
Die ganz großen Erfolge liegen schon ein paar Jahre zurück, doch Franke Sloothaak ist noch immer Publikumsliebling. Wenn der gebürtige Niederländer ins Vierreck reitet, jubeln die Reitsport-Fans.
Die ganz großen Erfolge liegen schon ein paar Jahre zurück, doch Franke Sloothaak ist noch immer Publikumsliebling. Wenn der gebürtige Niederländer ins Vierreck reitet, jubeln die Reitsport-Fans.
Berlin – Magnus Carlsen, 17-jähriges Schachgenie aus Norwegen, hat punktgleich mit dem in Berlin lebenden Großmeister Levon Aronjan das Turnier in Wijk aan Zee/Niederlande gewonnen – noch vor Weltmeister Viswanathan Anand. Am Samstag hatte Carlsen sogar Wladimir Kramnik, den Weltranglistenersten, besiegt – für ihn kein Grund zum Überschwang.
Am nächsten Sonntag entscheiden die Serben, ob sie einen pro-europäischen oder einen ultranationalen Präsidenten wählen. Eigentlich wollte die EU dem Balkanstaat deshalb vor der Wahl ein Signal der Verbundenheit geben - doch das Abkommen scheiterte heute an den Niederländern. Nun gibt es offenbar einen Kompromiss.
Berlin - Die verfeindeten Exweltmeister Wesselin Topalow und Wladimir Kramnik haben sich wieder nicht die Hand gereicht vor ihrer Partie beim Schachturnier in Wijk aan Zee/Niederlande. Der Verzicht auf das übliche, neuerdings als Benimmregel vorgeschriebene Ritual blieb am Dienstag jedoch folgenlos, weil beide keinen Wert auf einen Handschlag legten und niemand protestierte.
Die Niederlande sind alarmiert. In den Großstädten reden seit Dezember Polizei und Behörden mit den Imamen, die Botschaften sind instruiert, man rechnet mit allem. Warum?
Ein dicker Fang ging der Polizei diese Woche ins Netz: Sie verhaftete zwei Berliner Drogenschmuggler und stellte eine Unmenge Marihuana sicher.
London -Fünf ehemalige Nato-Kommandeure haben die Allianz aufgefordert, ein Konzept für einen atomaren Erstschlag zu entwickeln und entsprechende Entscheidungsmechanismen aufzubauen. Nach Informationen des „Guardian“ hat das Expertengremium einen Bericht für die Nato verfasst, der beim Gipfel im April diskutiert werden soll.
Bewohner eines Hauses unweit der deutsch-niederländischen Grenze haben einen blonden Säugling vor ihrer Tür gefunden. Die Polizei sucht jetzt seine Mutter. Aber sie tappt noch im Dunklen.
BelgienIn kaum einem anderen Land der Europäischen Union ist der Mindestlohn so hoch und zugleich so wenig umstritten wie in Belgien. Er besteht bereits seit 1975 und gilt für alle Berufsgruppen – gestaffelt nach Alter und Berufserfahrung.
Der Chaos-Computer-Club hat gegen den Einsatz von Wahlmaschinen geklagt: Sie seien leicht zu manipulieren. Das kann umso entscheidender sein, da ein knapper Wahlausgang erwartet wird.
Etwa 20 deutsche Sportler stehen nach Informationen der ARD unter Verdacht, in einem Labor in Wien Blutdoping betrieben zu haben. Es handele sich um Sportler aus den Bereichen Biathlon und Skilanglauf, die zumindest zum Teil zur Weltspitze gehören.
Vor 92 Millionen Jahren war es am Südpol sehr warm. Dennoch bildeten sich mächtige Gletscher.
Die Maharishi-Stiftung will auf dem Teufelsberg eine "Friedens-Uni" errichten. Prominenter Fürsprecher der Bewegung ist Regisseur David Lynch. Doch auch der Bezirk hat ein Wörtchen mitzureden und stellt sich quer.
Im Bundesumweltministerium ist man über Hamburg ebenso irritiert wie bei den Kollegen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein: Jahrelang haben alle drei Nord-Bundesländer und die Niederlande alle Hebel in Bewegung gesetzt, für das 13 000 Quadratkilometer große Küstengebiet Wattenmeer in der Nordsee den Unesco-Titel „Weltnaturerbe“ zu erhalten; jetzt in der entscheidenden Phase, in der es gilt, Fristen einzuhalten und einen entsprechenden Antrag zu schreiben, gibt es ein Veto aus der Hamburger Wirtschaftsbehörde. Ein Antrag ist nämlich nur einvernehmlich möglich.
Ein Schüler aus den Niederlanden ist gestern in der Skisprungarena in Oberstdorf tödlich verunglückt. Er war nach der Landung gestürzt.
Fürst de Lignes Reflexionen, neu übersetzt
Kaum steht der Abschied von Ottmar Hitzfeld fest, beginnen die Gerüchte zu ranken. Wer wird den Trainer ersetzen? Welche Spieler werden verpflichtet und wer will gehen?
Der anhaltende Trend zu wärmerem Wetter hat sich auch 2007 eindrucksvoll fortgesetzt: Das zu Ende gehende Jahr war in Deutschland zumindest das zweitwärmste seit Beginn der Wetterbeobachtung 1901.
Die niederländischen Behörden haben drei Niederländer mit islamistischem Hintergrund verhaftet. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde damit ein "unmittelbar bevorstehender" Anschlag vereitelt. Auch in Belgien herrscht Terrorangst pur.
Auf die fliegenden Männer zwischen den Pfosten ist immer Verlass, sagt die Legende. Mancher Fehlgriff wird dabei vergessen.
Bei einem Wohnungsbrand sind am Heiligabend vier Mädchen im Alter zwischen einem und acht Jahren in der niederländischen Ortschaft Arnemuiden ums Leben gekommen. Die Eltern waren zu dem Zeitpunkt arbeiten.
Ein Mann aus Holland und seine dreijährige Tochter sind in Österreich beim Rodeln vor den Augen der Mutter in eine 90 Meter tiefe Schlucht gestürzt und dabei gestorben.
International: St. Petersburg in Amsterdam, mit Klitschko in New York oder Safari für Singles.
Australien und Polen ziehen ihre im Irak eingesetzten Kampftruppen im Laufe des nächsten Jahres ab. Auch die USA bekräftigten ihren Plan, dass bis zum kommenden Sommer 20 000 Soldaten die Heimreise antreten sollen.
Die Gasag will deutlich mehr Gas in ihren Speicher unter dem Grunewald einleiten. Gegenwärtig lagern dort 750 Millionen Kubikmeter. Künftig soll die zulässige Gesamtkapazität von bis zu 1,1 Milliarden Kubikmetern ausgenutzt werden.
Der Streit um die Anerkennung eines von Serbien unabhängigen Kosovos spaltet die Europäische Union. Die 27 Mitgliedstaaten waren beim EU-Gipfel weiter denn je von der angestrebten gemeinsamen Haltung entfernt.
Wie ein Deutscher vor 100 Jahren in New York die Tradition der Sechstagerennen in Europa begründete.
Mehr Transparenz für Vorstandsbezüge herzustellen ist nach Einschätzung der Zürcher Ökonomin Margit Osterloh ein erster Schritt zur Begrenzung der Einkünfte. Aber wie die Entwicklung in den USA zeige, wo schon seit langem Gehaltstransparenz vorgeschrieben sei, würden damit Gehaltsexzesse nicht verhindert, argumentiert die Expertin für Unternehmenstheorie.
In Prötzel lagern 1000 Tonnen Kleintierkot / Den Anwohnern stinkt das gewaltig
Hockeyteam gewinnt die Champions Trophy
Mit scharfen Worten hat sich der umstrittene Machthaber Simbabwes gegen die Kritik von Angela Merkel und anderen gewehrt. Vier Ländern der EU wirft der Staatschef "Arroganz" vor. Die Mitglieder der EU stehen jedoch einig hinter den Aussagen der Bundeskanzlerin.
Weltmeister Deutschland hat das Hockey-Jahr mit dem prestigeträchtigen Sieg bei der Champions Trophy abgeschlossen und geht gestärkt in die Olympia-Herausforderung 2008. Im Endspiel der 29. Auflage des Traditions-Turniers der weltbesten Teams setzte sich die Mannschaft gegen Australien durch.
Deutschland trifft im Finale der 29. Champions Trophy in Malaysia auf Australien - trotz einer Niederlage im letzten Gruppenspiel. Die Mannschaft stand bereits vorher als Erster der Hauptrunde fest.
In Prötzel lagern 1000 Tonnen Kleintierkot. Den Anwohnern stinkt das gewaltig.
Mit einem Eilverfahren hat die Pin AG rechtliche Schritte beim Bundeskartellamt gegen den Mindestlohn in der Postbranche eingeleitet. Entlassen wird trotzdem, aber nur 880 Beschäftigte. Auch die EU ist unzufrieden.
Die Schmiergeldskandale bei VW und Siemens schaden der deutschen Wirtschaft. Umso schlimmer, dass die Bundesbürger nicht einmal mehr der Regierung zutrauen, das Problem lösen zu können - sagt eine Studie.
Überraschend kam es nicht, dennoch trifft es die Niederlande hart: Bondscoach Marco van Basten gibt sein Amt nach der EM 2008 auf. Viel Zeit also für den Verband einen Nachfolger zu suchen. Diverse Namen kursieren bereits.
Nach Berichten über Geldanreize für Pisa-Teilnehmer in den USA und in Deutschland hat die Kultusministerkonferenz Aufklärung verlangt. Kritiker befürchten durch die Bezahlung der Testpersonen eine Verzerrung der Studienergebnisse.
Italien jammert, Frankreich flucht - und ganz Europa staunt über das unvorstellbare Losglück der Deutschen. Die Gruppenauslosung für die Fußball-EM 2008 hat in den Ländern der "Todesgruppe C" großes Wehklagen ausgelöst.
Schmiergelder“ sollen einzelne Länder ihren Schülern gezahlt haben, damit diese sich mehr Mühe bei Pisa geben. So berichtet es ein deutsches Nachrichtenmagazin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster