zum Hauptinhalt
Thema

ProSieben

326386_0_641a2311.jpg

Die fünfte Staffel von Heidi Klums „Germany’s Next Topmodel“ hat begonnen. Elena Senft über Knieschuss, Quotenerfolg und unechte Brüste. Eine Fernsehkritik.

Von Elena Senft
322168_0_8746d238.jpg

Der öffentlich-rechtliche HD-Streit ist beigelegt: Zu den Olympischen Winterspielen gehen ARD, ZDF und Arte in den HD-Regelbetrieb. Nun blockieren die Privatsender, die auf der Suche nach einem Refinanzierungsmodell für ihr hochaufgelöstes TV-Programm sind.

Von Kurt Sagatz
Unser Star für Oslo

Zehn Kandidaten, die alle irgendwie singen konnten. So solide, dass es an Langeweile grenzt. Bei den Moderatoren stimmte weder das Timing noch die Gags. Stefan Raab macht eine Castingshow, der alle Elemente fehlen, von der solche Shows leben. Bitte erspart uns das.

Von Matthias Kalle

Bei ProSieben gehen „The Vampire Diaries“ in Serie. Die Buchvorlage entstand lange vor „Twilight“.

Von Kurt Sagatz
Bolten

Der Fernsehkonzern ProSiebenSat 1 in München sucht den Erfolg nicht, er jagt ihn. Kaum ist der Nachrichtensender N 24 am Dienstag zum Verkauf gestellt, da muss am Mittwoch Sat-1-Geschäftsführer Guido Bolten zum 1. Februar gehen, nach 14 Monaten Arbeit.

Von Joachim Huber

Neue Staffel, neues Glück? In der Wisteria Lane läuten die Hochzeitsglocken, aber wer auch nur wenige Folgen von „Desperate Housewives“ gesehen hat, der weiß: Glück ist nur ein Wort und stets von kurzer Dauer.

Von Joachim Huber

Die Ankündigung von massiven Sparmaßnahmen insbesondere beim Nachrichtensender N24 seitens des Vorstands der ProSieben -Sat-1-Media AG zieht weitere Kreise. Am Mittwoch erhielten die 622 Bundestagsabgeordneten Post vom Redaktionsausschuss von N24.

Stromberg

Auserzählt oder unerreicht? Die preisgekrönte Pro-7-Serie kehrt zurück. Bernd Stromberg ist der Alte geblieben – und das ist sein Problem.

Der Plan von ProSieben Sat1, zum Pay-TV zu werden, ist auch eine Chance: Jeder schaut dann nur noch, wofür er sich entschieden hat.

Von Joachim Huber
306212_0_900723d3.jpg

Wetter, Fußball-Live-Ticker, Fernsehprogramm: Wider Erwarten behauptet sich der Videotext auch im Internetzeitalter.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })