
Russen hadern mit der ESC-Siegerin, Türken warnen vor Armenien-Resolution, China hält zu Mao: Das Aushalten von Brüchen, von Schande und Schmach, ist oft verpönt. Ein Kommentar zu einer Geschichte, die nicht sein darf.
Russen hadern mit der ESC-Siegerin, Türken warnen vor Armenien-Resolution, China hält zu Mao: Das Aushalten von Brüchen, von Schande und Schmach, ist oft verpönt. Ein Kommentar zu einer Geschichte, die nicht sein darf.
In Deutschland geht es der katholischen Kirche wie den Volksparteien: Sie schrumpft. Wie reagieren Papst und Bischöfe auf den Rückgang?
Der Vatikan hat das Rücktrittsgesuch am Pfingstmontag, dem 80. Geburtstag des Mainzer Bischofs Karl Lehmann angenommen. Die Suche nach einem Nachfolger wird komplex.
Priester können Frauen in der katholischen Kirche nicht werden - aber vielleicht bald Diakonin. Papst Franziskus denkt darüber nach.
Der Papst wird an diesem Freitag mit dem renommierten Karlspreis für Verdienste um Europa geehrt – gerade weil er kein Europäer ist.
Der Papst hat 16 Jugendlichen auf dem Petersplatz die Beichte abgenommen - spontan und überraschend. Dann verabschiedete sich Franziskus lässig mit "Tschüss Leute".
Gute Bezahlung, Urlaubstage, Essen umsonst: Das englische Königshaus hat eine Stellenanzeige veröffentlicht.
Gute Bezahlung, Urlaubstage, Essen umsonst: Das englische Königshaus hat eine Stellenanzeige veröffentlicht.
Am Montag sollen erneut Menschen bei der Flucht über das Mittelmeer ertrunken sein. Um solche Katastrophen unwahrscheinlicher zu machen, muss Europa den Afrikanern helfen. Ein Kommentar.
Die Flüchtlingskrise hat Europa verändert. Obergrenzen, von denen einst kaum einer sprechen wollte, werden heute von vielen gefühlt. Nun war Papst Franziskus auf Lesbos. Er hatte eine alte, höchst aktuelle Botschaft. Ein Kommentar
Der Papst und die orthodoxen Kirchenführer besuchen Flüchtlinge auf Lesbos. Eine Lehrstunde in Demut und Menschlichkeit – und eine Anklage gegen Europa.
Papst Franziskus besucht Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos. Die Kirchen in Deutschland erhoffen sich kritische Worte zum Abkommen mit der EU - und fürchten sie zugleich.
Anlässlich des Heiligen Jahres hat sich der Papst über das Almosengeben geäußert. Bettlern sollte auch Geld für Alkohol gegeben werden, findet Franziskus.
Der Papst gibt in einem Schreiben die Richtung im Umgang mit Familie, Ehe und Sexualität vor. Welche Bedeutung hat das für die katholische Kirche - und das Leben von Katholiken?
Franziskus lobt die Ehe und schließt Homosexuelle aus. Das mindert die Glaubwürdigkeit. Ein Kommentar
"Amoris Laetitita": Das mit Spannung erwartete Schreiben des Papstes zu Ehe und Familie öffnet neue Türen, ist aber keine Revolution. Franziskus überrascht mit offenen Worten über Sex.
Viele Christen legen in der Flüchtlingspolitik die Bibel wörtlich aus. Im evangelikalen Duktus ließe sich das als Verbalinspiration beschreiben. Schaffen sie damit eine Brücke zum Islam? Ein Kommentar.
Der Papst hat in seiner Osterbotschaft Terror, Kriege und menschliches Leid in aller Welt angeprangert. Dann spendete er den Segen "Urbi et Orbi".
Judas hat Jesus an seine Gegner ausgeliefert. Doch ohne den Verrat an vermeintlich ewig gültigen Glaubenssätzen hätte es keine Aufklärung gegeben. Ein Essay.
Selbstmordattentäter Ibrahim El Bakraoui hätte zur Zeit seines Anschlags eigentlich im Gefängnis sitzen müssen. Die Türkei will Belgien vor dem Mann gewarnt haben. Die Entwicklungen im Newsblog.
Der Papst hat erneut die Anschläge von Brüssel verurteilt - und als Geste der Demut Flüchtlingen die Füße gewaschen. Auch ein Selfie war drin.
Auch zwei Deutsche sind unter den 13 Todesopfern des verheerenden Unfalls auf der Autobahn zwischen Valencia und Barcelona. Die meisten Opfer stammen aus Italien. Die Polizei in Spanien legt dem Fahrer des Unglücksbusses fahrlässige Tötung zur Last.
Der Vatikan will noch mehr. Zum ersten Mal präsentiert er sich auf der ITB. Petersdom, Museen und die Sixtinische Kapelle locken viele Touristen. Für eine Audienz beim Papst kann man sich Onlinetickets besorgen.
Es hat lange gedauert, aber jetzt ist die Entscheidung gefallen: Mutter Teresa wird heiliggesprochen. Das ist ganz im Sinn von Papst Franziskus.
Die Ordensfrau Mutter Teresa wird am 4. September heiliggesprochen. Das gab der Vatikan am Dienstag bekannt.
Papst Franziskus hat die Ermordung von vier Mutter-Teresa-Schwestern im Jemen als „Akt der Sinnlosigkeit und der teuflischen Gewalt“ verurteilt. Mutmaßliche Dschihadisten hatten in Aden in einem Seniorenheim insgesamt 16 Menschen getötet.
Papst Franziskus hat wieder einmal recht ungeschützt gesprochen. Aber das Wort von der "arabischen Invasion" gibt keinen Anlass, an seiner Haltung zu Flüchtlingen zu zweifeln.
Der Papst hat mit Bezug auf Flüchtlinge den Begriff "arabische Invasion" benutzt. Das ist von der Übersetzung her geklärt. Negativ gemeint hat er es aber offenkundig nicht.
Dreijährige wischen auf dem Tablet, Teenager erleben die Welt auf dem Handy statt in der Realität. Acht Prozent der Kinder und Jugendlichen gelten als onlinesüchtig. Was tun?
Wie in „Spotlight“: Ein Kardinal muss sich wegen Vertuschung von Kindesmissbrauch verantworten. George Pell gibt „Fehler“ zu – doch der Papst schützt ihn.
Thüringens Landeschef Bodo Ramelow wollte den Papst besuchen. Doch der ist nun erkrankt. Der Linkspolitiker wird für seinen Rom-Besuch kritisiert.
Kirchentag in Regensburg: Kommissarin Lucas muss den Mord an einem Mönch aufklären. Und Teile der Katholischen Kirche hadern mit Papst Franziskus.
Der Papst nennt Trump "nicht christlich", der findet das "schändlich". Doch Religion gehört nicht ins Zentrum des Wahlkampfs. Ein Kommentar.
Kirchentag in Regensburg: Kommissarin Lucas muss den Mord an einem Mönch aufklären. Und Teile der Katholischen Kirche hadern mit Papst Franziskus.
Der Heilige Vater lockert ein katholisches Verbot – jedenfalls zum Schutz vor dem Zika-Virus. Schon einmal hatte der Papst Verhütung in Ausnahmen zugelassen.
Der Heilige Vater lockert ein katholisches Verbot – jedenfalls zum Schutz vor dem Zika-Virus.
Kurz vor der Vorwahl in South Carolina wird es für Trump gefährlich, für Kasich menschlich und für Bush eng.
Hingebungsvoller Kampf des FC Augsburg in der Europa League gegen den FC Liverpool. Und der wird am Ende immerhin mit einem Remis belohnt.
Auf dem Rückflug von seiner mehrtägigen Mexiko-Reise hat Papst Franziskus Donald Trump scharf kritisiert. Außerdem bezeichnete er Verhütung im Kampf gegen Zika als vertretbar.
Papst Franziskus fordert von der Kirche in Mexiko, sie solle gegen die Drogenkartelle kämpfen. Zuvor hatte er schon Parlament und Regierung belehrt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster