
Die pakistanische Regierung hat dementiert, dass die freigelassene Asia Bibi das Land verlassen habe. Ihr Anwalt dagegen ist in den Niederlanden eingetroffen.
Die pakistanische Regierung hat dementiert, dass die freigelassene Asia Bibi das Land verlassen habe. Ihr Anwalt dagegen ist in den Niederlanden eingetroffen.
Im Einklang mit der Kriegsverbrecherlobby: In der Bundesrepublik setzten sich Politiker von Adenauer bis Brandt für NS-Täter ein.
In der individualisierten Konsumgesellschaft werden politische Trennlinien diffuser. Die alten Zuordnungen rechts und links sind aufgehoben. Ein Kommentar.
Kunstsammler Erhard Göpel arbeitete mit den Nazis zusammen, förderte aber auch Max Beckmann. Hundert Arbeiten aus der so entstandenen Kollektion hat seine Witwe jetzt den Staatlichen Museen Berlin geschenkt.
Potsdams Theaterfestival Unidram polarisiert am zweiten Festivaltag mit packender politischer Persiflage von Ariel Doron und dem poetischen Tamtam-Objekttheater aus den Niederlanden.
Im Wattenmeer gibt es so viele Seehundwelpen wie nie zuvor - und es gibt noch mehr gute Nachrichten für die Tiere, sagen die Statistiker.
Eine originelle schweizerisch-österreichisch-amerikanische Koproduktion: Verena Roßbachers Roman „Ich war Diener im Hause Hobbs“.
Partnerschaften und Ehen unter Verwandten haben kein gutes Image. Doch lange waren sie weit verbreitet – und sind es mancherorts noch heute.
Deutschland publiziert zu wenig klinische Studien, meinen Wissenschaftsrat und DFG. Das schade der Qualität des Gesundheitswesens.
Die Chefs des FC Bayern holen zum Rundumschlag gegen Medien, Experten und ihre ehemaligen Spieler aus.
Durch das 1:2 gegen Frankreich hat die deutsche Nationalmannschaft droht der Abstieg aus der Nations League - trotzdem kann sich die Niederlage als wertvoll erweisen.
Schlupflöcher kosteten Steuerzahler mehr als 55 Milliarden Euro. Dubiose Geschäfte gab es neben Deutschland auch in weiteren europäischen Länder.
Das wird keine leichte Aufgabe: Die Justizministerin wird die SPD in die Europawahl führen. Ihr Ergebnis wird an dem von Martin Schulz gemessen werden.
Backstop, No-Deal-Szenario, Übergangsperiode - was bedeuten die Begriffe, die im Zusammenhang mit den Brexit-Verhandlungen immer wieder auftauchen?
Die Franzosen feiern ihr Team, weiter südlich geht die Presse mit den Deutschen hart ins Gericht und spricht von einer "Tortur des Abstiegs".
Auf einem Bauernhof in Bad Belzig wurden Anfang 2016 mehr als 130 Kilogramm Rauschgift entdeckt. So viel wie noch nie zuvor im Land. Jetzt hat das Landgericht Potsdam die Hintermänner verurteilt.
Dem deutschen Innenverteidiger platzte nach der Pleite gegen die Niederlande der Kragen. Der Grund: Er fühlt sich von den Medien ungerecht behandelt.
Nation und Volk werden wieder als exklusiv und homogen gedacht. Das ist ein verhängnisvoller Rückschritt – und das ist auch das Rechte am Rechtspopulismus. Ein Essay.
Am Freitag hat der Innenverteidiger mit dem deutschen Nachwuchs das EM-Ticket gelöst, nun darf er möglicherweise in der A-Nationalmannschaft ran.
Der Ex-Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hält Jogi Löw nicht für den geeigneten Trainer, um die Mannschaft zu reformieren.
Die EU-Umweltminister haben einen Kompromiss bei den CO2-Grenzwerten für Neuwagen erzielt. Kanzlerin Merkel begrüßt die Entscheidung, der Autoverband hält sie für überzogen
In den Niederlanden müssen Studenten wegen des Wohnraummangels auch aufs Wasser ausweichen.
Vor dem Spiel gegen die Niederlande trainiert die deutsche Nationalmannschaft im Amateurstadion von Hertha BSC.
Bundestrainer Joachim Löw bereitet seine Mannschaft in Berlin auf eine schwierige Mission vor. In der Nations League warten die Niederlande und Frankreich.
Urteil zu mutmaßlicher Drogenbande für Montag erwartet. Auch Niederländer ermitteln.
Sieben Bayern-Spieler stehen im Kader für die Spiele in der Nations League. Der Bundestrainer läuft wie sie besseren Zeiten hinterher. Ein Kommentar.
Mehrere Operationen des Geheimdienstes GRU werden enttarnt. Für Experten ein Beleg, dass dem GRU Profis fehlen - und Putin den Zugriff verloren hat.
Ein Team aus Sozial- und Kulturanthropologen hat die Risiken von Big Data in der Forschung untersucht.
Stürmer Mark Uth hat noch kein Tor für Schalke erzielt. Trotzdem ist er bei den Spielen in Holland und Frankreich dabei. Anders als Berlins Marvin Plattenhardt.
Libera Lenka Dürr über die Erfolge bei der Weltmeisterschaft in Japan und die Aussichten für das deutsche Volleyball-Nationalteam.
Die Niederlande haben vier mutmaßliche russische Spione des Landes verwiesen. Sie sollen geplant haben, in das Computernetzwerk der OPCW einzudringen.
Nach dem schwachen Auftritt in der Champions League hat der FC Bayern eine Ergebniskrise. Mehr aber auch nicht. Ein Kommentar.
Die Kapitänin der deutschen Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen will es bei der WM noch mal weit bringen. Der Start war besonders schwierig.
Das Euro-Zahlungssystem Target 2 ist aus der Balance geraten. Das Thema hat auch den Bundestag erreicht. Doch wie gefährlich ist die Situation? Ein Überblick
Die niederländische Polizei hat sieben Terrorverdächtige festgenommen. Ihre Planungen für einen massiven Anschlag waren "sehr weit fortgeschritten".
Nicht nur die Flugbegleiter in einigen europäischen Ländern wollen am Freitag streiken, sondern auch die Piloten des Billigfliegers in Deutschland.
Wegen Streiks in mehreren europäischen Ländern fallen bei Ryanair schon wieder Flüge aus. Möglicherweise beteiligen sich auch deutsche Flugbegleiter.
Die EU-Kommission will, dass die Uhren in Europa künftig anders ticken. Bis zur Entscheidung über die Sommerzeit wird es aber lange dauern.
Ein tödlicher Anschlag im Iran facht die Spannungen am Golf gefährlich an. Teheran macht Saudi-Arabien und die USA für die Gewalttat verantwortlich.
Schlimmes Unglück in den Niederlanden: Ein elektrisches Mobil mit Schulkindern prallt morgens an einem Bahnübergang mit einem Zug zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster