose von Chlin Peter Netzer (Rumänien) GROSSER PREIS DER JURY An Episode in the Life of an Iron Picker von Danis Tanovik (Bosnien und Herzegowina) REGIE David Gordon Green für „Prince Avalanche“ (USA) DARSTELLERIN Paulina García in „Gloria“ (Chile) DARSTELLER Nazif Mujic in „An Episode in the Life of an Iron Picker“ (Bosnien und Herzegowina) DREHBUCH Jafar Panahi für „Pardé“ (Iran) PREIS FÜR EINE HERAUSRAGENDE KÜNSTLERISCHE LEISTUNG Aziz Zhambakiyev für die Kamera von „Harmony Lessons“ (Kasachstan) LOBENDE ERWÄHNUNG Promised Land von Gus Van Sant (USA) Layla Fourie von Pia Marais (Deutschland, Südafrika) ERSTLINGSFILM The Rocket von Kim Mordaunt (Laos, Australien) GOLDENER KURZFILMBÄR La Fugue von Jean-Bernard Marlin (Frankreich) SILBERNER KURZFILMBÄR Die Ruhe bleibt von Stefan Kriekhaus (Deutschland) GLÄSERNER BÄR (GENERATION 14PLUS) Bester Film: Baby Blues von Kasia Roslaniec (Polen) Bester Kurzfilm: Rabbitland von Ana Nedeljkovik, Nikola Majdak (Serbien) PREIS DER INTERNATIONALEN JURY  (GENERATION 14PLUS) Bester Film: Shopping von Mark Albiston, Louis Sutherland (Neuseeland) Bester Kurzfilm: The First Time von Anders Hazelius (Schweden) TEDDY AWARD Bester Spielfilm: In the Name of … von Malgoska Szumowska (Polen) Bester Kurzfilm: Undress me von Victor Lindgren (Schweden) Bester Dokumentarfilm: Bambi von Sébastien Lifshitz (Frankreich) FRIEDENSFILMPREIS A World Not Ours von Mahdi Fleifel (Großbritannien/Libanon /Dänemark) PREISE DER ÖKUMENISCHEN JURY Wettbewerb: Gloria von Sebastián Lelio (Chile/Spanien) Panorama: The Act of Killing von Joshua Oppenheimer (Dänemark/Norwegen/Großbritannien) Forum: Circles von Srdan Golubovik, (Serbien/Deutschland/Kroatien/ Slowenien/Frankreich) FIPRESCI-PREIS DER FILMKRITIK Wettbewerb: Child’s Pose von Chlin Peter Netzer (Rumänien) Panorama: Inch’Allah von Anaïs Barbeau-Lavalette (Kanada/Frankreich) Forum: Hélio Oiticica von Cesar Oiticica Filho (Brasilien) AMNESTY-FILMPREIS The Rocket von Kim Mordaunt (Australien) FÖRDERPREIS PERSPEKTIVE Jan Speckenbach für „Das Klopfen der Steine“ (Deutschland) PREIS DER GILDE DEUTSCHER FILMKUNSTTHEATER Gloria von Sebastián Lelio (Chile/Spanien) PREISE DER C.I.

Eine Maschine vom Typ Twin Otter, wie sie auf dem Foto von 2006 zu sehen ist, ist in der Antarktis abgestürzt. Die drei Crewmitglieder haben das Unglück wohl nicht überlebt.

Am Mittwoch war ein kanadisches Flugzeug in der Antarktis verschwunden. Nach dem Fund der Trümmer am Wochenende gibt es für die drei Crewmitglieder keine Hoffnung mehr.

Von Gerd Braune
"Mega" im Geschäft: Internet-Größe Kim Dotcom alias Kim Schmitz

Kim Dotcom packt aus: Zum Start seiner neuen Speicherplattform Mega bezichtigt der umstrittene Megaupload-Gründer die US-Behörden der Lüge und beteuert im Interview mit Handelsblatt Online auf seinem Anwesen in Auckland in Neuseeland, er betreibe keine Piraterie. Im Gegenteil: Die Schuld habe jemand anderes.

Zurück zum Glück? Britta Steffen und Paul Biedermann sind bei den Schwimmweltmeisterschaften in Barcelona (20.7.-4.8.) Mitfavoriten auf den Freistildistanzen. Vor vier Jahren holten beide zweimal Gold, vor zwei Jahren dagegen blieben sie titellos. Foto: dapd

Welch ein Sportjahr: Olympische Spiele, Fußball-Europameisterschaft und dramatische Finals in der Champions League und der Formel 1. Das war 2012. Im kommenden Jahr warten zwar weniger Großereignisse, trotzdem aber zwölf Monate, prall gefüllt mit Spitzensport.

Prävention aus der Flasche. Seit Jahrzehnten wird Kindern Lebertran gegeben, um Krankheiten vorzubeugen. Nun wollen Forscher einen der Inhaltsstoffe, Vitamin D, in klinischen Studien mit tausenden Freiwilligen testen.

Schutzschild gegen Krebs, Diabetes, Herzinfarkt und Infektionen: Vitamin D wird als Präventionspille schlechthin gehandelt. Doch bisher fehlen Studien, die das zweifelsfrei belegen.

Von Kai Kupferschmidt
Star Wars gehört jetzt zum Micky-Maus-Imperium

Hollywood ist nicht mehr der kulturelle und ökonomische Fixpunkt des Kinos: Die heutigen Blockbuster erzählen Geschichten für die ganze Welt.

Von Sebastian Handke
Werk und Schöpfer: Dylan Horrocks und der Titel der deutschen Ausgabe von "Hicksville".

Dylan Horrocks’ „Hicksville“ ist eine der herausragenden Graphic Novels der vergangenen Jahre – jetzt liegt die vielschichtige Erzählung auch auf Deutsch vor. Ein Interview mit dem neuseeländischen Autor über Comic-Utopien, den Zynismus der Superheldenwelt und die Magie des Niesens.

Von Lars von Törne

Wo steht, dass bereits die Antragstellung ein Missbrauch ist? Lasst sie weiterhin visumfrei einreisen, und wer hier einen Asylantrag stellt, bekommt erst dann Leistungen, wenn festgestellt wurde, dass bei Rückkehr Gefahr droht

Von Barbara John
Foto: Rob Byron - Fotolia

Es fehlt in keinem Krankenwagen, Millionen Menschen werden damit behandelt. Dabei deuten zahlreiche Studien darauf hin, dass das Notfallmittel HES gefährlich sein könnte. Über Nutzen und Risiken eines vermeintlichen Wundermittels.

Von Kai Kupferschmidt
Schafe, Himmel, Grün - der Rand des Universums ist oft malerisch.

Neuseeland, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, ist geprägt von Maori-Traditionen und europäischem Erbe. Seine Schriftstellerinnen und Schriftsteller mögen aus einem anderen Universum kommen. Berlin sind einige von ihnen erstaunlich nah.

Mit laut hörbarem Vergnügen stürzen sich Bungee-Springer in die Tiefe. Hier von der Kawarau-Brücke und anderswo in Neuseeland.

Wilde Pässe, tiefe Fjorde, spektakuläre Wasserfälle: Die Natur in Neuseeland ist gigantisch – und lockt auch Extremsportler an.

Von Stefanie Bisping

185 Menschen sind tot, und noch immer stehen Ruinen im Zentrum von Neuseelands drittgrößter Stadt. Der Schriftsteller Carl Nixon hat 2011 das Beben miterlebt. Er ist geblieben. Porträt einer Stadt, die weitermacht.

Von Alva Gehrmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })