Auf seinem Gazelle-Fahrrad kreuzte der Holländer durch die Stadt
Niederlande

KAA Gent ist die große Überraschung der Saison - und will als nächstes den VfL Wolfsburg aus der Champions League werfen.

Der Erotikfachhandel versucht sich neu zu erfinden. Konkurrenz und Zielgruppe verändern sich. Verlierer sind traditionelle Anbieter wie Beate Uhse.

Das Ziel ist klar: Bei den Paralympics im September in Rio dabei zu sein. Einige der deutschen Teams haben die Qualifikation bereits geschafft, andere nicht. Hier unser Überblick:

Der Ölpreis sinkt, der Energiemarkt ist in Bewegung. Die PCK Raffinerie nahe der polnischen Grenze will sich behaupten – mit Russland an seiner Seite.

Im nordrhein-westfälischen Kleve verbannen Händler die Ein- und Zwei-Cent-Stücke. Ist das ein Vorbild? Der Berliner Einzelhandel winkt ab.

Die Niederlande wollen mit einer Koalition der Willigen die Blockade in der Flüchtlingspolitik lösen: Wenn die Türkei nach Griechenland übergesetzte Flüchtlinge zurücknimmt, soll ihr die Abnahme von bis zu 250 000 Flüchtlingen pro Jahr zugesagt werden.

Der Historiker Fritz Stern sagt dunkle Zeiten voraus - für Europa, aber auch für die USA. Präsidentschaftskandidat Donald Trump steht laut Stern für die Verdummung der Amerikaner.

Zika-Viren, die im Verdacht stehen, Fehlbildungen bei ungeborenen Kindern zu verursachen, werden seit Jahren auch bei europäischen Reisenden diagnostiziert.
Der Gestaltungsrat kritisiert ein Pro-Potsdam-Projekt in der Waldstadt: Die Gebäude passten nicht ins Viertel und zerstörten dessen Charakter. Ein Experte verlässt das sechsköpfige Gremium.

Von Front National bis Vlaams Belang: Die fremdenfeindliche Pegida-Bewegung plant für den 6. Februar Aufmärsche - angeblich in 14 europäischen Ländern.

Elektromobilität setzt sich derzeit nicht wirklich durch, jetzt will die Regierung nachhelfen. Doch wie? Darüber gibt es Streit.

Mit den Öl-Erlösen haben die Norweger den weltgrößten Staatsfonds aufgebaut, um für die Zeit nach dem Öl vorzusorgen. Sie wollen ihre 750 Milliarden Euro ethisch korrekt anlegen – nur wie? Das schlechte Gewissen regiert immer mit.

Eine Serie von Bombenexplosionen hat am Donnerstag die indonesische Hauptstadt Jakarta erschüttert. Auch ein Deutscher soll verletzt worden sein. Der IS hatte im Vorfeld eine Drohung ausgesprochen.

Geld vom Staat für alle – Telekom-Chef Timotheus Höttges und dm-Gründer Götz Werner sind dafür. Doch die Zweifler überwiegen.

2004 waren die deutschen Volleyballerinnen letztmals bei Olympia dabei. Der Traum von Rio ist nun ebenfalls geplatzt. Schon nach der Qualifikations-Vorrunde in Ankara ist Schluss.

Zart und kunstfertig: Das Rijksmuseum Amsterdam zeigt asiatische Schätze aus den Niederlanden des Goldenen Zeitalters.

Das Jahr 2016 hält für die EU erneut viele Bewährungsproben bereit – vom drohenden Austritt Großbritanniens bis zum Erstarken der Rechtspopulisten. Was kommt auf die Europäer 2016 zu?

Endlich wieder Turnierjahr: Für Bundestrainer Joachim Löw und die Nationalmannschaft beginnt in diesem Monat die Vorbereitung auf die EM in Frankreich.

Eine Ausstellung in Utrecht erforscht die Entstehung des Hexenbildes in Europa. Sie ist von beklemmender Aktualität. Damals wie heute ist unser Denken anfällig für simple Lösungen.

Charlie Hebdo, Paris – 2015 war ein Jahr mit vielen terroristischen Angriffen. Deutschland blieb bisher verschont. Das könnte sich aber ändern.

Das "Zimt-Spiel" ist besonders in den USA unter Jugendlichen nichts Neues. Nun hat der Fall eines Jungen aus den Niederlanden für Aufsehen gesorgt.

Kopenhagen setzt als fahrradfreundliche Stadt Maßstäbe. Umweltbürgermeister Morten Kabell über breite Spuren, fitte Bürger – und seine Tipps für Berlin.

Vom Hindukusch bis zur Sahara: Deutsche Soldaten bereiten sich auf weitere Aufgaben im Ausland vor. Welche Risiken und Herausforderungen kommen 2016 auf sie zu?

In NRW sind in den vergangenen Monaten mehr als 60 Geldautomaten gesprengt worden. Am Mittwoch nahm die Polizei drei Tatverdächtige fest - doch in Herford flog wieder ein Automat in die Luft.
„Früher oder später kriegen wir sie alle“, sagt die Polizei. Die Beamten haben einen niederländischen Drogenschmuggler mit einem Haftbefehl aus dem Jahre 2005 festgenommen.

Immer noch nichts zu Weihnachten besorgt? Das Queerspiegel-Team gibt Tipps für Geschenke, die alle unterm Regenbogen erfreuen. Ein Streifzug durch aktuelle LGBTI-Filme, Serien und Bücher.

134 500 deutsche Studierende sind im Ausland eingeschrieben - die meisten von ihnen in Österreich und in den Niederlanden. Doch je nach Fach sind die Zielländer ganz unterschiedlich.

Der Human Development Index listet jedes Jahr die lebenswertesten Länder auf. Norwegen ist führend, Deutschland schneidet besser ab als alle vergleichbare Staaten. Die gesamte Entwicklung ist insgesamt positiv.

Deutschland will Flüchtlinge direkt aus der Türkei in EU-Länder umsiedeln - wenn Ankara die Grenzen besser schützt. Die EU-Kommission zieht bei diesem Plan mit.

Nach dem besinnlichen Weihnachtsfest kommt das große Wegwerfen: Neben Unmengen Geschenkpapier und ungeliebten Gaben landen auch Millionen Weihnachtsbäume auf dem Müll. Die Alternative: einen Baum mieten.

In vielen Städten in den Niederlanden gibt es dieses Jahr nur noch ein großes, öffentliches Feuerwerk. Auch in Berlin befürworten etwa Flüchtlingshelfer ein Verbot. Die Politik setzt dagegen auf Kontrollen.
Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Verbitterung eine schlechte Ratgeberin ist. Unser Kolumnist Helmut Schümann weiß jetzt, warum Frauke Petry, Lutz Bachmann und all die anderen Deppen so drauf sind, wie sie sind.

Rassismus oder Tradition? Der "Zwarte Piet" entzweit weiter Potsdam. Die "Initiative Schwarze Menschen in Deutschland" hat da eine klare Meinung
Die Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) lädt heute Abend in Potsdam zu einer Podiumsdiskussion über den „Zwarten Piet“ ein. Vorstandsmitglied Tahir Della erklärt im PNN-Interview, wieso.

Einmal Kaiserschnitt, immer Kaiserschnitt? Das muss nicht sein, sagen Geburtsmediziner. Zwei Drittel der betroffenen Frauen können das nächste Kind auf natürlichem Weg zur Welt bringen.

Das kleine Estland macht Deutschland vor, wie "Smart City" geht. Und überhaupt spielt Berlin in diesem Bereich oftmals nur im Mittelfeld: Auch Kopenhagen oder London lassen Berlin hinter sich.

Böller und Raketen gehören zu Silvester wie der Baum zu Weihnachten. Doch viele Niederländer haben das Geknalle satt. Städte und Gemeinden richten böllerfreie Zonen ein.

Das Duell mit Aufsteiger Ingolstadt gewinnt Hannover am Samstag verdient mit 4:0 (3:0) und holt damit drei wichtige Zähler im Abstiegskampf. Eintracht Frankfurt verliert das Derby in Mainz 1:2.

Newsblog zum Terror in Europa: Zwei Attentäter von Paris in Griechenland als Flüchtlinge registriert
Bereits 793 Hausdurchsuchungen und 107 Festnahmen in Frankreich seit den Anschlägen in Paris. EU-Innenminister einigen sich auf härteres Vorgehen im Anti-Terror-Kampf. Lesen Sie hier die Ereignisse des Freitags nach.