
Die Einigung aller EU-Staaten auf eine Asylreform ist noch kein halbes Jahr alt, da scheren zwei Mitgliedsländer schon aus. Ihre Erfolgsaussichten auf Ausnahmeregeln sind gering.
Die Einigung aller EU-Staaten auf eine Asylreform ist noch kein halbes Jahr alt, da scheren zwei Mitgliedsländer schon aus. Ihre Erfolgsaussichten auf Ausnahmeregeln sind gering.
Erst am Montag hatte es vor einem Kölner Club eine Explosion gegeben. Nun kommt es erneut zu einer Detonation. Gehören die Taten zum Kampf der „Mocro-Mafia“?
Die neue rechte Regierung in Den Haag will den EU-Asylregeln nicht länger unterliegen. Aussicht auf Erfolg hat ein entsprechender Antrag aber eher nicht.
Auf Reaktion auf den Messerangriff von Solingen hat Bundesinnenministerin Faeser zusammen mit Justizminister Buschman ein „Sicherheitspaket“ vorgestellt. Die Bundesdatenschutzbeauftragte steht den neuen Maßnahmen skeptisch gegenüber.
Zum Auftakt der neuen Grenzkontrollen an den deutschen Landgrenzen bleiben größere Staus aus. Dennoch bleiben die Kontrollen weiter umstritten.
In der Kölner Partymeile hat es eine Explosion gegeben, ein Club war offenbar Ziel eines Sprengsatzes. Die Polizei ermittelt: Gehört die Tat zum Drogenkrieg in NRW?
Die erweiterten Grenzkontrollen sollen die Zahl von Zurückweisungen steigern. Sie sind vom EU-Recht gedeckt. Höher sind die rechtlichen Hürden für die Lösung, die CDU-Chef Merz anstrebt.
Mona Neubaur ist grüne Vize-Ministerpräsidentin in Nordrhein-Westfalen. Von ihrer Partei fordert sie mehr Anstrengungen gegen Islamismus, die Kommunen sieht sie bei der Integration Geflüchteter überfordert.
In Europa gibt es Kritik daran, dass ab Montag wieder an allen deutschen Grenzen Einreisende stichprobenartig überprüft werden. Der Kanzler begründet den Schritt– und rügt andere EU-Staaten.
Ab Montag soll die Bundespolizei an weiteren Grenzen präsent sein – bis zur Umsetzung der EU-Asylreform. Aus Sicht der Innenministerin ist der Schritt alternativlos. Die Behörde rügt Faeser.
Schnellere Ausreisen und beschleunigte Verfahren: Migration und Asyl sollen in der Niederlande künftig strenger gestaltet werden.
Die Sorge, dass die Nationalmannschaft ohne ihre Stützen Neuer, Kroos, Gündogan und Müller ins Wanken gerät, hat sich fürs Erste als unbegründet erwiesen. Eine Zwischenbilanz.
Siegen lernen, mit aller Macht: Auch das gehört zum Umbruch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Erste Fortschritte sind bereits erkennbar. Aber es geht noch mehr.
Das DFB-Team gerät früh in Rückstand, gleicht aus, geht in Führung und muss sich am Ende mit einem 2:2 gegen den EM-Halbfinalisten zufrieden geben.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser lässt Grenzen kontrollieren und kündigt die „Möglichkeit von Zurückweisungen“ an. Ein Testfall für das europäische Recht.
Beim 5:0 gegen Ungarn zählt Niclas Füllkrug noch zu den Torschützen. Im Topspiel der Nations League gegen die Niederlande fällt der Torjäger angeschlagen aus. Der Bundestrainer muss umplanen.
Der Dodo ist neben Dinos und Mammuts wohl die bekannteste ausgestorbene Tierart der Welt. Bisher glaubte man, dass die „dicke Taube“ ein leichtes Opfer war. Stimmt das wirklich?
Die Nations League hatte beim DFB-Team lange keinen hohen Stellenwert. Das soll sich nun ändern. Warum und was Bundestrainer Julian Nagelsmann sich davon für die WM erhofft. Eine Analyse.
Erstmals kommen die Paralympics-Siegerinnen im Einzel und Doppel nicht aus den Niederlanden. Die Weltranglistenerste Diede de Groot verliert gegen die Japanerin Yui Kamiji.
Am Wochenende finden in Potsdam zahlreiche Veranstaltungen für Familien mit Kindern statt, davon viele kostenlos. Das Angebot im Überblick.
Eigentlich wollte Kommissionschefin Ursula von der Leyen viele Frauen für die EU-Spitzenposten nominieren. Warum das nicht klappt und wer die besten Chancen hat, erklären Experten.
In den Niederlanden müssen sich Pflegeeltern für die mutmaßliche Misshandlung ihrer Tochter verantworten. Diese wurde bewusstlos in ein Krankenhaus eingeliefert und ist im Juli aus dem Koma erwacht.
Die neue rechte Regierung der Niederlande will einen strikteren Migrationskurs einschlagen. Für abgewiesene Asylbewerber kündigt sie jetzt einen Leistungsstopp an.
Millionen Vögel hat das Influenza-Virus H5N1 bereits getötet. Inzwischen sind auch antarktische Arten betroffen, zeigen Genanalysen – nur eine Vogelgruppe (noch) nicht.
In niederländischen Klassenzimmern dürfen mit Start des neuen Schuljahrs keine Mobiltelefone während des Unterrichts verwendet werden. In Deutschland wird über ein Handyverbot schon länger diskutiert.
Kein Verstappen, kein Norris - der Monegasse Leclerc macht es. Die Formel-1-Tifosi sind aus dem Häuschen. Bei den WM-Duellanten gibt es indes viel Klärungsbedarf.
In Roland-Garros verliert die deutsche Rollstuhltennisspielerin gegen die Weltranglistenerste. Ihre fünften Paralympics sind damit vorbei.
Die meisten OECD-Länder werben mit finanziellen Vorteilen um Fachkräfte aus dem Ausland. Eine Studie aus den Niederlanden kommt zu erstaunlichen Ergebnissen.
Niederlande erlaubt Kiew den uneingeschränkten Kampfjet-Einsatz, erster F-16-Jet könnte in der Ukraine abgestürzt sein. Der Überblick am Abend.
Während andere Staaten auf die Reichweitenbeschränkung gelieferter Waffen bestehen, machen die Niederlande der Ukraine keine Auflagen mehr. Allerdings dürfte Kiew davon nicht viel haben.
Im Kader für die ersten Länderspiele nach der EM gibt es nur wenige Überraschungen. Wer den zurückgetretenen İlkay Gündoğan als Kapitän beerbt, wird vermutlich am Montag verkündet.
Max Verstappen ist sogar in seiner Heimat zu schlagen. Lando Norris läutet die Restsaison der Formel 1 mit einem imposanten Sieg in den Niederlanden ein. Das verspricht Spannung im WM-Kampf.
Jack Doohan wird nun neuer Stammpilot von Formel-1-Team Alpine. War's das für Mick Schumacher mit dem ersehnten Comeback?
Bürger klagen, Unternehmer beschweren sich: Ist die Bundesrepublik ein ungerechtes Hochsteuerland? Ein internationaler Vergleich bietet überraschende Einsichten.
Die lang erwarteten US-Kampfjets vom Typ F16 sind in der Ukraine eingetroffen. Ukrainische Militärexperten erklären, wie diese unter den derzeitigen Kampfbedingungen optimal eingesetzt werden könnten.
Von Spandau an die Weltspitze: Nils Ehlers holt bei Olympia Silber, kurz darauf wird er Vizeeuropameister. Hier erzählt er, wie er es nach oben geschafft hat. Und wie er mit den Final-Niederlagen umgeht.
Er ist der populärste deutsche Waldpilz – auch, weil er schon im Sommer wächst. Wie man ihn gerade besonders schön zubereitet: mit frischer Pasta.
Immer mehr junge Fachkräfte verlassen Deutschland. Was diese Menschen zum Auswandern bewegt – und welche Anreize helfen, sie zurückzuholen.
Die geplante Gasförderung in der deutschen Nordsee steht heftig in der Kritik. Aus Sicht des Bundeskanzlers führt kein Weg daran vorbei.
Kurz nach Olympia und zeitgleich zur Spanien-Rundfahrt hat es die Deutschland Tour nicht einfach. Einige prominente deutsche Akteure lassen sich das Heimspiel aber nicht entgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster