
Die Firma bereitet auf einer Plattform Daten für Investoren auf. Sie hilft außerdem bei der Buchhaltung und Rechnungslegung. Gegründet wurde Bunch 2021.
Die Firma bereitet auf einer Plattform Daten für Investoren auf. Sie hilft außerdem bei der Buchhaltung und Rechnungslegung. Gegründet wurde Bunch 2021.
Rheinmetall baut eine Munitionsfabrik in der Ukraine. Bei einer Autoexplosion im Norden Moskaus sind am Mittwoch zwei Menschen verletzt worden. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der wachsende Populismus nutzt den Glauben aus, dass der Wohlstand einer Gruppe auf Kosten einer anderen steigt. Dagegen helfen robustes Wachstum und Chancen für die Jugend.
Gedenkstätten aus drei Ländern wollen fast 80 Jahre nach Kriegsende mit einem besonderen Projekt die Erinnerung an die Judenverfolgung lebendig halten.
Die Zivilbevölkerung im Sudan leidet massiv unter dem Bürgerkrieg. Nur noch ein Drittel hat Zugang zum Gesundheitssystem. Ein neuer Bericht der NGO Ärzte ohne Grenzen analysiert das Ausmaß der Gewalt.
Europa werde derzeit mit Kokain geflutet, der Drogenhandel befeuere die Gewalt auch hierzulande, sagt De Bolle. Sie fordert mehr Mittel für die Polizei: „Sonst werden wir den Kampf verlieren.“
Nach langem Warten sollen die ersten F-16-Kampfjets in der Ukraine eintreffen. Selbst in kleiner Stückzahl werden sie dem Land helfen, ist sich ein Experte sicher. Doch es lauern auch Probleme.
Weltweit melden Flughäfen, Banken, TV-Sender und Supermärkte massive IT-Probleme – auch Deutschland ist betroffen. Die Ursache geht wohl auf eine Panne bei einer Cybersicherheitsfirma zurück.
Eine globale IT-Panne legte am Freitag Flughäfen lahm, in Kliniken wurden Operationen abgesagt. Wie ist die Lage in Brandenburgs Landeshauptstadt?
Imad Gebrael ist Co-Host des „Sonnenallee-Podcasts“. Im Interview erzählt er von Gesprächen entlang der Berliner Straße und der Wahrnehmung innerhalb und außerhalb der arabischen Communitys.
In den vergangenen gut vier Wochen stand Berlin im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft. Wir blicken auf die kleinen, großen Geschichten rund um das Turnier zurück.
Beim Public-Viewing eines EM-Spiels in Wien soll es zu einem sexuellen Übergriff gegen eine 16-Jährige aus Deutschland gekommen sein. Ein Verdächtiger konnte identifiziert werden.
Zwei Kitesurfer zogen am Sonntagabend einen Touristen aus dem Wasser. Der Deutsche war beim Schwimmen mit seinem Sohn ertrunken. Der Junge sei unverletzt geblieben.
Achim Post ist in der SPD-Bundestagsfraktion für den Haushalt zuständig. Er kündigt Verbesserungen am Regierungsentwurf an und nennt drei Elemente einer Reform der Schuldenbremse.
Sechs Nationalteams sind beim Versuch gescheitert, nun kann nur noch England die spanische Endstation bei der Fußball-EM sein. Vor dem Finale am Sonntag sind die Vorzeichen allerdings andere.
Am Sonntag findet das Finale der EM in Berlin statt – ohne Deutschland. Interessiert sich eigentlich noch jemand für das Turnier? Wir haben uns umgehört.
Sieg oder Niederlage gegen Spanien - gefeiert wird immer. Die Briten haben in Berlin ihre Lieblingsorte.
Ferienzeit ist Lesezeit, ob am Strand, in den Bergen oder in der Stadt: Der ARD-Literaturkritiker Denis Scheck stellt Bücher vor, die ihm in diesem Jahr bislang besonders gefallen haben.
Russland weist Vorwürfe zu Anschlagsplänen auf Rheinmetall-Chef zurück. Heusgen kritisiert Scholz-Regierung. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der Chef des Ukraine-Stabes der Bundeswehr glaubt, dass die Truppen Kiews ein großes Ziel erreichen können. Generalmajor Freuding hofft, dass schon bald F16-Kampfjets über das Land fliegen.
Laut war die Kritik am Vorhaben, die Fanmeile für 1,2 Millionen Euro mit Kunstrasen zu bedecken. Doch der Deal könnte sich für die Stadt lohnen.
Beim EM-Halbfinalespiel zwischen den Niederlanden und England ist es vermehrt zu Auseinandersetzungen gekommen. Unter anderem wurden sieben Polizeibeamte verletzt.
Die Innenministerin dankte Polizei und Freiwilligen für eine „überwiegend friedliches Turnier“. Zuvor hatte es beim Halbfinale in Dortmund schwere Ausschreitungen gegeben. Warum die Polizei trotzdem zufrieden ist.
Trotz Regen und Hitze warteten viele Fans Stunden, um einen Blick auf die Hollywood-Stars zu erhaschen. Scarlett Johansson und Channing Tatum stellten ihren neuen Film im Zoo-Palast vor.
Komplett abgerechnet werden kann zwar erst nach dem Finale am Sonntag. ARD, ZDF und Magenta TV äußern sich jedoch bereits jetzt äußerst zufrieden.
Vor zehn Jahren war Ollie Watkins noch an Weston-Super-Mare in der Conference South ausgeliehen. Am Mittwoch machte er sich mit seinem Siegtreffer gegen Holland unsterblich.
Die englischen Fans hatten schon vor dem siegreichen Halbfinale gegen die Niederlande viel Spaß. In Dortmunds Innenstadt besangen sie einen Polizisten, der ihrem Nationalcoach ähnelt.
Es ist ermüdend, dass Verlierer und andere Menschen nach EM-Spielen die Schiedsrichter angiften – wie nun nach dem EM-Halbfinale England gegen Niederlande. Diesmal ist Felix Zwayer der Buhmann.
Der Lucky Punch des englischen Fußball-Nationalteams ist auch nicht am britischen Königshaus spurlos vorbeigegangen. Seinen Glückwunsch verbindet der König mit staatstragenden Bitten.
Nach dem EM-Aus für die Niederlande hat sich der Oranje-Kapitän über den Schiedsrichter beschwert. Bereits im Vorfeld hatte Zwayers Ansetzung für Aufregung gesorgt.
Nach Xavis Traumtor und Kanes Elfmeter sieht es lange danach aus, als ginge das EM-Halbfinale in die Verlängerung. Dann beweist Englands Trainer Southgate ein glückliches Händchen.
Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft hat sich mit seinem Treffer zum 1:1 in die Geschichtsbücher eingeschrieben. Niemand traf in K.o.-Spielen bei der EM häufiger als er.
Präsident Selenskyj rechnet in Washington vor, dass sein Land 128 Kampfjets brauche. Die ersten aus den Niederlanden und Dänemark sind nun wohl auf dem Weg.
Lieferung von F16-Kampfjets an Ukraine hat begonnen. FSB will Angriff auf russisches Kriegsschiff verhindert haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Mehr als 200 Sportvereine gibt’s in Berlin-Spandau und noch viel mehr Nachrichten, Geschichten, Tipps und Termine. Eine kleine Auswahl.
Zehn Jahre lang war Anne Brorhilker die Staatsanwältin, vor der Banken zitterten. Dann kündigte sie. Im Interview spricht sie über ihre erstaunlichen Erfahrungen mit der Finanzelite.
Mit dem Luftabwehrsystem der USA erhält die Ukraine insgesamt fünf weitere Patriots. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte vor dem Nato-Gipfel allerdings sieben gefordert.
Nach dem Halbfinal-Einzug der Three Lions fordern einige Experten schon den Rücktritt von Harry Kane. In der immer so besonnenen Welt des englischen Fußballs ist das nur logisch.
Endspurt im Fußballtheater bei den Stachelschweinen. Auch am Mittwoch geht es rund. Und das vor, beim und nach dem Public Viewing des Halbfinales England gegen die Niederlande.
Nach langatmiger deutscher Diskussion um einen nicht gegebenen Handelfmeter und Ärger um diffuse Statements türkischer Fans atmen wir durch. Genießen sollten wir die beste Woche der EM.
öffnet in neuem Tab oder Fenster