zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

In den Niederlanden ist am Sonntag der fünfte Fall von Maul- und Klauenseuche festgestellt worden. Wie das Landwirtschaftsministerium mitteilte, handelt es sich um eine Kälberzucht in Oene in der östlichen Provinz Gelderland.

In den Niederlanden breitet sich die Maul- und Klauenseuche (MKS) weiter aus. Neben den östlichen Grenzprovinzen Overijssel und Gelderland, wo sich der Verdacht auf Ausbruch von MKS bereits am Mittwoch bestätigt hatte und wo es nun drei bestätigte Fälle gibt, stehen nun auch drei Höfe in der dicht besiedelten Provinz Brabant im Süden des Landes unter MKS-Verdacht.

Ein Übergreifen der Maul- und Klauenseuche auf Deutschland ist nach Ansicht von Politikern und Wissenschaftlern nach dem Auftreten in den Niederlanden so gut wie unausweichlich. Bund und Länder verstärkten am Donnerstag die Vorkehrungen für den Fall des Ausbruchs der hoch ansteckenden Tierkrankheit.

Durch den ersten bestätigten Fall von Maul- und Klauenseuche in den Niederlanden ist nach Einschätzung von Bundesagrarministerin Renate Künast (Grüne) die Gefahr eines Übergreifens der Seuche auf Deutschland gewachsen. Durch die Nähe der Provinz Gelderland sei die Gefahr gestiegen, sagte Künast am Mittwoch in Berlin.

Nach einem "ernsten Verdachtsfall" von Maul- und Klauenseuche in den Niederlanden wächst die Sorge vor einer weiteren Ausbreitung der hochansteckenden Tierkrankheit. Bisher ist sie auf dem europäischen Kontinent nur in einem Fall in Frankreich nachgewiesen worden.

Deutsche Schüler haben im internationalen Vergleich in Mathematik und den Naturwissenschaften nur durchschnittliche Leistungen aufzuweisen. Spitzenergebnisse erzielten die Asiaten und in Europa die skandinavischen Länder sowie die Niederlande.

Vor einem Gericht in Rotterdam hat am Montag der Prozess um den Tod von 58 Chinesen begonnen, die beim Versuch der illegalen Einreise nach Großbritannien im Juni 2000 in einem Kühllastwagen aus Rotterdam erstickt waren. Neun Angeklagte müssen sich in dem Verfahren unter der Anklage des Menschenschmuggels verantworten.

Der Essener Energiekonzern RWE baut seine Position auf dem niederländischen Gasmarkt durch den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Brabanter Obragas Holding weiter aus. "Mit Obragas wird RWE fünftgrößter Anbieter auf dem wirtschaftlich wichtigen niederländischen Gasmarkt.

Hinter Ostfriesland, in einem Land, das so flach ist, dass man es die Niederlande nennt, wohnen sehr gemütliche Leute. Sie heißen Holländer, gelten als sehr liberales Völkchen und haben Blumen gern.

Von Stephan Wiehler

Die Überprüfung britischer Bauarbeiter brachte die Fahnder auf die richtige Spur: Sie stießen auf einen ebenfalls aus England stammenden, in Berlin ansässigen Gesellschafter einer Baufirma. Die Ermittlungen ergaben, dass die Firma in großem Umfang englische Bauarbeiter beschäftigte und für diese über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren keine Kranken- und Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hatte.

Von Sigrid Kneist

Wer sich für Gastronomie interessiert, kann sich ab Sonnabend auf einer internationalen Fachmesse für das Hotel- und Gaststättengewerbe im Estrel Convention Center, Sonnenallee 225 in Neukölln, umschauen. Erwartet werden unter anderem Aussteller aus Deutschland, Italien, Lettland, den Niederlanden, Polen und Österreich, teilte die Marketinggesellschaft Partner für Berlin am Dienstag mit.

Es scheint, als messe die Europäische Union mit zweierlei Maß: einem für die größeren und einem für die kleineren Mitgliedstaaten. Das bedroht die EU weit mehr als die "Inflation" in Irland.

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) will das strikte Verbot des Internethandels mit Medikamenten überdenken. Es gebe diese so genannten Internet-Apotheken, und in Nachbarstaaten wie den Niederlanden sei der Versandhandel auch nicht verboten.

Langsam breitet er seine Schwingen aus, grobkörnig flimmert sein Körper am Horizont, ein Flügelschlag - und dann ist er auch schon wieder verschwunden. Ein flüchtiger Schatten, entsprungen aus Tristan und Isoldes Liebesblick.

Von Ulrich Amling

Deutschland verliert Arbeitsplätze und Steuereinnahmen, da die Niederlande mit niedrigen Steuern internationale Unternehmen anlocken. Dies belegt eine Studie, die fünf große deutsche Städte bei der Unternehmensberatung Booz, Allen & Hamilton in Auftrag gegeben haben.

Polnische Abgeordnete wollen gegen die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe in den Niederlanden vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof in Straßburg klagen. In einem Brief an Polens Regierungschef Jerzy Buzek kritisieren die 68 Unterzeichner, nach polnischen Zeitungsberichten überwiegend der katholischen Regierungspartei angehörige Parlamentarier, die Niederlande erneuerten mit dem liberalen Sterbehilfegesetz "die von den Nazis verfolgte Praxis zur Vernichtung unerwünschter Personen".

Die deutsche Binnenschifffahrt wehrt sich gegen eine Benachteiligung der Wasserstraßen als Verkehrsträger. Wie der Brachenverband am Freitag in Berlin mitteilte, seien die gesetzlichen Rahmenbedingungen im europäischen Umland, vor allem in den Niederlanden, für die Binnenschiffer deutlich besser.

Der deutsche Eishockeyspieler Marco Sturm erreichte mit seinen San Jose Sharks ein 2:2 bei den Edmonton Oilers. Die Kalifornier belegen weiter den zweiten Platz in der Pacific Divison der nordamerikanischen Profiliga NHL, büßten aber gegenüber dem Spitzenreiter Dallas Stars einen Zähler ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })