zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

An den Darbietungen des heute 17-jährigen "Wunderkindes" aus Brasilien können sich die Fans des niederländischen Erstligisten Feyenoord Rotterdam bereits seit sechs Jahren ergötzen. Elf Jahre war Leonardo de Vitar Santiago alt, als die Feyenoord-Späher den Nachwuchskicker in dessen Heimatstadt Rio de Janeiro zur Übersiedlung in die Maas-Metropole überredeten.

Montag: Prozessauftakt gegen vier Deutsche, die Drogengelder in Höhe von über 15 Milionen Mark in die Niederlande transportiert haben sollen. (9 Uhr, Turmstraße 91)Dienstag: Der Senat will den Abriss der Eissporthalle und den Umbau der Deutschland-Halle zur provisorischen Eishockey-Arena beschließen.

Das niederländische Gesundheitsministerium hat die Verbraucher nachdrücklich dazu aufgerufen, keine Rindfleischprodukte aus Deutschland mehr zu essen. In einer Erklärung vom Freitagabend begründete das Ministerium dies mit einer entsprechenden Warnung des deutschen Bundesgesundheitsministeriums.

Zwischen Befürwortern und Gegnern einer raschen Öffnung des Postmarktes ist im EU-Ministerrat in Brüssel am Freitag eine Pattsituation entstanden. Etwa die Hälfte der Minister befürwortete eine deutliche Ausweitung der Liberalisierung bei gleichzeitiger Festlegung eines Enddatums für die vollständige Marktöffnung.

Fußballhöhepunkte wie die Europameisterschaften (EM) können einer Studie zufolge für männliche Fans lebensgefährlich sein. Wie die britische Fachzeitschrift "British Medical Journal" am Freitag berichtete, starben bei der EM 1996 bei der Niederlage der Niederlande gegen Frankreich 50 Prozent mehr niederländische Männer an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall als an einem gewöhnlichen Tag.

Bevor Gyula de Ploeg im April diesen Jahres nach Berlin kam, hat er in den Niederlanden ein dreitägiges Kulturtraining absolviert. "Das ist in unserem Unternehmen üblich, bevor man ins Ausland geht", sagt de Ploeg, Geschäftsführer der Planet Internet GmbH.

Von Corinna Visser

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat Hinweise auf das Umgehen der in Deutschland vorgeschriebenen BSE-Schnelltests durch das Schlachten in grenznahen Gebieten. Es gebe "Hinweise aus dem Handel", dass Rinder "im benachbarten Ausland" geschlachtet und dann zurück nach Deutschland transportiert würden, sagte die Sprecherin Sigrun Neuwerth am Mittwoch in Berlin.

Berliner wissen besser als andere Menschen, dass Landkarten oder Stadtpläne mitnichten die städtische oder landschaftliche Wirklichkeit wiedergeben; wer einmal mit Erschrecken festgestellt hat, dass die Straße in seinem Stadtplan, die ihn letzte Woche noch Heil nach Mitte brachte, nicht mehr existiert, zweifelt entnervt am Kartenbild der Welt. Wenn die moderne städtische - und spätestens nach Lenins Einebnung des Unterschiedes von Stadt und Land - auch die ländliche Wirklichkeit ebenso fiktiv oder ebenso real ist, wie die Karte, die sie konstruiert, dann bewegen wir uns immer schon in einem virtuellen Raum.

Die holländische Fluggesellschaft Air Exel, ein Franchisenehmer der KLM, nimmt am Montag den Linienverkehr zwischen Tempelhof und dem Flughafen Maastricht/Aachen auf. Er liegt auf halber Strecke zwischen Köln und Brüssel im Südosten der Niederlande nahe an der deutschen Grenze.

Von Rainer W. During

Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote in den Teilnehmerländern der europäischen Währungsunion ist im Oktober erstmals seit 1992 unter die Marke von neun Prozent gesunken. Nach Eurostat-Angaben lag die Oktober-Quote bei 8,9 Prozent nach 9,0 Prozent im September.

Man kann von Endemol-Chef John de Mol halten, was man will, eines muss man ihm lassen: Wenn er einmal eine Idee hat, und die hatte er mit "Big Brother" zweifellos, dann kennt er keine Grenzen. Im Moment sieht es so aus, würde kaum ein privater Fernsehveranstalter auf "Big Brother" verzichten wollen.

Sieben Länder der EU haben eine europäische Initiative der Arbeitgeber ins Leben gerufen, um die Bildungspolitik in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Ausgangspunkt für die Initiative sind die Erkenntnisse der internationalen Vergleichsstudie TIMS, die ergeben hat, dass in Mathematik und Naturwissenschaften die asiatischen Länder wie Japan, Korea und Singapur oder in Europa Skandinavien und die Niederlande die besten Leistungen erbringen, während Deutschland nur einen durchschnittlichen Rang einnimmt.

Von Uwe Schlicht

Ein Gesetz zur aktiven Sterbehilfe nach niederländischem Vorbild lehnen Bundesregierung und Opposition in Deutschland einstimmig ab. Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) sprach sich am Donnerstag im Südwestrundfunk strikt gegen die Übertragung einer entsprechenden Regelung aus.

Kurz, schmerzlos und am liebsten zu Hause - so möchten die meisten Deutschen sterben. Die Realität sieht anders aus: Von den rund 850 000 Menschen, die jährlich in der Bundesrepublik sterben, erleben schätzungsweise zwei Drittel ihren Tod im Krankenhaus oder Pflegeheim.

Von Martin Gehlen

Die thailändischen Behörden ermitteln gegen einen ehemaligen Botschafter des Landes in den Niederlanden, der die dortige Botschaft verkauft haben soll. Dem Diplomaten wird vorgeworfen, die Vertretung in Den Haag ohne Erlaubnis für 1,4 Millionen Dollar verkauft zu haben.

Heute eröffnet Am Stichkanal der Roller Markt. Die vor über 35 Jahren in Gelsenkirchen gegründete Firma - der Gründer hieß Roller - unterhält damit insgesamt 66 Discountmöbel-Einrichtungsmärkte.

Auf welches Theater in Berlin könnte man denn noch verzichten? Vielleicht, zum Beispiel, auf das Carrousel Theater an der Lichtenberger Parkaue?

Von Christoph Funke

Jugoslawien soll schon bald wieder in den Internationalen Währungsfonds (IWF) aufgenommen werden und Mitglied der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) werden. Die Aufnahme wird noch bis Jahresende erwartet, so dass schon ab 2001 mit ersten Krediten zu rechnen ist.

Nun ist sie also wieder gekommen, die Zeit des großen Verhandelns über den Schutz des Klimas. Vertreter von 160 Staaten werden in Den Haag von heute an zwei Monate lang Zahlen vergleichen, Daten verwerfen, sich darüber streiten, ob die Atmosphäre sich in den nächsten 100 Jahren nun um ein, drei oder gar sechs Grad erwärmen wird.

Von Ingrid Müller

Die Engländer trauen Brüssel offenbar alles zu: Die Boulevardpresse tischt ihren Lesern gelegentlich Schlagzeilen auf, in denen behauptet wird, die Europäische Union habe den Krümmungswinkel von Bananen vorgeschrieben. Ganz so ist es bei der BBC, dem Privatsender Channel 4 und der RAI zwar nicht.

Von Thomas Gehringer

Die Urne im Wohnzimmer soll nach Vorstellung der FDP-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen künftig die Grabstätte auf dem Friedhof ersetzen können. Die FDP brachte am Donnerstag einen Antrag im Düsseldorfer Landtag ein, das Feuerbestattungsgesetz aus dem Jahr 1934 entsprechend zu reformieren.

Die Statistik der BSE-Fälle in Europa zeigt ein eindeutiges Bild: In Großbritannien sind seit Ende der achtziger Jahre Zehntausende von BSE-Fällen registriert worden, in den übrigen Staaten der EU treten Fälle von Rinderwahn nur dutzendfach auf. In Deutschland gab es in den Jahren 1992, 1994 und 1997 insgesamt sechs Fälle von an BSE erkrankten Rindern.

Von Albrecht Meier

Weder Girlanden noch Schaufensterschmuck künden in dem beschaulichen Großherzogtum von dem nahenden Machtwechsel in Europas unauffälligsten Herrscherhaus. Nicht nur auf Kronen- und Zeptertausch müssen die Paparazzi der internationalen Klatschpresse an diesem Wochenende beim thronlosen "Thronwechsel" in Luxemburg verzichten.

In der Schlacht um die Juwelen in der Luxusindustrie fällt den Kontrahenten immer etwas Neues ein. Gerade hat der Konzern Louis Vuitton Moët Hennessy (LVMH) einen kleinen Sieg vor Gericht davon getragen, da wendet sich sein Gegenspieler Pinault Printemps Redoute (PPR) ebenfalls an die Justiz, um LVMH in die Schranken zu weisen.

Von Vanessa Liertz

Die folgenden Länder gehören zur Euro-Zone: Finnland, Irland, Niederlande, Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich, Portugal, Spanien, Italien und Griechenland ab dem 1. Januar 2001.

Isabell Werth hat den deutschen Dressurreitern am ersten Tag des Mannschaftswettbewerbs vor den niederländischen Rivalen die Führung beschert. Mit ihrer herausragenden Leistung brachten die dreimalige Olympiasiegerin und ihr Pferd Gigolo am Dienstag in Sydney die deutschen Reiter zugleich dem fünften Goldmedaillen-Gewinn ein Stück näher.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })