Für den Erfolg zählt der Marktwert: Wie Wirtschaftsforscher ausrechnen, wer vermutlich Europameister wird – und wer chancenlos ist.
Niederlande
Sicher ist er der Kapitän, und es ist auf den ersten Blick verständlich, dass halb ITALIEN an Hexenverbrennung denkt wegen jener bekannten Wahrsagerin, die vorhergesagt hatte, dass ein ganz wichtiger Spieler ausfallen werde. Doch wenn man sich die Leistungen von Fabio Cannavaro in dieser Saison bei Real Madrid ansieht, trifft sein Ausfall die Italiener gar nicht mal so hart.
Witziges TV-Spektakel: Das österreichische Staatsfernsehen zeigt in einer fiktiven Dokumentation, wie Österreich bei der Europameisterschaft in diesem Jahr am Ende als strahlender Sieger dasteht.
Gruppe ASchweiz: Tranquillo Barnetta Tschechien: Jan Koller Portugal: Cristiano Ronaldo Türkei: Nihat Kahveci Gruppe B Österreich: Emanuel Pogatetz Kroatien: Luka Modric Deutschland: Mario Gomez Polen: Mariusz Lewandowski Gruppe C Niederlande: Klaas Jan Huntelaar Italien: Alessandro Del Piero Rumänien: Adrian Mutu Frankreich: Karim Benzema Gruppe D Griechenland: Traianos Dellas Schweden: Zlatan Ibrahimovic Spanien: Cesc Fabregas Russland: Igor Akinfejew Die ganze Serie im Internet: www.tagesspiegel.
Vor drei Jahren lehnten die Niederländer den Entwurf einer EU-Verfassung in einem Volksentscheid ab. Der EU-Reformvertrag, der auch Teile des damals abgelehnten Vertrags enthält, wurde nun am Donnerstag mit großer Mehrheit im niederländischen Parlament gebilligt. Der Opposition gefällt das gar nicht.

Hier stellen wir bis zur EM täglich die entscheidenden Spieler vor. Heute Folge 12.
Babelsberg – Ob ein kleines Bad im Plattenbau oder ein großzügiger Entwurf für Einfamilienhaus oder Villa – die Babelsberger Firma Fliesen Böhm will allen Bauherren gute Angebote machen. Dazu hat das Unternehmen am Donnerstagabend das „ Mosa Architekturzentrum“ eröffnet.
Anteil von 25 Prozent in Chefpositionen angestrebt

Der holländische Torschützenkönig Klaas Jan Huntelaar ist gefürchtet wegen seiner Effektivität: Er kennt nur ein Ziel: das Tor.
Die No Angels haben beim Eurovision Song Contest mit „Disappear“ den letzten Platz belegt – strahlender Sieger ist der Russe
Amsterdam? Kennt scheinbar jeder.
Den Hockeyspielerinnen reicht ein Unentschieden zum Einzug ins Finale der Champions Trophy
Den Hockeyspielerinnen reicht ein Unentschieden zum Einzug ins Finale der Champions Trophy.
Bereits 2001 begann die Debatte über eine Reform des Vertrags von Nizza. Statt einer ursprünglich angestrebten Verfassung für Europa, die bei Referenden in Frankreich und den Niederlanden durchfiel, bekommt die EU nun einen neuen Grundlagenvertrag.
Bei der Champions Trophy bereitet sich die Hockey-Weltelite vorsichtig auf Olympia vor.
Viel herumgekommen: Erik-Jan Ouwerkerk hat in den letzten zehn Jahren Städte wie Algier, Saigon, Tiflis, Caracas oder Shanghai bereist. Eine Auswahl der dort entstandenen Stadtbilder präsentiert der seit 20 Jahren in Berlin lebende, aus den Niederlanden stammende Fotograf nun.
Bundestrainer Joachim Löw hat den Kader für die EM nominiert. Welche Chancen hat die deutsche Mannschaft, den Titel zu holen?
Internationale Bewohner, mehrere Generationen und Heizkosten, die unter 100 Euro im Jahr liegen: In Friedrichshain hat sich eine Baugruppe zusammengefunden, die sich ihren Traum vom gemeinsamen Leben erfüllt.

Mit St. Petersburg kann Dick Advocaat heute gegen seinen früheren Klub Glasgow Rangers den Uefa-Cup holen.
Unternehmer K. muss sich Donnerstag im Gammelfleisch-Prozess vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, 4000 Kilo verdorbenes Fleisch in seinem Betrieb gelagert zu haben.
Grüne kritisieren Zulassungsstellen für Genpflanzen
Heiko Emmel lässt sich zum Tourismusassistent ausbilden, danach will er Reisen in Afrika vermitteln
Die EU will die Reformkräfte in Serbien unterstützen – und macht dafür Zugeständnisse im Fall Mladic.
Die Außenminmister der EU haben sich auf die Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens mit Serbien geeinigt. Noch am Dienstag soll das Dokument, das als Vorstufe für mögliche Beitrittsverhandlungen gilt, unterzeichnet werden. Die Europäische Union will den pro-europäischen Kräften in Belgrad den Rücken stärken.
Berlin - Knapp drei Wochen nach dem Mord an dem Inhaber eines Döner-Imbisses in Berlin-Wedding hat die Polizei den mutmaßlichen Täter gefasst. Der 42-Jährige Mirsad M.
in Holland festgenommen
Vor knapp drei Wochen wurde der kurdische Döner-Wirt Müslüm B. im Wedding getötet. Nun haben holländische Polizisten den mutmaßlichen Täter in den Niederlanden gefasst. Berlin beantragt seine Auslieferung.
EM-Angebote für "Last-Minute-Fans": Zürich ist belegt, Wien hat Zimmer.
Das Willy-Brandt-Haus zeigt Afghanistans Aufbau
40 000 Besucher kamen am Wochenende zum 13. Tulpenfest ins Höllandische Viertel

Sechs Zylinder! 120 PS! Ein 30-Tonner mit Riesenschaufel! Die Buddel-Saison in Herzfelde beginnt. In einem überdimensionalen Buddelkasten wühlen Banker, Anwälte, Architekten mit gigantischen Schaufeln. Das Wahrwerden von den Träumen kleiner Jungs? Fehlanzeige! Viele Frauen sind dabei.
Eine Gruppe von zehn Drogenhändlern ist auf frischer Tat ertappt und festgenommen worden. Die Polizei überraschte sie beim Entladen eines Autos, das gerade aus den Niederlanden kam.
Der Fall beschäftigt die Gerichte seit Jahrzehnten: Nach langem Hin und Her soll sich nun, 63 Jahre nach Kriegsende, ein mutmaßlicher SS-Mörder vor dem Aachener Landgericht verantworten.
EU-Politiker wollen öffentlich-rechtlichen Medien grundsätzlich Untertitel vorschreiben. Was bringt das?
Noch haben nicht alle deutschen Frauen zwischen 50 und 69 Post bekommen. Bis Ende 2008 sollen die Einladungen zur Mammographie vollständig versendet sein.
Master-Guide: In einer Serie stellt der Tagesspiegel am Sonntag die besten Hochschulen und die wichtigsten Länder für den Wirtschaftsmaster im Ausland vor. Heute die Top-Adressen in Frankreich und Spanien
Wie die deutsch-niederländische Grenzregion von sich reden macht
Der Groot Nederlands Mannenkoor in St. Nikolai
Ungereimtheiten bei einer Millionen-Förderung der Prignitzer Eisenbahn

Der beispiellose Siegeszug der englischen Mannschaften auf der europäischen Fußballbühne erreicht zum Viertelfinale seinen Höhepunkt: Vier Klubs aus der Premier League stehen in der Runde der letzten acht der Champions League. Das gab es noch nie. Doch warum sind die Engländer so dominierend? Das Geld alleine ist es nicht.