Im Luftraum über Westeuropa wird wieder für das Horrorszenario eines Atomkriegs trainiert. Für Russland soll das Manöver eine Botschaft sein. Die Reaktion aus Moskau kommt prompt.
Niederlande

Drogenhandel, Mord, Entführungen: In den Niederlanden ist die Mocro-Mafia gefürchtet. Nun scheint sie nach Deutschland zu kommen. Der Experte Peter Neumann erklärt die Hintergründe.

In seinem Jahr beim FC Bayern war Ryan Gravenberch nur eine Randfigur. Nun trifft er mit Hollands Nationalelf in München auf die DFB-Elf und seinen früheren Trainer Julian Nagelsmann.

Immer mehr Spiele, immer mehr Verletzte: Beim Spiel Deutschland gegen Holland müssen die Trainer improvisieren. Julian Nagelsmann lässt Angelo Stiller und Aleksandar Pavlovic von Anfang an spielen.

Seine Schulbücher finden sich in fast jedem Ranzen. Wie denkt Verleger David Klett über den Stand der Bildung in Deutschland? Von Overheadfolien und Diversität in Lehrmaterialien.

Am Mittwoch fand in Berlin die zweite Frauen-Teamsport-Konferenz statt. In der Veranstaltung diskutierten Referentinnen und Referenten aus Sport und Politik Fragen zur Professionalisierung des deutschen Frauen-Teamsports.

Trotz der Unwetterkatastrophe ist die Vorfreude in Bosnien-Herzegowina groß hinsichtlich des Duells mit den deutschen Fußballern. Für das DFB-Team gilt es, sich vor allem in einem Mannschaftsbereich weiter zu finden.

Weltweit steigt der Gasverbrauch und die geopolitischen Spannungen könnten dazu führen, dass die Versorgung beeinträchtigt wird. Drei Experten erklären, für wie wahrscheinlich sie das halten.

Ungarns rechtspopulistische Regierung möchte dem Vorbild der Niederlande folgen und aus den EU-Asylregeln aussteigen. Dass die beiden Länder Erfolg haben werden, ist unwahrscheinlich.

Im WM-Finale 1974 traf er schon nach zwei Minuten zum 1:0 für die Niederlande, der Titel blieb Johan Neeskens trotzdem verwehrt. Jetzt ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.

Eintracht Frankfurts Abwehrchef Robin Koch fällt für die Nations-League-Spiele der Nationalmannschaft aus. Bundestrainer Julian Nagelsmann reagiert – und nominiert einen Premier-League-Profi.

Rechtsradikale Parteien gewinnen zunehmend an Einfluss und stellen die Regierungsfähigkeit infrage. Um diesem Rechtsruck zu begegnen, sind europäische Lösungen dringend erforderlich.

Mehr als 200 Polizisten rücken bei einem Treffen von knapp 130 Männern und Frauen im kleinen Hachenburg im Westerwald an. Es geht um ein Kampfsportevent – mit wohl rechtsextremem Hintergrund.

Für Tim Kleindienst fühlt sich die erste Einladung zur Nationalmannschaft „immer noch sehr irreal“ an. Nagelsmanns Anruf nennt er „eines der schönsten Telefonate“. Macht er es jetzt wie Füllkrug?

Seit Monaten wird das Rheinland von Gewaltverbrechen erschüttert. Hintergrund könnten Drogengeschäfte sein. In Paris kam es nun zu einer Festnahme.

Jamal Musiala muss eine Pause einlegen. Der Offensivspieler fehlt erst den Bayern in Frankfurt und dann der Nationalmannschaft in der Nations League. Der Bundestrainer reagiert.

Hacker dringen in Polizeicomputer in den Niederlanden ein und gelangen an die Kontaktdaten aller Mitarbeiter. Das Justizministerium vermutet einen fremden Staat hinter der Tat.

Man kann ihn als Helden feiern, als Revolutionär. Lustig eigentlich, denn vor allem war er ein Glückskind.

In anderen Ländern ist Korfball äußerst beliebt. Doch in Deutschland führt die Sportart ein Schattendasein. Letztens gab es allerdings eine hitzige Debatte.

Der Zusammenschluss zweier Wettbewerber Anfang des Jahres hat Folgen für den E-Scooter-Markt. Die Branche geht davon aus, dass die Krise der Sharing-Anbieter weitere Unternehmen aus dem Markt drängen wird.

Nun ist es offiziell: Jens Stoltenberg hat sein Amt an der Nato-Spitze an Mark Rutte übergeben. Der Neue gilt als äußerst erfahrener Außenpolitiker, doch es warten komplexe Aufgaben auf ihn.

Viele Frauen trauen sich nicht zum Frauenarzt. Ein einfacher HPV-Selbstabstrich könnte eine stressfreie und sichere Alternative sein. Warum er in Deutschland noch auf sich warten lässt.

Seit einem Jahr breitet sich die Blauzungenkrankheit aus und hat nun Berlin erreicht. Gefährlich ist sie vor allem für Schafe und andere Wiederkäuer.

Nach Italien und den Niederlanden hat mit der FPÖ in Österreich die nächste Rechtsaußenpartei eine Wahl gewonnen. Nur die konservative ÖVP kann die Partei von Herbert Kickl jetzt noch bremsen.

Nach Rang zwei im vorigen Jahr setzt sich der Olympiasieger im Eisschnelllauf diesmal wieder beim Marathon der Skater in Berlin durch.

Nach monatelangen Ermittlungen haben Polizisten bei einer Razzia nach Waffen gesucht. Sie wurden fündig – unter anderem in einer Dunstabzugshaube und unter einer Matratze. Jetzt gab’s die Anklage dazu.

Im luxemburgischen Schengen wurde 1985 die europäische Reisefreiheit beschlossen. Nun finden dort wieder Grenzkontrollen statt. Was macht das mit dem Dorf – und was mit Europa? Ein Ortsbesuch.

Die Mocro-Mafia drängt nach Deutschland, zahlreiche brutale Gewalttaten in Köln und Umgebung werden ihr zugerechnet. Droht eine Eskalation? Ein Experte ordnet die Lage ein

Auch an den Grenzen zu Frankreich, Luxemburg, Belgien, den Niederlanden und Dänemark gibt es nun Kontrollen. Verraten Sie uns Ihre Meinung und lesen Sie Potsdamer Neueste Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.

Bei den nötigen Investitionen in Energie, Transport und Digitales darf die Ampel die Zeit bis zur nächsten Bundestagswahl nicht vertrödeln, warnt der scheidende Botschafter in Deutschland, Ronald van Roeden.

Gerade wird in Deutschland viel über die neuen Grenzkontrollen diskutiert. Ein Migrationsforscher aus den benachbarten Niederlanden sieht ihren Nutzen skeptisch.

Ein Mann sticht wahllos auf Passanten ein. Dabei stirbt ein 32-Jähriger, ein weiterer Mann wird verletzt. Der mutmaßliche Täter soll „Allahu Akbar“ gerufen haben.

In Köln gab es in den vergangenen Wochen immer wieder Explosionen, zuletzt zwei binnen 48 Stunden. Laut Polizei und Staatsanwaltschaft sind Verbindungen in die Niederlande möglich.

Die Einigung aller EU-Staaten auf eine Asylreform ist noch kein halbes Jahr alt, da scheren zwei Mitgliedsländer schon aus. Ihre Erfolgsaussichten auf Ausnahmeregeln sind gering.

Erst am Montag hatte es vor einem Kölner Club eine Explosion gegeben. Nun kommt es erneut zu einer Detonation. Gehören die Taten zum Kampf der „Mocro-Mafia“?

Die neue rechte Regierung in Den Haag will den EU-Asylregeln nicht länger unterliegen. Aussicht auf Erfolg hat ein entsprechender Antrag aber eher nicht.

Auf Reaktion auf den Messerangriff von Solingen hat Bundesinnenministerin Faeser zusammen mit Justizminister Buschman ein „Sicherheitspaket“ vorgestellt. Die Bundesdatenschutzbeauftragte steht den neuen Maßnahmen skeptisch gegenüber.

Zum Auftakt der neuen Grenzkontrollen an den deutschen Landgrenzen bleiben größere Staus aus. Dennoch bleiben die Kontrollen weiter umstritten.

In der Kölner Partymeile hat es eine Explosion gegeben, ein Club war offenbar Ziel eines Sprengsatzes. Die Polizei ermittelt: Gehört die Tat zum Drogenkrieg in NRW?

Die erweiterten Grenzkontrollen sollen die Zahl von Zurückweisungen steigern. Sie sind vom EU-Recht gedeckt. Höher sind die rechtlichen Hürden für die Lösung, die CDU-Chef Merz anstrebt.