
Ein Plan für die Mehrsprachigkeit und mehr englischsprachige Studiengänge? Die deutschen Unis sind noch in der Planungsphase, zeigt eine HRK-Umfrage.
Ein Plan für die Mehrsprachigkeit und mehr englischsprachige Studiengänge? Die deutschen Unis sind noch in der Planungsphase, zeigt eine HRK-Umfrage.
Die ersten Störche sind zurück in Brandenburg. Dabei können sie immer häufiger ungebetene Besetzer in ihren Horsten vorfinden. Eine Folge des Klimawandels, sagen Experten.
Ein Weiterkommen schien reine Formsache. Doch Real Madrid ist im heimischen Stadion mit 1:4 untergegangen und in der Champions League ausgeschieden.
Der französische Präsident Macron schafft mit seinem Europa-Appell eine Polarisierung im Europawahlkampf. Ob die CDU dabei mitmacht, ist offen. Eine Analyse.
Manche Störche finden Besetzer in ihren Horsten vor: Nilgänse. Brandenburg blieb von den aggressiven Vögeln bisher weitgehend verschont - noch.
Die französische Europapolitikerin Sabine Thillaye spricht über Gewinner und Verlierer des Euro und gemeinsame Europapolitik. Ein Interview.
Wir hören heute etwas über einen "Scherzi musicali", bekommen Insiderwissen aus der Fußball-Bundesliga, erfahren Neues von Marion Keller und lernen Vorkämpferinnen für Frauenrechte kennen - und demonstriert wird auch. Ach ja: Helau!
Bei der Veranstaltung erdachten Kreative Werbekampagnen für den guten Zweck – bald ist das Ergebnis überall in Berlin zu sehen.
Verlassene Zimmer und verblassene Erinnerungen: Norbert Schwontkowski war ein Meister der malerischen Momentaufnahme. Die Charlottenburger Galerie Contemporary Fine Arts erinnert an ihn.
Ohne den Euro wäre der Wohlstand in Europa anders verteilt, sagt eine Studie. Ökonomen kritisieren deren Ausrichtung.
Eine Studie zur Gemeinschaftswährung blickt auf den Profit Deutschlands und den Verlust Anderer. Die Argumentation ist simpel, aber fragwürdig. Ein Kommentar.
Beim traditionsreichen Fechtturnier im Olympiapark schneiden die deutschen Athleten gut ab. Marco Brinkmann überrascht sich selbst.
Unter Peter Bosz spielt Bayer Leverkusen wieder attraktiveren und erfolgreicheren Fußball. Nun kehrt der Trainer nach Dortmund zurück.
Der syrische Schriftsteller Aboud Saeed lebt in Berlin. Immer, wenn er gefragt wird, woher er kommt, erntet er Mitgefühl. Er will das nicht - und macht sich zu einem anderen.
Migrationsfachleute wollen Gemeinden und Regionen zu mehr Macht in Brüssel verhelfen. Dadurch könnte der Entscheidungsstau in der EU-Asylpolitik gelöst werden.
Umweltaktivisten setzen auf Wind statt Schweröl und nutzen Frachtsegelschiffe. Wie die „Brigantes“, die gerade auf Sizilien flott gemacht wird.
Wirtschaftsminister Altmaier will die Zusammenarbeit mit den Amerikanern bei der Energieversorgung ausbauen. Die wollen mehr Flüssiggas liefern.
Forscher haben düstere Folgen für deutsche Arbeitsplätze bei einem ungeregelten Brexit berechnet. Die Niederlande dagegen profitieren schon jetzt.
Umstritten ist die Gas-Trasse schon lange. Jetzt verschieben sich die Mehrheiten in der EU. Ist das Projekt noch zu stoppen?
Vertreter des obersten europäischen Gerichts hält Klage aus Österreich für unbegründet, Verkehrsminister Scheuer reagiert erleichtert
Berlins Innensenator Geisel über den rot-rot-grünen Streit wegen der Videoüberwachung, seine neue Meinung zu Cannabis und über kriminelle Clans. Ein Interview.
Nach dem Flatrate-Prinzip: Wie man mit einer App tausend deutschsprachige Zeitschriften lesen kann. Und warum einige Marken nach wie vor fehlen.
Er war ein Mitstreiter des islamfeindlichen Geert Wilders. Nun sagt Joram van Klaveren, die Arbeit an einem Buch habe seine Meinung geändert.
Zahlreiche EU-Staaten erkennen den venezolanischen Oppositionschef Juan Guaidó an - und setzen jetzt auf eine Doppelstrategie.
Israels Regierung unter Benjamin Netanjahu knüpft enge Bande zu Europas Rechtspopulisten. Das vertieft den Graben zu Europas Juden. Jedenfalls zu den meisten.
Im niederländischen Den Haag ist ein Wohnhaus wegen einer Gasexplosion teilweise zusammengestürzt. Insgesamt gab es neun Verletzte.
Deutschland und weitere EU-Länder machen Druck auf Venezuelas Staatschef. Binnen acht Tagen soll Maduro Neuwahlen ankündigen. Dessen Außenminister lehnt das ab.
Ein 63-Jähriger war von Polen aus auf dem Weg in die Niederlande, als Beamten ihn anhielten. Sie entdeckten mehr als 60 Kilo der Droge.
Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Drogenhändlern und der Polizei. "Diesmal waren wir die Katze", sagte ein Zollbeamte bei der Präsentation eines spektakulären Drogenfundes - der nur aufgrund geschulter Augen aufgedeckt wurde.
Im Jahr 1994 wurde der Grüne Pfeil an der Ampel in die Straßenverkehrsordnung aufgenommen. Nun wollen auch Fahrradfahrer bei Rot abbiegen dürfen.
Wegen des bevorstehenden Brexits will Easyjet britische Aktionäre loswerden. Andere Firmen wie Dyson oder Sony verlegen ihren Firmensitz.
Im April 2018 wird das Tulpenfest im Holländischen Viertel ohne den Förderverein organisiert. Der Markenstreit schwelt weiter.
Heyo Kroemer spricht im ersten Interview als künftiger Chef der Berliner Charité über seine neue Aufgabe, die Niederlande und streikende Therapeuten.
Die türkischen Behörden haben die holländische Reporterin Ans Boersma ausgewiesen, weil sie Kontakte zu Extremisten gehabt haben soll.
Die niederländische Journalistin Ans Boersma wollte nur ihre Aufenthaltserlaubnis in der Türkei verlängern. Doch nun wurde ihr der Aufenthalt im Land verboten.
Für viele sind die Sanktionen im Hartz IV-System der Inbegriff von Schikane und Einschüchterung. Sie sind aber nicht das größte Problem. Ein Gastbeitrag.
Bei „Gelbwesten“-Protesten in Belgien wurde ein Mann von einem Laster gerammt und getötet. Die Polizei hat den Fahrer nun im Süden des Landes aufgespürt.
Das Amsterdamer Rijksmuseum zeigt eine grandiose Ausstellung über den Achtzigjährigen Krieg vor 450 Jahren, an dessen Ende die Niederlande entstanden.
Seit Ende Dezember harren 49 Flüchtlinge auf zwei Schiffen deutscher Seenotretter aus. Jetzt haben sie einen Hafen gefunden.
Der Mann war Ende Dezember festgenommen worden. Er wird verdächtigt, an der Vorbereitung eines Anschlags beteiligt gewesen zu sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster