
Zum siebten Mal haben die U17-Juniorinnen des Deutschen Fußball-Bundes die Europameisterschaft gewonnen. Sophie Weidauer, Mieke Schiemann und Marleen Rohde von Turbine Potsdam trugen dazu bei. Das kann Hoffnungen in Potsdam wecken.
Zum siebten Mal haben die U17-Juniorinnen des Deutschen Fußball-Bundes die Europameisterschaft gewonnen. Sophie Weidauer, Mieke Schiemann und Marleen Rohde von Turbine Potsdam trugen dazu bei. Das kann Hoffnungen in Potsdam wecken.
Zwei Jahre war Pulse of Europe im Ruhemodus, zur Wahl lebt die Potsdamer Gruppe wieder auf. Für den Wahltag haben sie einiges geplant.
Duncan Laurence hat für die Niederlande den ESC 2019 gewonnen. Deutschland wird Drittletzter, die Queen of Pop singt schief. Hier unser Blog zum Nachlesen.
Nach 35 Jahren wird der Rennzirkus wieder in Zandvoort Station machen. Die Zukunft weiterer Traditionsstrecken wie Hockenheim bleibt ungeklärt.
Einige meckern über die Musiker beim Stadtwerkefest. Wir sagen: Dann sucht euch doch eine eigene Band aus. Heute gibt es noch die Möglichkeit. Und nicht vergessen, sich für den königlichen Besuch anzumelden.
Vor dem Schloss Sanssouci können Besucher am 22. Mai auf der Terrasse das königliche Paar aus den Niederlanden treffen.
Die EU-Bürger wählen das Europaparlament, aber nicht den Kommissionschef. Das zeigt, wie zweifelhaft der demokratische Gehalt der Abstimmung ist. Ein Kommentar.
Jeder fotografiert: Das Rijksmuseum Amsterdam zeigt Amateurfotografien seit dem Ende des 19. Jahrhunderts.
Eric Wiebes, niederländischer Energieminister, spricht im Interview über den Ausstieg seines Landes aus der Gasproduktion und seine ambitionierten Klimapläne.
Die überwältigende Mehrheit der Menschen in Europa denkt nicht daran, ihren historisch gewachsenen Nationalstaat aufzugeben. Ein Plädoyer für mehr Ehrlichkeit.
Erik ten Hag hat durch die Erfolge mit Ajax Amsterdam seine Kritiker verstummen lassen. Jetzt ist sogar das Finale in der Champions League möglich.
Eurokrise und Flüchtlingsdebatte haben gezeigt, wie kontrovers es zugeht. Doch wer erlebt hat, wie es früher war, weiß um Europas Bedeutung.
Auf dem 48. Studentenfilmfestival Sehsüchte in Potsdam setzten sich zwei Filme aus postsowjetischen Ländern an die Spitze. Das Festival war ein Erfolg, aber es ist noch Luft nach oben.
Der Gefährder Yusup B. soll die Terrormiliz "Islamischer Staat" umfangreich unterstützt haben. Er agierte jahrelang von Brandenburg aus, tauchte dann unter. Jetzt wird ihm der Prozess gemacht.
Radcross-Weltmeister Mathieu van der Poel holt sich den Sieg beim 54. Amstel Gold Race und schlägt im Finale auch den Berliner Maximilian Schachmann.
Eine Serie koordinierter Anschläge erschüttert Sri Lanka. Mindestens 207 Menschen sterben, Hunderte sind verletzt. Es gab Hinweise auf mögliche Angriffe.
Wenn jemand Schlangenlinien fährt, denken Polizisten normalerweise an Alkohol – in diesem Fall aber war es ein halber Streichelzoo im Auto.
Das Duell Ajax Amsterdam gegen Juventus Turin gab es schon 1973 im Finale um den Europapokal der Landesmeister – natürlich mit Hollands Fußball-König.
DNA-Tests bringen die Wahrheit ans Licht. Ein Schock für viele Frauen, die den inzwischen verstorbenen Arzt wegen ihres Kinderwunsches aufgesucht hatten.
Am Wochenende findet im Holländischen Viertel das alljährliche Tulpenfest statt. Auf dem Weberplatz laden am Sonntag dann Händler zum Zucker & Zimt Kreativmarkt.
Drei Jahre dauerte die Reise, 200 Kilometer fuhr Wiebe Wakker von Ladestation zu Ladestation – 95.000 Kilometer für insgesamt 267 Euro.
„Leaving Neverland“-Dokumentation auf ProSieben. Michael-Jackson-Fans wollen vor das Sendergebäude in Unterföhring ziehen.
Afrikas ikonische Lebensräume für Großwild sind offiziell geschützt. Doch die wachsende Bevölkerung rundherum setzt Natur und Tieren massiv zu.
Das "Porträt der Dora Maar" aus dem Jahr 1938 von Pablo Picasso ist in den Niederlanden wieder aufgetaucht. Es ist heute 25 Millionen Euro wert.
Seit einem halben Jahr hat das Haacke-Haus-Werk einen neuen Betreiber. Inzwischen wurde eine halbe Million Euro in den Standort investiert, von dem aus Hausteile nach ganz Europa verschickt werden.
Nach dem 3:2-Sieg in der Johann-Cruyff-Arena erhielt die deutsche Mannschaft viel Anerkennung von der deutschen und internationalen Presse.
Hollands Stürmer Memphis Depay hat dem Deutschen Timo Werner einiges voraus. Wird sich das auch im ersten Spiel der EM-Qualifikation zeigen?
Am Sonntag ist Jürgen Klinsmann erneut für RTL im Einsatz. Wozu es Experten beim Fernseh-Fußball braucht. Und wozu nicht.
Die Bundesregierung gerät beim Klimaschutz immer mehr ins Hintertreffen. Das geht aus Dokumenten zum EU-Gipfel hervor.
Der mutmaßliche Todesschütze von Utrecht hat sich zur Tat bekannt und erklärt, allein gehandelt zu haben. Das teilt die zuständige Staatsanwaltschaft mit.
Die Mitte-Rechts-Koalition von Premier Rutte verliert wohl ihre Mehrheit in der Ersten Kammer des Parlaments. Wahlgewinner sind Rechtspopulisten.
Der Brexit ist am Donnerstag Thema beim EU-Gipfel. Die Regierungschefs sollten dabei an jene Inselbewohner denken, denen Europa viel bedeutet. Ein Appell.
An den von den Nazis verfolgten Richter Fritz Hirschfeld wird jetzt auch in den Niederlanden erinnert. Auch in Potsdam soll das Gedenken an ihn verstärkt werden.
Aufbruch und Neustart: Am Mittwoch spielt das DFB-Team gegen Serbien. Ausgerichtet ist aber alles auf das erste Spiel in der EM-Qualifikation am Sonntag.
In Utrecht geht die Suche nach dem Motiv von Gökmen T. weiter. Nun liefert ein Brief aus dem Fluchtwagen erste Hinweise.
Keine andere Messe für alte Kunst erreicht ihr Niveau. Dennoch verjüngt sich die Maastrichter Tefaf - aus gutem Grund
Sebastian Vettel wird mit Ferrari nur Vierter beim Formel-1-Auftakt. Mercedes gibt das Tempo vor – allerdings gewinnt nicht der Weltmeister.
Das Image von Michael Jackson und die Missbrauchsvorwürfe: Warum es so schwer fällt, Person und Werk zu trennen.
Anderswo in Europa wird das Streckenradar längst zur Tempokontrolle genutzt. Ein Gericht stoppte die Radaranlagen nun. Fragen und Antworten zum Thema.
Ungarns Regierungspartei Fidesz könnte der Rauswurf aus der EVP drohen. Deren Spitzenkandidat Manfred Weber traf nun den Ministerpräsidenten Orban.
öffnet in neuem Tab oder Fenster