zum Hauptinhalt
Thema

Niederlande

Das neueste Buch des Bestsellerautors Geert Mak gilt als die „Buddenbrooks“ der Niederlande. Er erzählt darin die Geschichte der Familie Six, vor allem von Jan Six, Freund Rembrandts, Sohn eines reichen Kaufmanns und einst Bürgermeister von Amsterdam.

Newcomer Ahmad Al-Dali.

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

Gefährliche Idylle. Nomaden halten seit Mittwoch das Laikipia-Wildreservat besetzt und brannten bereits eine Safarilodge nieder.

Die privaten Wildtierreservate und Resorts in Laikipia sind bei Touristen sehr beliebt. Doch seit Wochen kommt es dort zu Übergriffen und Auseinandersetzungen mit Viehhirten.

Von Markus Schönherr
Ideen für Europa. Ist Schengen, das Symbol der europäischen Integration, bedroht? Welche Lösungsansätze gibt es, damit uns ein offenes Europa erhalten bleibt? Diese Fragen diskutierten Teilnehmende an der interaktiven Konferenz „Schengen: Begrenzt grenzenlos?“ von Polis180 vor einem Jahr in Berlin unter anderem mit dem Grünen-Politiker Jürgen Trittin.

Wo ist die Chance, politisch etwas zu bewegen? Der Graswurzel-Thinktank „Polis180“ will der jungen Generation eine Stimme geben.

Von Rolf Brockschmidt
Erasmus bringt junge Europäer zusammen - wie hier eindrucksvoll beim March for Europe in Berlin am 26. März zu sehen war.

Europa ist in der Krise, doch die jungen Leute bauen auf Europa, denn Europa ist für sie gelebtes Leben, das sie nicht gefährdet sehen wollen. Eine Umfrage unter Studenten.

Von Annika Brockschmidt
Allein würde man die Kühle, die vom Kanal hochzieht, allmählich spüren, zu zweit ist es romantisch.

Warum sind einige Menschen Dauer-Singles? Stimmt mit denen etwas nicht? Falsche Frage! Was Partnerschaft ist - und was sie nicht sein sollte. Eine Kolumne.

Ariane Bemmer
Eine Kolumne von Ariane Bemmer
Der amtierende Ministerpräsident und Wahlgewinner Mark Rutte.

Auch wenn Geert Wilders nicht Regierungschef wird, hat die Wahl in den Niederlanden einen bitteren Beigeschmack – wegen des "Populismus light" von Regierungschef Mark Rutte. Ein Kommentar.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })